Watjacke reinigen!

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Svartdyrk »

Servus zusammen,

für die Pflege von Reißverschlüssen hab ich mir im Tauchladen irgendwann mal SOWAS HIER besorgt. Nehm ich auch für alle anderen Reißverschlüsse her an Tasche, Rucksack, Weste u.Ä.. Mit Vaseline würde ich jetzt meine Gore Tex Sachen nicht unbedingt einfetten... :roll: Geht aber sicher mit einer Kerze auch.
Schweißsocke hat geschrieben:Da der Zipper aus Alu ist, kann man da nichts machen. Irgendwann wird das von dir beschriebene Szenario eintreten und du wirst das gute Stück in der Hand halten :o
Bei welchen Watjacken sind den die Verschlüsse aus Alu? :q: Das sowas im Salzwasser nicht lange Freude bereitet und nur von kurzer Haltbarkeit ist, sollte eigentlich vorher klar sein.

Cheers & Fish On!
Svart :+D
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von ostseelicht »

Hab' ich das richtig verstanden, dass man diesen 'Maxwax' auch für den Schieber bzw. den Schiebergriff verwenden kann?

Dachte, das wäre nur für den Schieber Innenseite bzw. Reißverschluß an sich. So ein Stift habe ich noch liegen.

Hab' grad nochmal ein kleines Bildchen zum besseren Verständnis gemacht.

Ist übrigens eine ältere Simms-Jacke, muss irgendwie ein Vorgänger der G3 (oder so) sein.
TL

werner
Dateianhänge
SS853906.JPG
SS853908.JPG
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Rollo »

Egebjerggaard hat geschrieben:Mit Vaseline würde ich jetzt meine Gore Tex Sachen nicht unbedingt einfetten... Geht aber sicher mit einer Kerze auch.
Ich meinte ja auch nicht das Gewebe, sondern nur den Zipper. Hat dann die gleiche Wirkung wie Silicon, nämlich für eine gewisse Zeit die Feuchtigkeit vom Metall fernzuhalten.
TL, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Svartdyrk »

Servus nochmal,

ja schon klar das sowas 'nen Schwachpunkt ist an den Taschenverschlüssen mit der Cordel drin. Der Farbe und der Taschenform nach ist dein Modell das Simms Rivertek Wading Jacket Die gab es glaub ab Mitte/Ende 2006 in den ersten Ausführungen zu haben. Ich gehe folglich mal davon aus, dass diese dich schon einige Jährchen begleitet?! Schon beachtlich, dass eine Watjacke überhaupt so lange hält. Deinem Foto nach wäre da vielleicht schon früher etwas Pflege notwendig gewesen. Nur "abspülen mit klarem Wasser" war/ist demnach nicht ganz ausreichend. So 'ne Jacke ist eben ein gebrauchsgegenstand, der sich je nach Intensität der Nutzung auch abträgt. Das salzhaltiges Wasser die Lebensdauer dabei nicht unbedingt positiv beeinflusst, is' auch klar.
Aber auch selbst mit der perfekten Pflege wirst du nichts dauerhaft vor der korrossiven Wirkung von Salzwasser auf Ausrüstung, Kleidung usw. schützen können.

Cheers & Gruß
Svart :+D
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von ostseelicht »

Ja, mit der Beanspruchung ist das natürlich ein Problem.
Hatte das Teil vor 2 Jahren in wirklich neuwertigem Zustand (ohne Verschleiß/Macken) bei Ebay realtiv günstig erstanden. Und @svart: Stimmt, das ist das von dir genannte Modell, das hatte noch die Ausziehroller mittels 'Sicherheitsnadeln' an der Jacke angebracht.

Aber werde mich jetzt umgehend und intensiv um die Pflege und Haltbarkeit der Reißverschlüsse kümmern. Wäre ja schade drum, weil die Jacke ist recht funktionell.
Danke für die Tipps :+++:

tl

w.
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Vossi »

Jaja...die Rivertek.....feines Jäckchen.....hat mir drei Jahre lang treue Dienste erwiesen.
Mittlerweile nur noch als Ersatzjacke im Einsatz. Die Zipper habe ich - nach dem obligatorischen
"after fishing" Duschbad - alle fünf bis sieben Einsätze tatsächlich "nur" mit Vaseline behandelt.
Die Dinger funktionieren noch immer. Allerdings hat der linke Ärmel arge Verschleisserscheinungen im
Unterarmbereich....und zwar dort, wo bei Einstrippen der Fliegenschnu ständig an der Jacke
rumgeschubbert wird :oops
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Svartdyrk »

Servus,

@ Werner:
ich würde da aber schon rein der Interesse halber, die Bilder von den korrossiven Stellen an deiner Rivertek mal direkt an Simms schicken. Kurze Beschreibung der Situation/Nutzung von dem Kittel dazu und fertig. Die Reaktion würde mich schon mal interessieren. Mal schauen was die dazu zu sagen haben. Das Service Center hat da immer ein offenes Ohr für Schwachpunkte/Mängel an Ihren Produkten und deren Verbesserung. Die sich ja meist erst im Dauertest zeigen. ;)

Cheers & Fish On!
Svart :wink:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von ostseelicht »

O.k., werde ich die nächsten Tage mal in Angriff nehmen.

TL

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von Svartdyrk »

ostseelicht hat geschrieben:O.k., werde ich die nächsten Tage mal in Angriff nehmen
Servus,

gibt's jetzt schon ein Feedback zu diesem Thema von der Service Crew aus Bozeman? :q:

Cheers Svart :+D
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von ostseelicht »

Jepp, die Mail kam 3 Tage nach meiner Anfrage:

"Dear Mr ...,
Since you are a resident in Europe your e-mail was forwarded to me by Simms US. We (Flyfish Europe) are the European distributor of premium US flyfishing brands such as Simms, Scott, Waterworks Lamson & Scentific Anglers. We also run the European Simms, Scott & The Waterworks Lamson Warranty & Repair Centre.
First I want to wish you a Happy New Year as well, hope the new year will give you a lot of nice hours by the water.
The answer to your question is to make sure to rinse the jacket or at least the zippers carefully in freshwater after every outing in saltwater. I’m afraid it is as simple as that. To stop the corrosion you might want to add some kind of anti corrosion remedy you can buy in a hardware store.
Hope this helps, have a nice day.
Best regards,....."

Habe zwischenzeitlich mal bischen gegoogelt (Tauchforum usw). Da wird u.a. davon gesprochen, die Salzkruste mit einem Essigessenz-Wassergemisch einzuweichen und abzuspülen bzw. mit einer kleinen Bürste wegzuscheuern.
Letzte Woche hatte ich mal in einem Angelgeschäft an der Neustädter Bucht angefragt: Um die Korrosion aufzuhalten kann man entweder die Stellen mit Ballistol behandeln oder auch alternativ den Pflegestift für die Reißverschlüsse auftragen (z.B. den von McNett ZipTech).

Hab jetzt erstmal die Zippers mit der Essig-Wasser-Mischung abgebürstet und trocknet gerade, anschließend trage ich mal was von dem Plegestift auf.

Ich probiers auch mal mit der Vaseline-Variante.

TL

werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
fritzlebewohl
...
Beiträge: 452
Registriert: 11.12.2011, 19:47
Wohnort: Neustadt in Holstein

Re: Watjacke reinigen!

Beitrag von fritzlebewohl »

...das scheint ja ne Wissenschaft für sich zu sein....damit muß ich maich wohl auch mal auseinadersetzen....mal schauen wie lange meine hält.
Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.

Gruß Arne
Antworten