Hallo,
hier wurde schon vieles richtige geschrieben, doch es verlangt auch Erfahrung im Umgang damit.
Viele Messer sind nicht wirklich scharf sondern sie reißen weil sie einen Grad haben und man meint nur das sie scharf sind so ist es zum Beispiel mit einem Wetzstahl.
Ich selber bin Messersammler und ich weis das es auf den genauen Winkel beim schleifen ankommt und auf die Körung des Steins um ein Messer wirklich Rasiermesser scharf zu bekommen.
Ist es wirklich scharf ist die Standzeit auch wesentlich besser das ist auch nicht unwichtig.
Für teure und seltene Messers empfehle ich den Lansky Schärfset mit 5 Abziehsteinen der ganz feine poliert die Klinge. Das ist aber eher was für Sammlerstücke usw. zum täglichen Gebrauch würde ich was anders empfehlen. Wobei die Klingen werden Rattenschaf mit einer sehr guten Standzeit.
GRAEF CC-120 PLUS Messerschärfmaschine.
Für Gebrauchsmesser in der Küche, Angeln usw. ist der Graef CC120 sehr zu empfehlen. Die Messer werden sehr scharf sodass man Haare damit scheiden kann und die Standzeit ist auch recht ordentlich.
http://haushalt.graef.de/programm/messe ... fer/cc-120
Für die Reise und das schnelle nachschleifen empfehle ich den Graef Pronto.
Ob im Urlaub auf dem Kutter oder wo auch immer liefert er gute Erfolge nicht ganz wie der GRAEF CC-120 aber zum schnellen nachschleifen ist er zu empfehlen die Standzeit ist gut.
http://haushalt.graef.de/programm/messe ... fer/pronto
So gerüstet sollte das Thema stumpfe Messer der Vergangenheit angehören.
Gruß Uwe (rzm7)