Scharfe Messer

Hier soll erörtert und diskutiert werden, wie man sein Gerät richtig pflegt und eventuell repariert oder wo man es reparieren lassen kann.
Antworten
Carsten62

Beitrag von Carsten62 »

Hallo, also um meinen Messern den Grundschliff zu verpassen, nutze ich so ein Teil ( haben wir auf Arbeit ). klick Das Messer ist durch das abziehen auf dem Leder so scharf, dass man sich ganz locker damit rasieren kann :!:

Für das schärfen zu hause nutze ich Wassersteine zwischen P 1000-6000.
Und am Wasser benutze ich dieses Teil, welches echt gute Dienste leistet.
Benutzeravatar
Schwarzfischer 33
...
Beiträge: 27
Registriert: 25.03.2008, 08:15
Wohnort: Rötenbach

Beitrag von Schwarzfischer 33 »

Die nicht glasierte Kante an der Unterseite einer Servierplatte oder Tellers ist auch nicht schlecht, vor allem wenn der Wetzstahl mal wieder nicht zur Hand ist.

LG Klaus
thombert
...
Beiträge: 217
Registriert: 21.11.2009, 17:20
Wohnort: Künzell

Beitrag von thombert »

Besorge dir ein Gatco-oder ein Lansky-Schärfset, dann hast du immer erstlassig geschärfte Messer.
Meines Errachtens gibt es nichts besseres und einfacheres um alle Arten von Messern absolut top zu schärfen.
Ich habe mein Gatco-Set bestimmt schon mindestens 15 Jahre und kenne noch immer keine wirkliche Alternative.
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Thombert,
das kannste von mir geschenkt haben . Habe ich hier und ???? Nix...
Wirbelsäulen bekomme ich ganz gut hin, aber scharfe Messer ???
Da fällt mir aber ein !
Ich habe ganz dick vor zum Binnenlandtreffen zu kommen. Vielleicht kann da einer ein Schleifutensiel mitbringen und mir einen kleinen Exkurs im Schleifen geben.
Als Gegenzug würde ich eine ausgiebige Massage bieten. Bringe dafür alles notwendige mit.
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Beitrag von Rollo »

Hallo Leute,
ich bin jetzt seit 35 Jahren Tischler und kenne mich mit dem Schärfen von Werkzeugen gut aus. Wenn eine Schneide stumpf ist, dann ist sie unterm Mikroskop betrachtet nicht mehr V-förmig, sondern u-förmig. Um diese v-Förmigkeit wieder hin zu bekommen, muss das Messer an einem Schleifstein maschinell und am besten in einer Einspannvorrichtung geschliffen werden. Durch das Schleifen entsteht an der Schneide ein Grat, der dann mit dem Abziehstein abgezogen wird. Das ist eine Arbeit für den Profi und wer ein gutes Messer hat, sollte es von Zeit zu Zeit zum Schärfen geben. Das kostet ein paar Euro, aber die Ausgabe lohnt sich!
Alle anderen Schärfmethoden (z.B. Wetzstahl oder Messerschärfer mit Stahlrollen oder was es da sonst noch gibt) bringen nur kurzfristigen Erfolg, indem sie an der Schneide kleine Ausrisse hervorrufen, die dann wie eine feine Sägezähne arbeiten und das Material nicht schneiden, sondern ausreißen. Und das funktioniert dann auch nur für kurze Zeit. Ein freihändiges Abziehen einer stumpfen Klinge, die ja bei den meisten Messern auch noch geschwungen ist, ist für einen Ungeübten nicht zu empfehlen. Das bringt nur Frust und meist ein schlechtes Ergebnis. Mein Tip ist, spart das gute Geld für teure Abziehsteine und sonstige Schärfwerkzeuge und lasst das Messer schleifen.
Eine Hakenspitze mit einem Abziehstein wieder hinzubekommen ist wohl für jederman/frau zu erreichen, aber das ist auch nur eine Spitze. Alles andere steht m.E. auf des Messers Schneide.
Gruß an alle,
Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Um schnell und unkompliziert scharfe Messer zu bekommen nutze ich den Spyderco Sharpmaker
Geht schneller als Banksteine und die Lansky Sets dauern mir persönlich viel zu lange,
die nutze ich nur, wenn mir einer ein Messer auf den Tisch legt, wo Hopfen und Malz bereits verloren sind.

Auf die Schnelle in der Küche nutze ich einen Keramik Abzieher Ikea Keramik Abzieher :arrow:
TL
Linus
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Also ich habe jetzt seit ein paar Jahre ein Filetiermesser von DICK(.de) und einen Standard-Wetzstahl der gleichen Firma.

Vor jedem Einsatz wird das Messer ordentlich am Stahl gewetzt und los gehts.

Das Messer könnte nicht schärfer sein.

Da ich leider keine Scheide dazu habe, wird jeder falsche Griff in der Küchenschublade mit einem Sprint zum Verbandskasten bestraft.
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re:

Beitrag von Nordlichtforelle »

smellslikefish hat geschrieben: Das Messer könnte nicht schärfer sein.

Da ich leider keine Scheide dazu habe, wird jeder falsche Griff in der Küchenschublade mit einem Sprint zum Verbandskasten bestraft.
Dann solltest Du Dir einen Messerbalken machen, dazu reicht ein netter Streifen oder Abschnitt Buchenholz und mit der Kreissäge einschlitzen, dann stehen die Messer da sicher mit Klinge nach unten.
(Aber mit der Kreissäge erst recht aufpassen! :oops)
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re:

Beitrag von Nordlichtforelle »

Linus hat geschrieben: Auf die Schnelle in der Küche nutze ich einen Keramik Abzieher Ikea Keramik Abzieher :arrow:
Toller Tip, sowas suchte ich gerade! :+++:
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Böxschwinger
...
Beiträge: 268
Registriert: 14.01.2006, 00:18
Wohnort: Bruchsal

Re: Scharfe Messer

Beitrag von Böxschwinger »

Hi,

ich nutze dieses Teil aus dem Schlachterbedarf. Das Ding ist super easy im handling und die Messer werden sauscharf :o
Das Teil wurde mir von einem Schlachter empfohlen, angeblich wird dies in Akkord Schlachtereien sehr häufig benutzt. Naja, mich hat es jedenfalls vollstens überzeugt.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
bornholmpilen
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.05.2010, 22:15
Wohnort: lehmkuhlen

Re: Scharfe Messer

Beitrag von bornholmpilen »

Thorsten:
" Betreff des Beitrags: Re: Scharfe Messer
Hi,

ich nutze dieses Teil aus dem Schlachterbedarf. Das Ding ist super easy im handling und die Messer werden sauscharf
Das Teil wurde mir von einem Schlachter empfohlen, angeblich wird dies in Akkord Schlachtereien sehr häufig benutzt. Naja, mich hat es jedenfalls vollstens überzeugt."

moin thorsten,

welches modell meinst du denn, auf der seite sind 3 zu sehen.
braucht man auchh das ganze zubehör oder sind die so einsatzfähig?
greets bea
Benutzeravatar
Böxschwinger
...
Beiträge: 268
Registriert: 14.01.2006, 00:18
Wohnort: Bruchsal

Re: Scharfe Messer

Beitrag von Böxschwinger »

Hi Bea,

die Messerschärfer sind so einsetzbar. Ich nutze den Typ II, der wurde mir empfohlen. Die Teile auf der Seite sind lediglich Ersatzteile, die je nach Verschleiß ausgetauscht werden können. Ich glaube allerdings nicht, daß es bei hobbymäßiger Nutzung jemals nötig sein wird hier irgendwelche Teile auszutauschen.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Scharfe Messer

Beitrag von rzm7 »

Hallo,
hier wurde schon vieles richtige geschrieben, doch es verlangt auch Erfahrung im Umgang damit.
Viele Messer sind nicht wirklich scharf sondern sie reißen weil sie einen Grad haben und man meint nur das sie scharf sind so ist es zum Beispiel mit einem Wetzstahl.
Ich selber bin Messersammler und ich weis das es auf den genauen Winkel beim schleifen ankommt und auf die Körung des Steins um ein Messer wirklich Rasiermesser scharf zu bekommen.

Ist es wirklich scharf ist die Standzeit auch wesentlich besser das ist auch nicht unwichtig.

Für teure und seltene Messers empfehle ich den Lansky Schärfset mit 5 Abziehsteinen der ganz feine poliert die Klinge. Das ist aber eher was für Sammlerstücke usw. zum täglichen Gebrauch würde ich was anders empfehlen. Wobei die Klingen werden Rattenschaf mit einer sehr guten Standzeit.

GRAEF CC-120 PLUS Messerschärfmaschine.
Für Gebrauchsmesser in der Küche, Angeln usw. ist der Graef CC120 sehr zu empfehlen. Die Messer werden sehr scharf sodass man Haare damit scheiden kann und die Standzeit ist auch recht ordentlich.
http://haushalt.graef.de/programm/messe ... fer/cc-120

Für die Reise und das schnelle nachschleifen empfehle ich den Graef Pronto.
Ob im Urlaub auf dem Kutter oder wo auch immer liefert er gute Erfolge nicht ganz wie der GRAEF CC-120 aber zum schnellen nachschleifen ist er zu empfehlen die Standzeit ist gut.
http://haushalt.graef.de/programm/messe ... fer/pronto

So gerüstet sollte das Thema stumpfe Messer der Vergangenheit angehören.

Gruß Uwe (rzm7)
Benutzeravatar
Mozilla
...
Beiträge: 404
Registriert: 19.03.2005, 18:16
Wohnort: im Holstein-Land

Re: Scharfe Messer

Beitrag von Mozilla »

Ein sehr interessanter Thread. Vielen Dank für die vielen Tipps und Empfehlungen.

Greets
mOz.
Mit gescheiten Sprüchen kann man Dumme zwar nicht klug machen, aber Kluge nachdenklich.
Benutzeravatar
bornholmpilen
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.05.2010, 22:15
Wohnort: lehmkuhlen

Re: Scharfe Messer

Beitrag von bornholmpilen »

jo,
danke für die infos.
greets bea
Antworten