Geflochtene - Schnurtest Unterwassersichtbarkeit- Recherche
Geflochtene - Schnurtest Unterwassersichtbarkeit- Recherche
Hallo,
Es wurde schon viel über Farben von geflochtenen Schnüren geschrieben.
Meiner Meinung nach entscheidet die Farbe der Schnur, ob man 5 oder vielleicht 8 Fische fängt. In kleineren Größenordnungen sind die fangtechnischen Unterschiedsausprägungen wohl marginal klein- also vielleicht zu vernachlässigen. Aber man möchte ja immer präziser werden...
Ich habe letzten Herbst mal eine net-Seite gefunden, auf der sich jemand die Mühe gemacht hat, geflochtene Schnüre eines namhaften Herstellers in einen Rahmen einzuspannen und diesen Rahmen dann mit unter Wasser zu nehmen.
Der Rahmen wurde dann gegen braunen Grund, gegen bewölkten Himmel, gegen Tang ect gehalten und ich bemerkte, dass weiße Bänder so etwas wie Signalwirkung ausstrahlen...
Nun, ich finde diese Seite von dem Test nicht mehr, fand Selbigen aber echt klasse-
wer es findet, der kann es ja mal posten, damit können bestimmt viele etwas anfangen.
Grüße phil
PS: war auch ein Forum, wo derjenige seine pics reingestellt hat- habe aber keinen Plan mehr welches...
Es wurde schon viel über Farben von geflochtenen Schnüren geschrieben.
Meiner Meinung nach entscheidet die Farbe der Schnur, ob man 5 oder vielleicht 8 Fische fängt. In kleineren Größenordnungen sind die fangtechnischen Unterschiedsausprägungen wohl marginal klein- also vielleicht zu vernachlässigen. Aber man möchte ja immer präziser werden...
Ich habe letzten Herbst mal eine net-Seite gefunden, auf der sich jemand die Mühe gemacht hat, geflochtene Schnüre eines namhaften Herstellers in einen Rahmen einzuspannen und diesen Rahmen dann mit unter Wasser zu nehmen.
Der Rahmen wurde dann gegen braunen Grund, gegen bewölkten Himmel, gegen Tang ect gehalten und ich bemerkte, dass weiße Bänder so etwas wie Signalwirkung ausstrahlen...
Nun, ich finde diese Seite von dem Test nicht mehr, fand Selbigen aber echt klasse-
wer es findet, der kann es ja mal posten, damit können bestimmt viele etwas anfangen.
Grüße phil
PS: war auch ein Forum, wo derjenige seine pics reingestellt hat- habe aber keinen Plan mehr welches...
Zuletzt geändert von homebeach am 16.04.2009, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
+++Neustrutta+++
+++Neustrutta+++
- Nordlichtforelle
- Beiträge: 330
- Registriert: 14.01.2008, 22:17
- Wohnort: Deutschland
hey- klasse!
lange gesucht und mit deiner Hilfe doch wiedergefunden- danke AngelDet!
Ich weiß jetzt nicht wie man das macht um nicht Gedankengut/Bilder/Verlinkungen ect zu übernehmen ohne gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen... Wenn mir die chose jemand erklärt, wie ich das machen soll- dann bin ich natürlich gewillt ;-)
Also in dem Sinne danke ich nun "Divemarc" aus dem Stachelritterformum! Echt ne feine Sache hat er da geleistet...!
http://barsch-alarm.de/Forums/viewtopic ... rt=15.html
Viel Spaß
Phil
lange gesucht und mit deiner Hilfe doch wiedergefunden- danke AngelDet!
Ich weiß jetzt nicht wie man das macht um nicht Gedankengut/Bilder/Verlinkungen ect zu übernehmen ohne gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen... Wenn mir die chose jemand erklärt, wie ich das machen soll- dann bin ich natürlich gewillt ;-)
Also in dem Sinne danke ich nun "Divemarc" aus dem Stachelritterformum! Echt ne feine Sache hat er da geleistet...!
http://barsch-alarm.de/Forums/viewtopic ... rt=15.html
Viel Spaß
Phil
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
+++Neustrutta+++
+++Neustrutta+++
- Nordlichtforelle
- Beiträge: 330
- Registriert: 14.01.2008, 22:17
- Wohnort: Deutschland
Die wichtigste Aussage an den Bildern ist ja eigentlich, dass eine helle Schnur gegen die Öberfläche am wenigsten gesehen wird, und eine dunkle gegen den Grund. Für tief angeln also schwarz oder moosgrün, für an der Oberfläche also dunkelweiß/hellgrau/hellblau. Umgekehrt wird es genau besonders gut sichtbar.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, aus Farbgründen je nach Wetter und Köderlauftiefe die Schnur zum Optimieren zu wechseln ...
Mit günstigen Wechselspulen wäre das ja noch so gerade bestreitbar. 8)
Wenn ich mir jetzt vorstelle, aus Farbgründen je nach Wetter und Köderlauftiefe die Schnur zum Optimieren zu wechseln ...

Mit günstigen Wechselspulen wäre das ja noch so gerade bestreitbar. 8)
- kindofwildboy
- Beiträge: 271
- Registriert: 01.03.2008, 22:29
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Sorry aber das ist echter Blödsinn. Die Strippe siehst du, wie auch jedes andere Geflecht schon sehr,sehr gut unter Wasser. Guck dir das mal bei Ententeich auf ner Sandbank an. Selbst normale Mono sieht man ohne Probleme sehr deutlich. Besser wirds nur bei teurem FC. Ob es die Fische stört ist ne ganz andere Sache.Olli hat geschrieben:Moin,
fische die Power Pro 0,13mm in moosgrün und die ist in der Ostsee kaum sichtbar.
cast your way
Ich glaub', dass hier der Hund begraben liegt. Wer will das schon zweifelsfrei beantworten?kindofwildboy hat geschrieben:Ob es die Fische stört ist ne ganz andere Sache.
Beim Watfischen im Meer mache ich mir zum Thema "Unterwassersichtbarkeit & Schnur" eher keine Gedanken mehr. Und FC kommt für mich nur im klaren, flachen Wasser zum Tragen. Weil's da um die Frage der Lichtbrechung des Monofils im Wasser und den resultierenden Schatten auf dem Grund geht. Da ist so eine Diskussion sinnvoll... meiner Meinung nach.

MCMLXV .............><º>
ich teste für jemanden ! diese schnur ändert alle 10 meter ihre farbe. mir ist echt echt schnurz ob die schnur nun gelb, grün, lila oder gelb ist. auch wenn sie gepunktet wäre ist das egal. ich fange auch ohne dass ich nen fc vorfach ranbaue meine fische!!!
ich verstehe nicht warum man sich immer soviele gedanken machen muss, geht einfach los und nehmt eine raus. wenn der fisch den blinker nehmen will dann macht er das.. da sieht er nur das beutetier und nicht irgentwelche linien die sich durchs wasser ziehen!!
ich verstehe nicht warum man sich immer soviele gedanken machen muss, geht einfach los und nehmt eine raus. wenn der fisch den blinker nehmen will dann macht er das.. da sieht er nur das beutetier und nicht irgentwelche linien die sich durchs wasser ziehen!!
Geilomat!!!!!
also ich denke nach wie vor, dass ein derartige Diskusson nicht unwesentlich ist. (Schließlich ist die Ostsee sehr sehr oft klar...)
Früher habe ich pures Geflechtband angekotet, heute fische ich mit einem 2,20m Fluoroleader. An windigen Tagen, mit aufgewühltem Wasser- sicherlich komplett außer Acht zu lassen- aber an den restlichen , klaren Tagen, habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich denke, dass die marginal kleinste Sichtbarkeit im Wasser ein absolutes Plus ist, und somit kann man sich auch die Frage stellen welche Geflochtene (Farbe) für die jeweilige Fischerei am geeignetsten ist.
Wer also schnell, bis extrem schnell führt- müsste demnach eine eher helle Schnur wählen, diejenigen,die die untere Wassersäule befischen (auf Dorsch "Faulenzen") eine dunklere.
Die hellere hat durchaus eine etwas verminderte Sichtbarkeit, trotz dessen, dass man eine Silhouette natürlich nicht wegbekommt. (welche im Übrigen eine 0,25er Mono, auch hat)
grüße phil
Früher habe ich pures Geflechtband angekotet, heute fische ich mit einem 2,20m Fluoroleader. An windigen Tagen, mit aufgewühltem Wasser- sicherlich komplett außer Acht zu lassen- aber an den restlichen , klaren Tagen, habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich denke, dass die marginal kleinste Sichtbarkeit im Wasser ein absolutes Plus ist, und somit kann man sich auch die Frage stellen welche Geflochtene (Farbe) für die jeweilige Fischerei am geeignetsten ist.
Wer also schnell, bis extrem schnell führt- müsste demnach eine eher helle Schnur wählen, diejenigen,die die untere Wassersäule befischen (auf Dorsch "Faulenzen") eine dunklere.
Die hellere hat durchaus eine etwas verminderte Sichtbarkeit, trotz dessen, dass man eine Silhouette natürlich nicht wegbekommt. (welche im Übrigen eine 0,25er Mono, auch hat)
grüße phil
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
+++Neustrutta+++
+++Neustrutta+++
OT.also trutten gehen über nacht in die netze-am Tag schwimmt da nichts rein- folglich sollten sich auch nicht so viele beschweren, dass sie ein netz vor der nase haben, solange sie von der richtigen seite daran fischen...
(dear cozmo,der vergleich hinkt...)
(dear cozmo,der vergleich hinkt...)
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
+++Neustrutta+++
+++Neustrutta+++
der vergleich ist gut!!! ist aber wie gesagt meine meinung halt!!!! jeder denkt da anders!!! ich weiß auch nicht warum man sich nun solche gedanken um die sichtbarkeit von schnüren macht!!! dann muss man halt wieder mit monoschnüren fischen!!
es gibt schon schnüre, aus dem karpfenbereich, die ganz geringe dehnung aufweisen!!! :p

es gibt schon schnüre, aus dem karpfenbereich, die ganz geringe dehnung aufweisen!!! :p
Geilomat!!!!!
Moin,kindofwildboy hat geschrieben:Sorry aber das ist echter Blödsinn. Die Strippe siehst du, wie auch jedes andere Geflecht schon sehr,sehr gut unter Wasser. Guck dir das mal bei Ententeich auf ner Sandbank an. Selbst normale Mono sieht man ohne Probleme sehr deutlich. Besser wirds nur bei teurem FC. Ob es die Fische stört ist ne ganz andere Sache.Olli hat geschrieben:Moin,
fische die Power Pro 0,13mm in moosgrün und die ist in der Ostsee kaum sichtbar.
klar sieht man sie.Aber im Vergleich zu vielen anderen Geflechten schlecht.
In eine rote oder gelbe hätte ich wie gesagt kein Vertrauen.In meine moosgrüne schon.
Gruß Olli