Wohin mit der Mefo?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Gast

re

Beitrag von Gast »

Ist mit "Molle gelbes" ein Glas Bier gemeint?
Zuletzt geändert von Gast am 26.02.2006, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

"Streliereisen" !

Ein gewisser J.S. (einstmals hauptberuflich Redakteur) wurde oft auf Bildern gesehen, auf denen er Fische mit hilfe eines solchen Rings fast bis ins Objektiv der Kamera drückte !
Seit dem heist das Ding bei vielen "Streliereisen" !
Bild
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Re: re

Beitrag von oh-nemo »

Waabsmaster hat geschrieben:Ist mit "Molle gelbes" ein Glas Bier gemeint?
:+zsch: 100 %
@Alex,noch nie ne Molle gezischt ??? ;) :lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2442
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

gnilftz hat geschrieben:
Alex hat geschrieben: Und was ist ne Molle?
:+no: :+no: :+no:
Studenten sind auch nicht mehr, was sie mal waren...
:lol: :lol: :lol:
Unglaublich :o :o :o :lol:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Achso - schreib das doch! :grin:
Ich trinke doch nicht! ;)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Gast

re

Beitrag von Gast »

Kommt auch eher aus dem Berliner-Raum...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ich kenne ja ne Menge Begriffe für Bier aber Molle habe ich ernsthaft das erste Mal gehört. Selbst das Bierlexkon gibts das nicht her! :grin: Ist wohl ein Begriff für echte Profis! :lol: :lol: :lol:

Badenser: 0,2 Liter; Heidelberg
Becher: 0,2 Liter; Düsseldorf
Becher, Stange, Tulpe: 0,3 Liter Lagerbier; Deutschsprachige Schweiz
Canette: 0,5 Liter im Glas; Westschweiz, insbesondere Freiburg (CH)
Chübel: 0,5 Liter; Deutschsprachige Schweiz
Chübeli: 0,3 Liter; Deutschsprachige Schweiz
Doppler: 2,0 Liter; Bayern und Österreich
Durchgezapftes: Schnell eingeschenktes Bier; etwa 0,2 l in einem 0,4-l-Glas, Hannover
Flöte: 0,2 Liter; Köln und Umgebung
Großes: 0,5 Liter; Österreich und Deutschschweiz
Halbe: 0,5 Liter im Bierkrug oder Glas; Bayern, Österreich und Schwaben; in einigen Gaststätten, insbesondere in der Münchner Region zunehmend auch 0,4 Liter im Bierkrug/Glas (= "Preiss'n-Hoibe")
Halber: 0,4 bis 0,5 Liter im Bierseidel; Hamburg und Schleswig-Holstein
Halber Liter: nie mehr als 0,4 (trotz des Namens!), Hannover
Half Pint: 0,284 Liter; Großbritannien, Irland (in den USA 0,227 Liter)
Henkel: 0,4 bis 0,5 Liter im Bierseidel; Berlin
Herrgöttli: 0,2 Liter; Deutschsprachige Schweiz
Hüesa: 0,5 Liter in der Flasche; Senseland (Schweiz)
Humpen: 0,4 Liter (bis 2005: 0,33) (Luxemburg, Saarland)
Jolle: 0,33
Kanne: 1,85 Liter (studentische Maßeinheit)
Karaffe: 2,0 Liter (studentische Maßeinheit)
Kleines: 0,3 Liter; Österreich und Deutschschweiz
Kölner Stange: 0,2 Liter; Köln und Umgebung
Krügerl: 0,5 Liter im Glas; Österreich
Löschzwerg: 0,2-0,25 Liter (ugs.)
Lütten: 0,2 bis 0,33 Liter; Schleswig-Holstein
Maß: früher 1,069 Liter, heute 1 Liter, im Bierkrug oder Glas; Bayern, Franken und Österreich
Mini: 0,3 Liter; in Luxemburg
Pfiff: 0,2 Liter (ist nicht genormt, ähnlich wie Schnitt); Bayern und Österreich
Pint: 0,568 Liter; Großbritannien, Irland (in den USA 0,454 Liter)
Pitcher: 1,89 Liter im Krug; Großbritannien, Malta, USA
Quartel: 0,25 Liter im Bierkrug oder Glas; Bayern;
Rugeli: 0,3 Liter im Glas mit Henkel; Basel u. Umgebung
Schifferl: 15 Liter in einer Schale; Österreich
Schimmel: 0,5 - 2 Liter zur Verkostung in der Brauerei
Schimmala: 0,75 Liter; Franken
Schnitt: Schnell eingeschenktes (und damit nur halb volles) 0,3- bis 0,5-Liter-Glas oder -Steinkrug; Bayern, Franken
Wird in Franken, insbesondere "auf dem Keller", oft nur als letztes Bier vor dem Bezahlen ausgeschenkt, nachdem mindestens ein Seidla konsumiert wurde. Dann als "halbes Bier" (0,25 Liter) berechnet, oft aber als 0,3 - 0,4 Liter eingeschenkt.
Schoppe: 0,5 Liter im Glaskrug; Rheinland-Pfalz, Raum Kaiserslautern
Seidl: 0,3 Liter im Glas; (Ost-)Österreich, in Westösterreich oft auch Seidel
Seidla: 0,5 Liter im Steinkrug; Franken
Seiterl: 0,3 Liter im Glas; Österreich
Spruz: 0,3-0,4 Liter im Glas, vgl. auch Schnitt oder Pfiff
Stange: 0,3 Liter Spezialbier; Deutschsprachige Schweiz
Stein: 1 Liter; Rheinland-Pfalz
Stubbi: kurze 0,33 Liter Flasche; allgemein für ein kleines Bier im Saarland und in westlichen Regionen von Rheinland-Pfalz
Stiefel/Doppelliter: 2,0 Liter; Österreich, Schweiz, Niederbayern
Stößchen: 0,1 Liter; Köln und Umgebung
Stößchen: circa 0,15 Liter; Dortmund
Stüpper: 0,5 Liter in der Flasche; Senseland (Schweiz)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2442
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Alex,
macht ja nichts ;) Für mich ist ne Molle immer nen 0,33 Flaschenbier.....gerne HOLSTEN oder ASTRA.....
Auch bekannt als Braunsche Röhre :lol: :lol:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Möönsch Alex,da hast Du ja echt rumgekramt im Lexikon :lol: :+++:
gib mal bei Google "Molle zischen" ein und scroll mal auf den 6.ten Beitrag.
Ich sag nur die Stichwörter die damit in Zusammenhang gebracht werden....
Fußball, Partys, nackte Weiber, eine Molle zischen, gute Laune haben, noch ne Molle zischen, mit geilen Tussis fersus machen... ... :lol: ;)
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

:-q: ..sind wir eigentlich schon Offtopik :-lol: :-lol: :mrgreen:
Noch offtopiker geht wohl nicht,aber das liebe ich an Euch und diesem Forum :wink:
Gute N8
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2442
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

oh-nemo hat geschrieben: Noch offtopiker geht wohl nicht,aber das liebe ich an Euch und diesem Forum
:-lol: :-lol: :-lol: .......und gleich gibts GELB ............ für Alex :lol: :lol:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Angelmann hat geschrieben: gerne HOLSTEN oder ASTRA.....
Auch bekannt als Braunsche Röhre :lol: :lol:
Aber doch wohl viel eher als

Nulldreier Baubolzen oooder :grin:

@ Cheffe......

ich bin echt enttäuscht........und ich habe gedacht Du bist weltmännisch :lol: :lol:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Wohin mit der Mefo?

Beitrag von Broder »

Waabsmaster hat geschrieben:Moin,
kann mir bitte jemand erklären um was es sich für Ringe handelt, an die die Mefos gehängt werden?!
Es handelt sich dabei um einen Fischgalgen - ich finde die Bezeichnung Galgen ganz treffend ob das was fürs watangeln ist ???, wenn so 3 Grönländer am Gürtel baumeln ist das noch bequem und wie sieht das aus ?- ist nicht so mein Geschmack denke ich - ebenso ist es mir Peinlich die Einwegflaschen zum Kontainer zu tragen und jeder kann sehen wieviel Champus ich gesoffen habe in letzter Zeit :lol:

das geht den auch mit einer mittelgroßen Mefo und dann ist das auch ganz praktisch denke ich .. aber nicht am Gürtel sondern so zum transportieren der einen ... langt ja wohl auch eine große oder ?
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

@ Angelmann:
braune Röhre...
du bist ein Ferkel :-p , und außerdem seid ihr alle so dermaßen off topic... :zsch:


@ Alex: ....du "Streber" :lol: (*zwinker*)


grüßung
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

exebitionistisch..

Beitrag von meyfisch »

broder hat im grunde genommen recht.

ich persönlich empfinde so einen galgen als exebitionistisch. meine güte, fünf fische am ring, wie unbequem und alle müssen es sehen.

ich persönlich ziehe für meine fische ein bett aus seetang, seegras oder ähnlichem vor, wo die fische dann auch mit diesem material bedeckt werden. vielleicht hat das auch ein wenig mit respekt zu tun.

gr

mf
Antworten