Perfekte Eigenbau Mefospinne - her mit euren Ideen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zuchtaal »

Hallo Grafiker
Grafiker hat geschrieben:Ich hätte gerne mal Vorschläge zur Traumrute :grin:
Darauf warte ich ja auch ganz gespannt! Der Gedanke an eine selbst aufgebaute Rute ist extrem verlockend.
Grafiker hat geschrieben:Die ganze Diskussion ist aber auch jetzt nur bedingt relevant.
Das ist doch nur das Vorgeplänkel, bis die harten facts eintreffen!

Für mich ergäben sich aus diesen Überlegungen allerdings die Rahmenbedingungen für die Auswahl des Materials. Länge der Rute, Gewicht der Rolle, der Ringe hast Du ja schon. Fehlt nur noch das Gewicht der übrigen Komponenten am Handteil und der gewünschte Schwerpunkt, sprich: Wie lang soll Dein unteres Handteil werden und wo willst Du die Rute halten, am oberen Handteil oder so wie Du es handhabst?

Meine Argument gegen Deine Haltungsform ist die Belastung für Handgelenk und Ellenbogen durch ungünstige Hebelverhältnisse. Klar kannst Du das, wie aufgeführt, durch Gegengewichte kompensieren. Ich stelle ich mir nur vor, dass das Gesamtgewicht unnötig steigt. Um 500g sollte die Kombi im Einsatz m.M.n. höchstens wiegen (Ok, ist auch abhängig von der Statur des Anglers). Und mit Deiner Rolle mit einem Gewicht von 260g kannst Du Dir so etwas bauen.

Und es soll auch nur ein Vorschlag sein. Hast Du es schon mal längere Zeit probiert? Ich verspreche Dir zusätzliche Entspannung.

Ich sehe gerade, die facts kommen schon...


Gruß aus Lübeck,

Ilja
Benutzeravatar
bornholmpilen
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.05.2010, 22:15
Wohnort: lehmkuhlen

Beitrag von bornholmpilen »

aber wenn man die rolle oberhalb des rollenfußes hält muß
mann dann vor und nach dem auswerfen immer umgreifen?
wäre mir viel zu umständlich.

gruß bea
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,

ich baue gerade zwei kürzere CTS Spinnrutenblanks auf und die Schnelligkeit des Materials ist schon schwer beeindruckend. Da ist im CTS-Programm mit Sicherheit auch etwas passendes für MeeFo dabei.

Grundsätzlich geht der Trend zu kürzeren Ruten und ich würde mir eine schnelle 2,70er mit einer spitzenbetonten, progressiven Aktion bauen. Den leichtesten Spin System 3 Blank könnte man sich z.B. auch mal anschauen. Ist natürlich auch Geschmackssache, welche Aktion man bevorzugt ... am besten probefischen!

Schau auch mal in die Rutenbauthreads hier, da finden sich einige Anregungen für geeignetes Material.

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Grafiker
...
Beiträge: 105
Registriert: 04.03.2010, 13:16
Wohnort: Neuss

Beitrag von Grafiker »

Jetzt kommt doch mal langsam Bewegung in die Sache!

@Sundvogel
Yo, bisher wurde noch keine Rute von mir aufgebaut. Es war ein Gedankengang, der sich eben in letzter Zeit gefestigt hat. Die sich ergebenden Möglichkeiten sind genial, wobei man auf jeden Fall Lehrgeld bezahlen wird. Das mache ich aber mit Fehlkäufen auch.

@all
Ob ich meine Rutenhaltung ändere, wage ich zu bezweifeln. Das wäre mir wohl auch zu umständlich.

Das gewünschte WG-Spektrum ist natürlich ein echter Spagat. Auf der anderen Seite, wenn die Rute gelingt und das einzige Manko ein WG von 7 - 18 gr. sind, dann baue ich bestimmt noch eine auf :l:

Grüsse
Oliver
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

bornholmpilen hat geschrieben:aber wenn man die rolle oberhalb des rollenfußes hält muß
mann dann vor und nach dem auswerfen immer umgreifen?
wäre mir viel zu umständlich.

gruß bea
Genau das finde ich nämlich auch.Und auch sons hat man mit anderer Haltung mehr Gefühl finde ich.Aber das ist wohl Geschmackssache.Aber meist sieht man doch eher eine andere Haltung als mit ganzer Hand vor der Rolle so zumindest meine Beobachtungen.Ausser beim fischen auf Waller und andere Großfische da ist oft wegen dem besseren Hebel die ganze Hand vor der Rolle.Naja ist halt eine Glaubensfrage soll jeder so halten wie es am angenehmsten für ihn ist.


Gruß Olli
Gruß Olli
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Hallo Oliver,

wende Dich bezüglich des Blanks an Sandro Gatti.
Einfach Gatti-rods googeln.
Der baut Spitzen- Blanks und berät individuell.
Oder mal in den USA schauen, ob Du noch irgendwo Loomis IMX oder GLX- Blanks bekommst, damit machst Du auch nichts falsch.

Grüße

Volker
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

CTS EST 9 Fuß 5-30 Gramm!

Hätt' ich nicht schon eine Spinnflitz würde ich mir die zum MeFo- Angeln aufbauen. :x Dreitausender Rolle dran und ab geht die Post.

Alternativ gibt es noch den Seatrout Blank, wenn du bei längeren Stöcken bleiben willst. Dieser Blank ist 3,20 Meter lang und wirft 5-25 Gramm.

Zu CTS im Allgemeinen findest du im Netz viele Infos. Mich persönlich spricht die erstklassige Verarbeitung und der akzeptabler Preis an.
Die einzigen Probleme soll es in Garantiefällen geben, kann darüber aber nichts sagen.
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Moin,
Sebi hat geschrieben:Zu CTS im Allgemeinen findest du im Netz viele Infos. Mich persönlich spricht die erstklassige Verarbeitung und der akzeptabler Preis an.
das stimmt, wobei meine Blanks auch ein paar "Pickel" im Lack haben, aber das haben ja die meisten und ist auch kein Problem.

Die Spin System 3 von CMW sind als B-Blanks preislich auch sehr interessant und mein Blank ist kaum von einem A-Blank zu unterscheiden. Mit ganz viel Fantasie ist die Spitze vielleicht leicht krumm, aber das ist absolut minimal ... tolle Aktion, schnelle Rückstellung und geringes Gewicht/gute Balance.
Sebi hat geschrieben:Die einzigen Probleme soll es in Garantiefällen geben, kann darüber aber nichts sagen.
Was hast Du denn diesbez. gehört?

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
thombert
...
Beiträge: 217
Registriert: 21.11.2009, 17:20
Wohnort: Künzell

Re: Perfekte Eigenbau Mefospinne - her mit euren Ideen

Beitrag von thombert »

Hallo,

ich baue meine Ruten ebenfalls selbst:
Meiner Meinung nach sind die (alten) Sportex-Blanks "Turbo Spin" (Spin 1; Spin 2) immer noch das Maß der Dinge, wenn es eine geniale Meerforellen-Spinrute werden soll.
Für diesen Zweck scheinen sie mir gerade ideal zu sein - ich kenne auch die Blanks der anderen Top-Hersteller, von denen ich ebenfalls schon einige verbaut habe - hier gibt es ebenfalls hervorragende Lösungen (z.B CTS).
Aber in der Gesamtheit habe ich noch keinen Blank gesehen, der bei solch geringem Gewicht, diese Stabilität, das einmalige, katapultmäßige Wurfverhalten (ich werfe zumeist zwischen 10g und 30g) und diese hervorragende, progessive Aktion im Drill eines starken Fisches vereinheitlicht.

Meine Lieblingsrute ist eine selbstgebaute Sportex Turbo-Spin 1, diese wiegt bei 3 m Länge, 6+1 - Einsteg-Beringung und langem Korkgriff lediglich 150g! - und fängt seit Jahren ihre Fische.

Leider werden diese "älteren" (noch in Deutschland gefertigten Blanks) nicht mehr hergestellt, aber ich habe gesehen dass diese immer mal wieder bei E-Bay für kleines Geld angeboten werden - vielleicht schaust du da mal.

Das wäre mein Tip als Grundlage für die "Perfekte Eigenbau Mefospinne".

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Perfekte Eigenbau Mefospinne - her mit euren Ideen

Beitrag von Nordlichtforelle »

Wow, noch ein Liebhaber von dem "alten Wein"! :wink:
thombert hat geschrieben: Meiner Meinung nach sind die (alten) Sportex-Blanks "Turbo Spin" (Spin 1; Spin 2) immer noch das Maß der Dinge, wenn es eine geniale Meerforellen-Spinrute werden soll.

Aber in der Gesamtheit habe ich noch keinen Blank gesehen, der bei solch geringem Gewicht, diese Stabilität, das einmalige, katapultmäßige Wurfverhalten (ich werfe zumeist zwischen 10g und 30g) und diese hervorragende, progessive Aktion im Drill eines starken Fisches vereinheitlicht.

Meine Lieblingsrute ist eine selbstgebaute Sportex Turbo-Spin 1, diese wiegt bei 3 m Länge, 6+1 - Einsteg-Beringung und langem Korkgriff lediglich 150g! - und fängt seit Jahren ihre Fische.
Der Sportex-Blank SP3011 3m -25g orginal in diesem "fiesen" aubergine ist meiner Ansicht und eben einem langen Suchen nach wirklich die Referenz, wer noch besser sein will muss sich damit erstmal vergleichen, und klar, dass die Stangenwarerute daraus vielen nicht gerade paßt, zu langer Hintergriff, Spitztüte am Vordergriff, nur sehr einfache Hardloy-Ringe, schlechte Korkquali usw.
Der Blank ist aber schweinegeil und hat eben reine HM-Kohlefaser plus Glasfaser in mehreren Schichten.
Dazu eine ziemlich ideale B-Aktion, Spitzenaktion - aber rund, wirft gut und drillt gut, feinfühlig aber sehr robust, keine Zarti aber auch kein Klopper. Was immer ein Kompromiss ist, weil meist geht mit einem Blank das eine (exkl.-)oder das andere gut.
Mit Monofil fand ich den Blank bzw. die Rute gar nicht so gut, aber mit dem neuesten feinen 0.10/0.12er Geflechten passt das einfach!

Das ist aber wie schon gesagt ein Oldie, und eigentlich muss es sowas sehr ähnlich auch aus neuem Material geben, nicht wahr, oder nicht? ;)
Wo bitte ??? :wink:

@TE:
Was man an Eigenschaften von so einem Blank erwartet und mit welcher Priorität ist eine ganz entscheidende Ausgangsbasis ... vorher möglich genau klären.
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
hennes2121
...
Beiträge: 871
Registriert: 24.08.2011, 09:31
Wohnort: Uelzen

Re: Perfekte Eigenbau Mefospinne - her mit euren Ideen

Beitrag von hennes2121 »

Moin!
Nach einigen selbst aufgebauten oder aus mehreren hochwertigen Bruchstücken wieder zusammengefrickelten Ruten kann ich nur raten, entweder sich für teure Komponenten zu entscheiden und sich dann aber entsprechend beraten zu lassen, im Idealfall sich sogar eine aufgebaute Rute zeigen zu lassen, bei der die Komponenten auch verbaut sind- oder man verwendet günstige Teile nach dem Motto "learning by doing" und steigert sich langsam.
Einen RST-sle- Blank würde ich nicht als Erstlingswerk anpeilen.
Da Rutenbau einen erheblichen Suchtfaktor hat und als Ersatzhandlung im Winter ähnliche Ausmaße annimmt, wie fliegenbinden, ist highend sowieso nichts für die ersten Versuche.
Und vielleicht geht es Dir wie mir und Deine Lieblingsrute ist ein relativ preiswerter Blank, für den Du aber CTS, Sportex oder Harrison in die Ecke stellst. Leider merkt man das aber oft erst, wenn die Rute länger gefischt wird. Ebay ist voll von solchen Versuchen.
TL, Hennes
Sie müssen nicht alles glauben was Sie denken. ( Heinz Erhardt)
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Re: Perfekte Eigenbau Mefospinne - her mit euren Ideen

Beitrag von Ernst1966 »

Eine Kopflastigkeit gib es nicht. Eine Rute, die im Schwerpunkt unterstützt wird ist immer in der Balance. Da der Angler aber meistens ;) am äußersten Ende einer Seite der Rute steht, kommt es zwangsläufig zu einem falschen Schwerpunkt. Diese Tatsache läßt sich nur aus der Welt schaffen damit, daß man sich Ruten kauft, die nicht schwerer sind als max. 170 - 180 gr. Die RST M5 3,20 z.B. ist super, leider aber zu schwer mit 210 gr. Und dieses Problem läßt sich auch nicht damit aus der Welt schaffen, daß man am anderen Ende eine schwere Rolle ranhängt, wie hier so oft gepredigt wird....das Ergebnis einer solchen Aktion ist eindeutig..: Frust....:-) Ich habe mir die RST 1549 - ganz neue Meerforellenrute gekauft in Kassel letztes Jahr..direkt aus Herrn Steiners Händen..die erste Rute die es überhaupt zu kaufen gab :l: Super Teil ....Wenn es die Loomis Forcelite in 3,15 gäbe mit 7 bis 25 gr. wäre das Thema Eigenbau auch erledigt... :+++:
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Re: Perfekte Eigenbau Mefospinne - her mit euren Ideen

Beitrag von zuchtaal »

Hi
Ernst1966 hat geschrieben:Eine Kopflastigkeit gib es nicht. Eine Rute, die im Schwerpunkt unterstützt wird ist immer in der Balance. Da der Angler aber meistens ;) am äußersten Ende einer Seite der Rute steht, kommt es zwangsläufig zu einem falschen Schwerpunkt. Diese Tatsache läßt sich nur aus der Welt schaffen damit, daß man sich Ruten kauft, die nicht schwerer sind als max. 170 - 180 gr. Die RST M5 3,20 z.B. ist super, leider aber zu schwer mit 210 gr. Und dieses Problem läßt sich auch nicht damit aus der Welt schaffen, daß man am anderen Ende eine schwere Rolle ranhängt, wie hier so oft gepredigt wird....das Ergebnis einer solchen Aktion ist eindeutig..: Frust....:-)
Interessante Theorie, solltest Du vielleicht noch mal überdenken...

BTW: Meine Rute liegt zwischen 170 - 180 gr und mit meiner neuen, leichteren aber gleich großen Rolle ist der Schwerpunkt zum Übergang Kork/Blank gerutscht. Das würde ich kopflastig nennen. Glücklicherweise halte ich die Rute am oberen Griffteil, so dass es nicht so ins 'Gewicht' fällt. Kommt halt darauf an, ob Du auf 'ne Rute oder auf 'ne Rolle fixiert bist. Dazu passend solltest Du die andere Komponente wählen oder eben selbst bauen.

Ilja
Antworten