Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Schluchtenjodler
...
Beiträge: 534
Registriert: 02.08.2011, 18:43
Wohnort: Hörselberg-Hainich

Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Schluchtenjodler »

Hallo zusammen,

wir entdecken in unseren Gewässern immer wieder Forellen mit schwarzen Köpfen :o . Das kommt nicht oft vor aber immer wieder. Die Fische verhalten sich anscheinend normal und nehmen auch am Laichgeschäft teil. Leider sind auf den schwarzen Stellen auch helle verpilzte Stellen zu sehen :o :cry:

Als ich diese schwarzen Köpfe das erste mal sah, dachte ich zuerst an frische Strommarken vom E-Fischen. Dieses Jahr haben wir aber in dem Gewässer gar nicht e-gefischt und die Schwarzfärbung tritt nur im Kopfbereich auf. Hat das jemand von Euch schon einmal beobachtet oder kann sagen woher diese Schwarzköpfe kommen.
schwarz.gif
schwarz.gif (222.16 KiB) 4029 mal betrachtet
schwarz1.gif
schwarz1.gif (169.07 KiB) 4029 mal betrachtet
schwarz2.gif
schwarz2.gif (255.08 KiB) 4029 mal betrachtet
Müssen wir uns Sorgen machen :q: :q: :q:

Grüße Silvio
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Benutzeravatar
Kurt Mack
...
Beiträge: 183
Registriert: 21.09.2010, 15:29
Wohnort: 66292 Riegelsberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Kurt Mack »

Hallo!

Bei Aquarienfischen entstehen solche teilweise Schwarzfärbungen durch Geschwüre oder Fischtuberkulose, wenn bestimmte Nervenbahnen angegriffen wurden. Was das bei den Bachforellen im Kopfbereich auslöst weiß ich nicht. Denkbar wäre auch ein Parasit.
Konntet ihr das bei vielen Forellen beobchten?

Tschüß, Kurt
Benutzeravatar
Schluchtenjodler
...
Beiträge: 534
Registriert: 02.08.2011, 18:43
Wohnort: Hörselberg-Hainich

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Schluchtenjodler »

Hallo Kurt,

danke für die schnelle Antwort! Das Verhältnis ist etwa 1 : 100.
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Maqua »

Hallo Silvio, es gibt mehrere mögliche Ursachen für die Schwarzfärbung.
1. Erblindung der betroffenen Fische.
2. Mechanische Verletzungen im Kopfbereich (evtl. bei Laichaufstieg)
und damit Verletzungen der Nerven, die für die natürliche Farbgebung der Fische zuständig sind.
3. Viruserkrankung (Kalick)

Wegen der von dir beschriebenen Verpilzungen im Kopfbereich, tippe ich mal auf mechanische Verletzungen,
die evtl. beim Laichaufstieg zugezogen wurden.
Um Punkt 3 auszuschließen, müssten die befallenen Fische untersucht werden.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Kurt Mack
...
Beiträge: 183
Registriert: 21.09.2010, 15:29
Wohnort: 66292 Riegelsberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Kurt Mack »

Hallo!

Blinde Fische färben sich komplett schwarz, solche Teilfärbungen gehen nach meinem Wissen nur wenn bestimmte Nervenbahnen beschädigt sind.

Tschüß, Kurt
Benutzeravatar
Schluchtenjodler
...
Beiträge: 534
Registriert: 02.08.2011, 18:43
Wohnort: Hörselberg-Hainich

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Schluchtenjodler »

Hallo Manni,

habe gerade eine Mail an unseren Fischtierarzt mit den Fotos geschickt. Vielen Dank für den Link!!!

VHS!, IHN! :o :o :o . Damit kann man nicht mehr spaßen.
Glotzaugen haben wir auch schon beobachtet :cry: :cry: :cry:
Das mit der Wassertemperatur (unter 14°C) passt auch. Das mit den Drehungen um die Längachse wurde bei den Schwarzköpfen auch schon beobachtet :cry: :cry: :cry:

:cry: :cry: :cry:
Silvio
P.S. Ich werde weiter berichten.
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4633
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Cowie »

Das wäre ja schlimm, Silvio, wenn sich das bestätigen würde :c :c

Halte uns bitte auf dem Laufenden !
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Schluchtenjodler
...
Beiträge: 534
Registriert: 02.08.2011, 18:43
Wohnort: Hörselberg-Hainich

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Schluchtenjodler »

Habe gerade mit dem Fischarzt gesprochen. Er riet uns einen Schwarzkopf oder mehrere Fische aus dem Bestand zur Untersuchung zu fangen. Es ist ein VHS Fall aus einem Forellenpuff ganz in unserer Nähe bekannt. Das wäre ein möglicher Übertragungsweg :evil:
Morgen muss ich mich bei der obersten Fischereibehörde um die Sondergenehmigung zur Entnahme kümmern. Wir haben ja Schonzeit!
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Maqua »

Schluchtenjodler hat geschrieben:Habe gerade mit dem Fischarzt gesprochen. Er riet uns einen Schwarzkopf oder mehrere Fische aus dem Bestand zur Untersuchung zu fangen. Es ist ein VHS Fall aus einem Forellenpuff ganz in unserer Nähe bekannt. Das wäre ein möglicher Übertragungsweg :evil:
Morgen muss ich mich bei der obersten Fischereibehörde um die Sondergenehmigung zur Entnahme kümmern. Wir haben ja Schonzeit!
Hallo Silvio, Fischreiher und Kormorane sind leider auch Überträger der Krankheit.
Das Virus überlebt bis 60 Minuten am Reiherschnabel.
Ich hoffe es kommt nicht zu dicke bei euch am Bach.
Eine Behandlung gibt es meines Wissens nicht, da bleibt nur die befallenen Fische zu entsorgen. :cry:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4633
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Cowie »

Maqua hat geschrieben: Das Virus überlebt bis 60 Minuten am Reiherschnabel.
Hallo Manni,

... überlebt 60 Minuten, schreibst du ?

Was ist in diesen 60 Minuten für eine Übertragung nötig?

Reicht der Kontakt: Reiherschnabel - Wasser - Fisch zum Infizieren oder ist ein direkter Kontakt Reiherschnabel - Fisch nötig?

Ersteres wäre ja eine Katastrophe :cry: :no:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Schluchtenjodler
...
Beiträge: 534
Registriert: 02.08.2011, 18:43
Wohnort: Hörselberg-Hainich

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Schluchtenjodler »

Maqua hat geschrieben: Das Virus überlebt bis 60 Minuten am Reiherschnabel.
:cry:
Aha, da hatte ich eventuell die Falschen in Verdacht. Unter diesen Voraussetzungen braucht man über Übertragungswege nicht mehr nachzudenken.

Hab grad mal etwas gegoogelt. Das Virus scheint weit verbreitet zu sein und wurde auch bei Meeresfischen nachgewiesen :o Berichte von Massensterben in Fliessgewässern habe ich noch nicht finden können.

Es sollen wohl vorwiegend die jüngeren Altersklassen am VHSV verenden. Bei erwachsenen Fischen verläuft die Krankheit meist kronisch. Beruhigen tut mich erstmal, dass sich unsere Kleinen prächtig entwickeln und wir in den unteren Altersklassen noch keine Schwarzköpfe, Glotzaugen und Rückenschwimmer festgestellt haben.

@wolfgang: Habe gelesen, dass die Übertragung über das Wasser möglich ist. Auch ist eine Übertragung durch unsaubere Fanggeräte ist möglich.
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Maqua »

Ja, Übertragung nur übers Wasser ist auch möglich.
Bei uns an der Rur gibt es ne Menge Reiher und ca. jede dritte Ü30 Bafo hat deutliche Spuren vom Reiher mitbekommen.
Da kann man sich vorstellen, wie schnell da ein Virus auf diesem Weg übertragen werden kann.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Schluchtenjodler
...
Beiträge: 534
Registriert: 02.08.2011, 18:43
Wohnort: Hörselberg-Hainich

Re: Hilfe!! Schwarzkopfforellen?

Beitrag von Schluchtenjodler »

Hallo zusammen,

Wir haben vor einigen Tagen eine zweite Schwarzkopfforelle entdeckt. Bis wir jedoch Fangversuche unternehmen konnten, waren die Fische wieder verschwunden. Das war vielleicht auch gut so.

Zu unserem letzten Fliefistammtisch haben die alten Spezis berichtet, dass sie dieses Phänomen schon vor 40 Jahren in der Laichzeit beobachtet haben. Sie tippen auf mechanische Verletzungen beim Aufstieg oder Laichvorgang.

Heute bekam ich eine Nachricht von Sascha, der auf Reiherschäden tippt.

Der Gewässerabschnitt in dem die Schwarzköpfe beobachtet wurden, ist eine flache Rieselstrecke, in einer Ortslage von ca. 2 Metern Breite. Das Gewässer ist dem Bereich über eine längere Strecke sehr strukturarm und durchgehend flach. Pools, Unterstände und Ufergehölze gibt es nur vereinzelt. Das Geschiebe rutscht bei jedem Hochwasser immer schön über die mit Wasserbaupflaster befestigte Gewässersohle. Dadurch wird das Geschiebe immer schön umgelagert und durchströmt. Das wissen die Forellen und nutzen diese Stelle in größerer Anzahl als bevorzugten Laichplatz. Das wissen wiederum die Reiher, die dort im flachen Wasser einen idealen Fressplatz haben. In der letzten Zeit wurden in den frühen Morgenstunden von Anwohnern vermehrt Reiher beobachtet.

Ich glaube mittlerweile auch, dass es sich um Verletzungen durch Schnabelhiebe handelt. Der Gewässerabschnitt wirkt während der Laichzeit auf Grund der geringen Wassertiefe und fehlenden Unterständen wie eine Falle für die Forellen. Eine Reihervergähmung und der Einbau von Strukturelementen in die Gewässersohle macht als "Gegenmaßnahme" in meinen Augen erstmal Sinn.

Die meisten Forellen sind zur Zeit aus dem Gewässerabschnitt verschwunden da der Höhepunkt der Laichzeit vorbei ist. Damit sind auch die Schwarzköpfe verschwunden und wir haben erstmal keine Möglichkeit mehr einen Fisch untersuchen zu lassen. Wir können das Thema Fischkrankheit erstmal nur weiter beobachten und hoffen, dass es nicht die Ursache für die Schwarzköpfe ist.

Danke an alle für eure Tipps :wink: :wink: :wink:

Grüße
Silvio
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Antworten