Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

falsche frage

Beitrag von meyfisch »

ich glaube die eigentliche frage ist eher eine andere.

warum schaffen es die rollenhersteller nicht, z.b. von vorneherien qualitativ hochwertige lager einzubauen. wir sprechen hier über rollen, die z.t. mehrere hundert euro kosten (wer spaß daran hat, der rechnet das mal in die alte mark um) und bei denen es immer wieder macken und andere blessuren gibt. das kann doch eigentlich gar nicht sein.

und wenn ich dann auf die garantie/gewährleistung schaue, das sind dann 2 jahre, okuma 5 jahre. da kommen mir doch zweifel, warum die so kurz ist. trauen die hersteller ihren eigenen produkten nicht. aber dafür glitzern und blinken sie schön.

vielleicht sollten rollen wieder einfacher werden, die heutigen konstruktionen erscheinen mir doch immer komplizierter (16 kugellager?!!!).

schaut mal auf die alten abu rollen aus schweden, einfach, aber mit top material (z.b. getriebe) gebaut, ne unkaputtbare heckbremse und salzwasserunempfindlich und nur 2 kugellager (korrigiert mich ggf.). und die dinger laufen noch heute wie ein uhrwerk und sind gewissermaßen unkaputtbar, nach 20 jahren.

ich denke, in diese richtung sollte es im rollenbau wieder gehen, aber irgendwie, dieses gefühl habe ich zumindestens, wird uns dass geld aus der tasche gezogen für ein produkt, dass es möglicherweise gar nicht wert ist.

also dann

gr

mf
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.....na von selberkaufen der maschinen hab ich ja nu nicht geredet. ich dachte mir nur, das es ne todsünde wäre, wenn hier jemand zugang zu solchen dingern + das nowendige know how hat, und sich inner mittagspause zu tode langweilt :lol:
....ok., das is definitiv'n Job für meinen Schwager, der legt dann nächste Woche kurzzeitig bei einem "nahmhaften, deutschen Automobilhersteller" die Getriebeproduktion lahm um Teile für diverse Rollen zu tüddeln, wer
"Hackt" sich bei Shi***** o. Dai** in die Datenbänke und lädt die techn. Zeichnungen runter...... :lol:

Aber mal im Ernst, das teuere an allen solchen Sachen (Rollenteile....) sind die Maschinen, die Entwicklung (Design...) und die Formen / Vorlagen zum Herstellen der Teile, wenn man den Rest (Löhne in Fernost, Transport, Zölle, .....) dann noch dazurechnet ist es fraglich ob die doch teilweise unverschämten Preise gerechtfertigt sind und wenn dann auch noch sowas wie "Billiglager" bei +300.- € -Rollen verbaut werden, muß man sich das gefallen lassen.... :?:

Wenn die Rolle erstmal entworfen ist geht der Rest eigentlich recht schnell, eine Maschine "baut" die Formen dann Material reingießen und "Honk" kommen hinten dann Rollenteile raus, der Rest ist zum Teil genormte Massenware (Kugellager...) und noch die Montage, die bestimmt zum Großteil auch von Maschinen gemacht wird.

Und wie "meyfisch" schon sagt, es muß nicht immer +10 Kugellager haben (so baut man sich halt auch zusätzl. Gewicht und "Fehlerquellen"ein...) um eine ordentliche Rolle zu bauen, ist wie beim Rutenbau und dem "SuperLight"-Trend, die Teile knicken nicht umsonst beim kleinsten "Hau" wie'n Streichholz ab, dafür aber nur 180gr. oder weniger in der Hand, da muß man immer abwiegen was man für sich haben will.....!

Ich fische da lieber 100, 200gr. mehr und das Zeug hält als das ich alle Nase lang wegen kaputten Teilen zum Händler renne, vom Ärger und den horrenden Preisen für "Lightgetackle" mal abgesehen...... :evil: :cry:

Wobei, auch "schwereres" Gerät kann seinen Preis haben und auch der ist nicht immer gerechtfertigt, das is dann aber'ne "Macke" und hat was mit Fetischismus zu tun, halt'n anderes Thema..... :oops

Fetischist und ich steh dazu....... :grin: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Rudi
...
Beiträge: 75
Registriert: 02.10.2005, 12:51

Distanzscheiben bei Infinity Q 3000

Beitrag von Rudi »

Hallo Linus, danke für den Link an Thomas

genau die Skizze 3 "Spule zu weit hinten" von Thomas trifft bei mir zu. Zu Beginn war es der "Idealfall".Ich deute dass so das sich die Spule im Laufe der Zeit durch Abrieb der Zahnräder gesenkt hat. Ein Spiel der Spule ist auch vorhanden.
Gepflegt/geputzt habe ich an der Rolle nur die leicht zugänglichen Teile wie Schnurlaufröllchen und Bremse. Das Gehäuse habe ich bisher nie geöffnet da ich bei der Vorgängerrolle nach einer Komplettpflege danach nie mehr die Leichtgängigkeit vom Anfang hatte. Wahrscheinlich habe ich auch das falsche Fett verwendet.
So aber zurück zum Thema Daiwa Infinity Q.
Wenn der Hersteller schon gleich solche Distanzscheiben mitliefert so nimmt er doch an das ein Hubversatz im Rollenleben auftauchen wird. Egal ob durch Toleranzen in der Herstellung oder durch späteren Verschleiß.Bei meinen bisherigen Rollen (keine so teuren und hochwertigen) waren nie solche Scheibchen mit in der Kiste.

Frage: Liefert Shimano bei ihren Rollen der "Oberklasse" auch gleich solche Diustanzscheiben mit ?
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Re: Distanzscheiben bei Infinity Q 3000

Beitrag von seatrout61 »

Rudi hat geschrieben:Hallo Linus, danke für den Link an Thomas

gFrage: Liefert Shimano bei ihren Rollen der "Oberklasse" auch gleich solche Diustanzscheiben mit ?

Meines Wissens Ja.

Nochmal zur Infinity Q. Für den, der sie sich leisten kann UND will ist das Teil ein klarer Kauftipp. Die ist einfach obergeil, unabhängig davon, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben...
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Re: Distanzscheiben bei Infinity Q 3000

Beitrag von Linus »

Rudi hat geschrieben:Frage: Liefert Shimano bei ihren Rollen der "Oberklasse" auch gleich solche Diustanzscheiben mit ?
Jepp, bei meiner Stella und den Twin Powers sind welche dabei.
Wie gesagt, die dienen nicht nur zum "Verschleißausgleich", manche mögen's konisch. Ist Geschmackssache.

Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hallo,

die beigelegten Scheiben sind nur die im Zeitalter der Hypertechnik mit unaussprechlichen Innovationen und für den Angler segensreichen "Erfindungen" gewählte einfachste Variante der Einfachvarianten".

Vom Prinzip her gab es so etwas schon einmal vor ca. 25-30 Jahren bei den alten DAM-Rollen (von denen ich glücklicherweise noch einige besitze!).

Bei der 330P (1 ,in Worten: ein" Kugellager) war unter der Spule eine (tja, wie soll ich`s beschreiben.....) dicke Aluminiumscheibe, in die verschieden starke Ebenen eingefräst waren. Durch drehen der Spulenachse konnte der gleiche Effekt erreicht werden, nur handwerklich wesentlich durchdachter und ausgeführter.


Mark
RAlf*

Re: moin

Beitrag von RAlf* »

Linus hat geschrieben:
Ich habe die Certate mal komplett zerlegt und nichts darin gefunden, was mich total vom Hocker hauen könnte.
Hallo Linus,

verrate mir doch mal, wie Du die Certate zerlegt hat. Meine müsste nach nem Vollbad dringend gefettet werden und ich habe keinen Plan, wie ich auf der Achse vorne die diversen Schrauben abbekomme - wenn Du sie zerlegt hast, weisst Du hoffentlich, was ich meine.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Hallo Ralf,

dat geht .... ;)
Also unter der obersten Scheibe ist ein winziger Drahtring, den mußt du rausziehen.Den Ring abnehmen
Danach ist ein Stift durch die Achse geschoben, diesen rausschubsen und dann kannst du alle Teile abnehmen ( schön die Reihenfolge merken...)

Alles weitere ist wie bei anderen Rollen auch Mutter über'm Lager usw.

War's das, was du meinst ?

Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Hallo,

ich liebäugel ja gelegentlich nochimmer mit dieser Rolle aber jetzt weiß ich endlich den Unterschied zwischen Certate und Infinity - die Infinity hat Stahlkugelager *upps* :o 5 und aber doch noch 4 relativ rostbeständige Lager an den empfindlichsten Stellen - das ist bei der Certate wohl kompletto vom feinsten allet ...
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Gast

Beitrag von Gast »

@Broder

gibts die denn auch mit Heckbremse ;)
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Ich warte noch solange bis es die mit Heckbremse gibbet ;)
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Meine Infinity Q musste eingeschickt werden. Machte nach drei Monaten Angelpause Geräusche, die vorher nicht da waren. :q:

Nun ist alles wieder gut. :+++:
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
malte
...
Beiträge: 490
Registriert: 27.01.2005, 16:38
Wohnort: Joldelund

Rücklaufsperre

Beitrag von malte »

Moin!
Ich habe die Infinity 3000 seit dem 14.10.06.Als erstes muß ich sagen die fängt auch nicht mehr als meine anderen Rollen. Zweitens bin ich mit der Rolle sehr zufrieden mal sehen wie lange das Teil ,Immerhin 300EURO,hält.Die erste Macke hatte sie am DI 23.01 .Da versagte auf einmal die Rücklaufsperre warum ?Kann das mit dem Frost zutun gehabt haben? War immer hin 5 Grad -.Zu Hause ging wieder alles.Ich pflege das Gerät sehr gut abspühlen und dann Silikonspray.Ich werde nachher mal in Laden fahren und fragen:Ich schraube das Teil nicht auf dafür ist mir die zu teuer.Oder hat jemand das auch schon mal gehabt?
.Ach werde nach her noch mal fischen Fl Förde. so denn.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Die erste Macke hatte sie am DI 23.01 .Da versagte auf einmal die Rücklaufsperre warum ?Kann das mit dem Frost zutun gehabt haben? War immer hin 5 Grad -.Zu Hause ging wieder alles.Ich pflege das Gerät sehr gut abspühlen und dann Silikonspray.

.....machen Shimanorollen auch wenn's richtig Kalt wird, das mit der aussetzenden Rücklaufsperre... :!:

Nur nicht Silikonspray ins Getriebe / den Rotor kommen lassen, das kann's dann noch schlimmer machen... :!:

Aber meine Certate 3500 läuft auch bisher ohne Probleme, ich hab die für's Fischen mit Monofiler bei Frost und die macht ihre Arbeit.

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
mefo83
...
Beiträge: 122
Registriert: 18.11.2006, 16:46

Beitrag von mefo83 »

Was bedeutet pflegen mit Silikonspray genau?
Nur aufs Schnurlaufröllchen???
Oder welche Teile werden damit noch eingesprüht???

Welches Silikonspray verwendet ihr dafür?
Habe mal gehört, dass man jedes x-beliebige nehmen kann.....

stimmt das? Oder muss das speziell fürs angeln sein?
Antworten