Sommerfischerei ohne Sommer?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Ned Flanders
...
Beiträge: 518
Registriert: 19.03.2010, 17:10
Wohnort: Schwerte/Ruhr

Sommerfischerei ohne Sommer?

Beitrag von Ned Flanders »

Moin Männer,

am Samstag geht es mal wieder gen Fisch, wahrscheinlich Aero, mal schauen. An sich ist das ja erst einmal nicht groß berichtenswert, doch mir drängt sich da eine Frage auf, bei der mir vielleicht der eine oder andere hier helfen kann:
Wenn ich in "normalen" Sommern oben war, ihr wisst schon, so mit lauen Nächten und Sommer und so, wusste ich grob, was zu tun war. Familienkompatibel fischen in den Sonnenuntergang oder -aufgang, oberflächennahe Führung, dunkles Muster etc.
Wenn ich mir den Sommer allerdings im heimischen Münster so betrachte, ist das ja eher ein Herbst. (Kein Witz, hier fallen schon durch den ganzen Dauerregen die Blätter von den Bäumen.) Ich habe jetzt nicht die Wettersituation über Wochen hinweg an der Küste betrachtet, denke aber, dass die Wettersituation da ähnlich war.
Und da frage ich mich, was das für Auswirkungen auf die Fliegenfischerei hat.
Das Wasser dürfte kühler sein, was ja der Fischerei erstmal entgegen käme.
Sollte ich dann eher tagsüber gehen, gar schon die kleinen Herbstmuster in Reizfarben nutzen?
Hat sich das Laichverhalten der Fische angepasst und ziehen sie jetzt vielleicht eher in die Flüsse?
Muss ich also, um es kurz zu machen, bei der Fischerei etwas umstellen in einem Sommer, der kein Sommer ist?
Wie sind eure Erfahrungswerte?

Hofft auf ein paar Gedankenanstöße,
Ned :wink:
Ich möchte nochmal dasselbe wie er sagen - aber etwas umständlicher.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11848
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: Sommerfischerei ohne Sommer?

Beitrag von Kystefisker »

Bin am WE ja auch Unterwegs und die von dir geschilderten Wetterverhältnisse sind wohl auch im hohen Norden so, zumindest was DMI und einschlägige Webcams so zeigen.

Das Wasser dürfte um die 15-17 Grad haben und was spricht dagegen nicht mal was "herbstlich Buntes" Anzuknoten, ich würde aber vorher immer mit Shrimpmustern oder einem Sandaal die Ecken Abfischen und wenn dann Nix geht auf ein farbenfrohes Muster umsteigen... !

Und ich hab bisher die Erfahrung gemacht das bei diesem bedecktem Wetter durchaus die Fischerei am Tag was bringen kann und man nicht bis zum Abend warten muß was natürlich bei'nem Familienurlaub gewissen "Einschränkungen" unterliegt.

Ich seh das ganz Logger, einfach Hingehen und................... schauen was passiert !

Die Stunden an der Küste einfach Genießen und sich nicht selbst unter Druck setzen ist da schon die halbe Miete... ;)

"T L" für's WE "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Ned Flanders
...
Beiträge: 518
Registriert: 19.03.2010, 17:10
Wohnort: Schwerte/Ruhr

Re: Sommerfischerei ohne Sommer?

Beitrag von Ned Flanders »

Unsere Sichtweise unterscheidet sich nicht groß: Druck spüre ich nicht, ich freu mich einfach, nach längerer Abstinenz mal wieder ans Wasser zu kommen.
Ein Stück weit Spaß kommt aber auch auf, wenn man das, was da passiert (oder auch nicht), versteht. Oder wenn man glaubt, es verstehen zu können. Man also denkt, die Idee einer Ahnung eines Gefühls zu haben, was da gerade passiert...
(Hört sich wirr an, aber ihr versteht das schon :grin: )
Ob ich jetzt was fange oder nicht, ist grundsätzlich eher Hupe.
Mehr so: Inwiefern ändert sich durch den kühlen, verregneten Sommer die Fischerei im Sommer?
Naja, im Zweifel werde ich das nächste Woche dann ja selber merken.
Sonst noch wer ab Samstag auf Aero?
Ich möchte nochmal dasselbe wie er sagen - aber etwas umständlicher.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sommerfischerei ohne Sommer?

Beitrag von piscator »

Moin, die ganze Küste wimmelt von Brutfisch. Das lockt die dicke Meerforelle und sogar den Makrelenschwarm in Reichweite .. Deshalb kleine Heringsimi's (Jueltrae, oder Baltic Candy in Miniformat), oder mal eine Baltic Candy in Snaps Schwarzrot, die den satten Fisch antörnt. Zeitlich ist der frühe Abend bis ins Dunkle gut. J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Sommerfischerei ohne Sommer?

Beitrag von Vossi »

also die letzten Tage gingen Garnelenmuster in
"tan", "weiss" und besonders gut "pink" :o
Wenn die Forellen sich auf Tobse eingeschossen hatten (und das kam
mehr als nur einmal vor), dann habe ich tatsächlich die Spinnrute
mit entsprechendem Köder vermisst.........aber nur, weil die benötigte
Wurfweite nicht mit der Fliegenrute erreicht werden konnte.....
ansonsten bin ich zufrieden ;)

zeitlich....tja.....früher morgen und die Mittagszeit :oops

und nu tu mal was raushaun :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Streamer
...
Beiträge: 242
Registriert: 18.09.2009, 10:56
Wohnort: Lübeck

Re: Sommerfischerei ohne Sommer?

Beitrag von Streamer »

Hi, da die Wetterlage zur Zeit aus meiner Sicht der Fischerei in OH zugute kam (am letzten Wochenende hatte ich soviel Fischkontakt wie an keinem Tag in der Frühjahrssaison in diesem Jahr), kann ich mir vorstellen, dass auch in Dänemark eine gute Chance besteht, Fische zu fangen.
Ich war in den letzen beiden Jahren um diese Zeit auf Samsö, wobei die Temperaturen im letzen Jahr nur knapp unter 18 lagen. Trotzdem war die Fischerei tagsüber sehr gut.
Ich habe jedoch das Gefühl, das Gezeiten und Strömungen eine wesentliche Rolle spielen. Wenn man Strömungen gefunden hat, sollte man bleiben und diese ausfischen. Letztes Wochenende ging was beim Gezeitenwechsel kurz vor Ende des ablaufenden Wassers so gegen 9 h morgens in einem kurzen Zeitfenster, dafür aber mit viel Aktion. Köder war eine große, schnelle Fliege mit langem Schwanz...

PS: Ich sehe gerade in den Tourenberichten, du hattest bereits einen schönen Urlaub und konntest eigene Erfahrungen mitbringen. Dieser Trööt war ja auch schon älter....nicht gesehen. :roll:
Gruß, Anton!
__________________________
Dr. Raymond Stantz: I think we'd better split up.
Dr. Egon Spengler: Good idea.
Dr. Peter Venkman: Yeah... we can do more damage that way.
Antworten