Outdoorhandys

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Vossi »

Fliegenjeck hat geschrieben:Also Vossi nich so schnell aufgeben.... ...
ganz toll Nobby......erzähl das mal meinen diversen Rippen- und Armbrüchen :c

Tino hat geschrieben:Kontakte zum Akku werden auch bei bestimmten Geräten im Bergbau sicher geschützt um die Funkengefahr zu bannen.
Na das muss ich nun doch noch einmal kommentieren (weil ich damit beruflich zu tun habe).
Nicht die Kontakte bei bestimmten elektrischen Anlagen werden geschützt,
sondern der Anschlusskasten (Klemmenkasten) wird in der Regel in druckfester Ausführung
oder als schlagwettergeschützt ausgeführt. Dies bedeutet, dass evtl. auftretende entzündliche
Gase zwar eindringen können, bei einer Entzündung die Explosion jedoch nicht nach aussen dringen
darf. Dies wird durch die besondere Konstruktion (zündurchschlagsichere Spaltmasse) verhindert.

Das aber nur noch am Rande.....

Ansonsten warten wir einfach mal ab :wink:
---------------------------
Bild
dimona36

Re: Outdoorhandys

Beitrag von dimona36 »

So, hab mein Simvalley XT 710 V.2 seit einer guten Woche und bin sehr angetan. Musste natürlich gleich mal in ner Schüssel (also so für ca. ne Minute) die Dichtigkeit testen. Es funzt noch. Ansonsten hab ich den Akku letzten Dienstag (07.02.) aufgeladen, den ganzen Abend und auch noch den Mittwoch mit rumgespielt, Telefonbuch übertragen und so. Seit heute fehlt ein Balken von vier bei der Ladeanzeige.
Und es sieht schick aus, ist auch lange nicht so groß oder dick, wie ich vermutet habe.

Nanotechnologie :q: Vielleicht liegts an meinem Alter, ich bevorzuge althergebrachte Dichtungen, in der Regel Gummi. Schaun mer mal

Gruß Arnulf
Simvalley XT 710.jpg
Simvalley XT 710.jpg (221.23 KiB) 3923 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Rollo »

Das sieht doch gut und solide aus! Vor allem die Farbe gefällt mir. So findet man es leichter wieder, wenn es einem mal aus der Tasche rutscht.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Egebjerggaard »

Hej Arnulf,
das Handy sieht (für ein Outdoormodell) doch schick aus. :+++:

Beim Vergleich der Standbyzeiten von Handys mit konventionellem Display mit denen von Smartphones kommt es mir übrigens schon fast so vor, als wenn normale Handys einen schier unerschöpflichen Akku besitzen: max 1 Tag (Durchschnittswert Galaxy S1 bei geringer Nutzung) zu rund 14 Tagen (Samsung 2370)
Der Vergleich hinkt zwar ein wenig aufgrund stark unterschiedlicher Leistungen. Ich finde den Stromverbrauch von Smartphones aber schon recht hoch, insbesondere beim Surfen (Display dauernd an). Das Aktivieren diverser Schnittstellen wie WLAN und Bluetooth wirkt sich auch unmittelbar auf die Standbyzeit aus.

Die Wirksamkeit der Gummidichtungen wird mit zunehmendem Alter bestimmt auch nachlassen. Man kann aber sicherlich auch davon ausgehen, daß dies während der normlen Lebenszeit eines Handys unkritisch sein sollte.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: Outdoorhandys

Beitrag von JanS »

Also ich habe mir ein Motorola Defy+ gekauft. Das einize wohl richtig Wasser- Stoß- und Kratzfeste Andoid Smartphone das auf dem Markt ist und dazu noch einigermaßen gut ausgestattet. Da ich nicht den ganzen Thread gelesen habe haut mich bitte nicht wenn mein Tip fürn Popo ist :) ...

Achso Akku hält bei mir so 48 Stunden allerdings bei intensiver Nutzung. Bluetooth, HDSPA, Wlan immer an. Dazu natürlich einige Apps die ständig Strom ziehen. Wenn einem das Motorola "Design" nicht gefällt kann man es ja rooten.

Gruß
Jan
dimona36

Re: Outdoorhandys

Beitrag von dimona36 »

@Hallo, Jan

Jo, link zu dem Smartphone hatten wir schon ziemlich am Anfang. Trotzdem interessant. Was ist rooten :?:

Ansonsten kleiner Nachtrag zu meinem Simvalley. Mitgeliefert wird ein Kurbelgenerator. Hab ich noch nicht ausprobiert, aber lt. einer Kundenrezension bei nem großen Versender reichen fünf Kurbelumdrehungen für zwei Stunden Gesprächszeit. Nicht blöd, wenn im falschen Mom keine Steckdose in der Nähe ist. Wenn ichs genauer weiß, berichte ich nach....

Gruß Arnulf
Dateianhänge
DSCF2237.JPG
DSCF2237.JPG (116.01 KiB) 3865 mal betrachtet
Benutzeravatar
MatthiasH
...
Beiträge: 141
Registriert: 17.05.2010, 20:58
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Outdoorhandys

Beitrag von MatthiasH »

Siehe und staune...rooten
Gruß Matthias
dimona36

Re: Outdoorhandys

Beitrag von dimona36 »

AHA :q: ......ich glaub, ich werd wirklich alt :c

Trotzdem Danke
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Rollo »

dimona36 hat geschrieben:Was ist rooten
Na, Gott sei dank! Jetzt bin ich schlauer! Mit dem rooten kann ich mein Custom- Recovery flaschen. Hätte nicht gedacht, daß das so einfach ist. :x
Was macht eigentlich dein Rätsel, Franz?
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Egebjerggaard »

JanS hat geschrieben:Achso Akku hält bei mir so 48 Stunden allerdings bei intensiver Nutzung. Bluetooth, HDSPA, Wlan immer an. Dazu natürlich einige Apps die ständig Strom ziehen. Wenn einem das Motorola "Design" nicht gefällt kann man es ja rooten.

Gruß
Jan
Nicht schlecht! :+++: Danke für die Info.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: Outdoorhandys

Beitrag von JanS »

So hat man(n) dann halt ein Smartphone das relativ Sicher ist am Wasser. Ich habe es und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Guarillaglas (gehärtetes Glas welches 10x wiederstandfähiger ist als Glas) ist wirklich gut ung kratzer konnte ich noch keine Feststellen auch wenn ich es ständig ohne Socke / Tasche mit mir rumtrage.
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Deckert »

Habe ebenfalls das Defy + am Start und bin sehr zufrieden damit. Ist für mich halt klar Kaufentscheidend gewesen das das Glas mehr aushält, das Gerät Spritzwassergeschützt ist und auch sonst viel mehr ab kann als andere Smartphones.

Mittlerweile hat Samsung und Sony E. mit je einer Ausführung für "Outdoor S.P" nachgezogen.

Das einzige was ich nicht so dolle finde ich die Knipse am Defy. Die Fotos gefallen mir überhaupt nicht. War aber nicht kaufentscheidend da ich eh immer eine seperate Cam mitführe. :+++:
Bild
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Re: Outdoorhandys

Beitrag von Tante Torge »

:o
Ähhh.... Versteh ich hier was falsch?
Wir Angler an der Küste suchen nach "I-Net" fähigen Mobiltelefonen die möglichst lange im Wasser liegen können, damit man damit danach noch 8megaPixel Fotos bei Facebook posten kann, um zu zeigen wie tief das Handy am Hotspot eingetaucht war, der nicht verraten werden darf, damit aber gleichzeitig der Beweis der nicht funktionierenden "nano-Versiegelung" während des Ladevorgangs am Cinch-Stecker der Kurbel des wat weiß ich....

Oh, wie trauer ich meinem Nokia 3210, Siemens S4 hinterher...
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
dimona36

Re: Outdoorhandys

Beitrag von dimona36 »

Tante Torge hat geschrieben:Oh, wie trauer ich meinem Nokia 3210, Siemens S4 hinterher...
Ich hab noch ein S4, was gibste denn?

Gruß Arnulf :wink:
Benutzeravatar
MatthiasH
...
Beiträge: 141
Registriert: 17.05.2010, 20:58
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Outdoorhandys

Beitrag von MatthiasH »

dimona36 hat geschrieben:Ich hab noch ein S4, was gibste denn?Gruß Arnulf :wink:
Ich habe auch noch eines...das benutze ich jetzt als Anker fürs Bellyboat.
Gruß Matthias
Antworten