Seam Tape Erfahrungen

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Shorty »

Hallo Zusammen,
beim letztem Ostseebesuch hatte ich zuerst meine Simms Freestone an um nach 1 Stunden zu merken, das diese nach dem 5. Einsatz!!! mal wieder (schon die Zweite) im Schritt kaputt ist. Egal habe der eh nicht mehr vertraut und die nassen klamotten getauscht, und die Ersatzhose FlywaderII von Beer angezogen. Wie das dann so sit, 'ne Dritte Hose hatte ich dann doch nicht mit, auch diese war im Schritt durch. Und...nein, es liegt nicht anmeinem Schritt 8+)

Nach diesem Erlebnis will ich das nie wieder haben. Ich hasse nasse E... Zuhause habe ich diese beiden Hosen dann an den Nähten (dort waren beide undicht) mit Seamgrip (ähnlich Aquasure) verklebt. Zusätzlich habe ich mir nun überlegt, könnte man die Nähte mit Seam Tape versiegeln. http://www.extremtextil.de/catalog/Seam ... ::862.html
Das sollte das gleiche Band sein, womit auch schon fabrikseitig versiegelt wird. Nun wird das aber aufgebügelt und mit dem Seamgrip schon drunter, bin ich mir nicht sicher ob ich auf diesen Kleber heiß bügeln kann, ohne das ich mir die Versiegelung wieder kaputt mache. Hat das schon mal jemand von Euch mit Aquasure, Stormsure oder Seamgrip gemacht? Wenn das funktioniert, denke ich ist das eine sehr gute Kombination die etwas länger halten dürfte als nur Kleber.
Zuletzt geändert von Shorty am 10.04.2012, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von FoolishFarmer »

Moin,

meiner Erfahrung nach flickt man atmungsaktive Wathosen am allerbesten mit TearAid: Nix bügeln, nix heiß machen, nix trocknen lassen - wie´n Pflaster innen und außen druff und fertig. Die Pflaster haben allesamt länger gehalten als die Wathosen bei mir (~ 2 Jahre).
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Shorty »

Hallo Paddy,
ja das Tear-Aid habe ich mir auch angeschaut, da DU mich aus einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht hast. Ich werde es mir als wirkliches First-Aid-Kid anschaffen.
Nu habe ich aber geklebt und möchte noch bügeln, wenn es denn geht. Hoffe das hält dann genau so gut.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Stucki
Käpt´n auf seinem Belly Boat
...
Beiträge: 359
Registriert: 30.03.2009, 21:53
Wohnort: Schwentinental

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Stucki »

Hallo Shorty,

auf deine Frage kann ich leider nicht antworten, aber ich kann dir nur empfehlen, an der hose nicht selbst rum zu doktern, wenn noch Garantie drauf ist. Schick die Hose ein und hol dir ein besseres Modell. Ich stehe noch immer zu meiner Imago, die hat jetzt noch zusätzlich ne Woche DK im Dauereinstatz, Belyboaten, Autofahren und 3 Stürze hinter sich. Noch immer alles Top!

Klick
Gruß

Stucki
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Shorty »

Das würde ich machen, aber die Garantien sind schon abgelaufen. Die Simms lag zulange als Ersatzhose rum und die Beer ist leider schon zu alt.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Tino »

Hallo Ich würde nichts mehr machen wenn ich die Stelle mit Aquasure geklebt hätte. Ich hab mal ne Neopren damit geklebt und das hält und hält und hält. Das Zeug muß man wegsprengen damit man es abbekommt. Da löst sich nichts. Fingerbreit über die Stelle rüberkleben und Alles wird dicht!
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Shorty »

Mir geht es in erster Linie um die Langlebigkeit. Da es nur im Schritt ist, ist da halt immer Bewegung drin. Ich traue dem Braten nicht...
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Tino »

Da kann ich dich Beruhigen. Genau diesen Bereich musste ich kleben. Ich habe sogar den Flicken an meinem Schlauchboot damit überzogen und der hält wie nichts Gutes.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Shorty »

Habe nächste Woche die Chance es zu testen. Wenn es dicht ist lasse ich es wie es ist. Bin gespannt.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Tino »

Hallo
Lege aber die Klebeflächen waagerecht hin ,dass der Kleber nicht weglaufen kann. Den Kleber einen Fingerbreit überlappen lassen und nicht damit geizen. Einmal geklotzt ,haste ewig Ruhe.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Martin 1960
...
Beiträge: 918
Registriert: 20.09.2010, 10:58
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Shorty,

man kann auch mit flüssigem Latex Nähte reparieren,
wenn Du die Fläche vorher vernünftig gereinigt hast hält das sehr gut.
Mit freundlichen Grüssen Martin.

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von zuchtaal »

Hallo Shorty
Shorty hat geschrieben:Das sollte das gleiche Band sein, womit auch schon fabrikseitig versiegelt wird. Nun wird das aber aufgebügelt und mit dem Seamgrip schon drunter, bin ich mir nicht sicher ob ich auf diesen Kleber heiß bügeln kann, ohne das ich mir die Versiegelung wieder kaputt mache. Hat das schon mal jemand von Euch mit Aquasure, Stormsure oder Seamgrip gemacht? Wenn das funktioniert, denke ich ist das eine sehr gute Kombination die etwas länger halten dürfte als nur Kleber.
Ich glaube/hoffe, dass es kein Problem darstellt. Habe gerade meine Vision Gillie nach Anleitung des Herstellers gepatched. Statt des Gartenschlauchs habe ich allerdings die Isopropanol-Methode zum Auffinden der Löcher verwendet - geht schneller und saut nicht so! Bewährungsprobe voraussichtlich morgen...

Dein Link ist übrigens Spitze! Da kommt man glatt auf den Gedanken, eine Hose selbst zu schneidern. Das Band werde ich mir auf jeden Fall bestellen, wenn die Patches sich als dicht erweisen. Die paar Zentimeter, die Vision mitliefert, sind hoffentlich kein Gradmesser für die zu erwartende Lebensdauer.

Gruß,
Ilja
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Re: Seam Tape Erfahrungen

Beitrag von zuchtaal »

Hallo

Rückmeldung vom heutigen Einsatz...
zuchtaal hat geschrieben:Ich glaube/hoffe, dass es kein Problem darstellt. Habe gerade meine Vision Gillie nach Anleitung des Herstellers gepatched. Statt des Gartenschlauchs habe ich allerdings die Isopropanol-Methode zum Auffinden der Löcher verwendet - geht schneller und saut nicht so! Bewährungsprobe voraussichtlich morgen...
So ist es - im Schritt alles trocken! Das Tape mit Aquasure und Bügeln dichtet hervorragend. Aber anderes Problem ist entstanden, nachdem ich die Nähte des eine Füßlings neu mit einfachem Bügelflickenmaterial überbügelt habe. Wassereinbruch links - das gute Stück ist gespült und trocknet jetzt. Im Anschluss suche ich die Leckage (diesmal mit Wasser) und versiegele sie dann mit Aquasure. Kennt jemand für Neoprennähte ein geeignetes Nahtband?

Viele Grüße,
Ilja
Antworten