Vacuum - maschine

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Vacuum - maschine

Beitrag von tangathotty »

hey zusammen,
ich hab ja schon öfters mal kund getan, dass ich immer so "unverschämt viel" fange...:lol:
deshalb bin ich auf der suche nach einer anständigen Vacuumiermaschine um geile
filets auch anständig in folie einfrieren zu können.
hat jemand von euch sowas in gebrauch und etwas einkaufsberatung für mich?

grüßung
Onkel Thotty
Dateianhänge
ich werde oft gefragt, ob ich im winter nicht kalte füsse in den schlappen bekomme. nein - denn ich habe nun mal sehr viel temperament.. *lach
ich werde oft gefragt, ob ich im winter nicht kalte füsse in den schlappen bekomme. nein - denn ich habe nun mal sehr viel temperament.. *lach
Scharf.jpg (57.36 KiB) 9752 mal betrachtet
-- dry or die --
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2442
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Schicke Schuhe :+++: .... :lol:
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Hallo Thotty,

ich hab so ein Teil und mittlerweile bekomme ich auch immer öfter hin, die Filets ordentlich einzuschweißen. Leicht ist das nicht, da ich bisher drei Geräte getestet habe (2*noname, 1*Markengerät, aktuell noch im Einsatz) die sich aber alle ziemlich gleich verhalten.

Sie funktionieren nicht so wie im Handbuch beschrieben :q:

Man muss ziemlich rumfriggeln, um das so hinzubekommen wie die Anleitung das sagt. Meist ist das Problem, daß die beiden Folienlagen zu sehr aneinander kleben. Der Beutel klebt gleich vorne zusammen und die Schaumstoffleiste mach nicht dicht genug um einen "Kurzschluß" zu verhindern.

Läßt sich irgendwie schwer beschreiben.
Wenn ich nächstes Mal was einschweiße mach ich Fotos.

Volker
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Deckert »

Schau dir mal die Geräte von Solis an. Top Qualität, allerdings auch nicht ganz billig. Einfach mal bei Ebay suchen. :+++:
Bild
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Tanga,mein Daddy hat zum Glück ein professionelles Gerät.
Aber da wird auch nur was "hochwertiges" "eingeschweisst".
Die Beutel kosten 30 Cent das Stk.
Dorschfilet usw. kannst Du getrost in einem normalen TK-Büddel einfrieren.
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

Dorschfilet usw. kannst Du getrost in einem normalen TK-Büddel einfrieren
du jörg........ich glaube der thotti will so geile filetlachshälften in dicker schinken-plastikfolie vakuumieren wie im fernsehen, um damit mädels zu beeindrucken :lol:

leider muß ich volkerb zustimmen in punkto funktionssicherheit.
ich habe auch so ein schweißgerat, womit man angeblich vakuumieren kann. ich habe es bis jetzt nicht einmal geschaft, da halbwegs vernünftig die luft rauszubekommen.
die schinkeneinschweißer beim schlachter sehen etwas krasser und industriemäßiger aus (...und auf jeden fall auch viel teurer). :o

ick glöv so'n billigen tüddel ist plünnkram :roll:

@ thotty
ich habe rollen mit 100 plastiksäcken drauf - nagelneu. die dinger haben die maße 100 x 50 cm (diese dicken plastiksäcke).....die sollten für deine filethälften reichen :lol: :+++:

ich weis aber nicht wie dat is mit der lebensmittelechtheit und so.

aber nen kompletter porky hat da platz drinne :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
micha hh

Beitrag von micha hh »

Habe seit 4 Jahren einen MagicVac-Vacuumierer im Einsatz. Dass Gerät wird sowohl zum Vacuumieren von Fischfilet, ganzen Fischen, Fleisch und Gemüse bei uns genutzt. Super geht auch das Herstellen von ner Gravedfiletseite. Das Einschlagen wie sonst in Folie wie auch das Beschweren des Filets entfallen dabei.

Man darf dieses Gerät aber nicht mit den Folienschweißgeräten, die es immer mal wieder bei Tchibo und Co für kleines Geld zu kaufen gibt verwechseln. Diese erzeugen kein Vakuum, sondern saugen lediglich nur ein Teil der Luft ab.

Einziger Nachteil bei den Vakuumiergeräten ist, daß bestimmte Tüten verwendet werden müssen. Diese Tüten haben Luftkanäle in Wabenstrukturform durch die die Luft abgesogen wird. Die günstigsten Tüten kosten so um 10-15 Cent pro Stück. Die billigen Alditüten von der Rolle funktionieren leider nicht.
Benutzeravatar
theactor
...
Beiträge: 368
Registriert: 10.03.2005, 23:42
Wohnort: Kultstadt (HH)
Kontaktdaten:

Beitrag von theactor »

HI,

nach einem glatten Reinfall (übliche Haushalts-Einschweißgeräte so um die 40,-€) habe ich Anfang des Jahres tief in die Tasche gegriffen und mir ein SOLIS GENIUS MAGIC VAC gekauft. Ich glaube das waren um die 200,-€. Und ich habe es nicht bereut! V.a. kann man es auch in vielen anderen Bereichen super einsetzen (wie erwähnt z.B. "gravieren")

Mit den entsprechenden Beuteln (im Internet gibt es viele Onlineshops mit günstigen Angeboten!) funktioniert das Gerät tadellos und hat sich auch auf der ersten Angelreise bewährt :l:

Günstige Tüten gibts z.B. hier > http://www.vakuumtuete.de/shop/

:wink:
petri und gruß,
Sönke
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Deckert »

Genau so heißt dat Gerät, Solis Magic Vac. Nach dem Langeland Urlaub hat mich die Nummer auch total überzeugt. Fischfilets wie vom Profi, und dat beste, die halten gleich nochmal Monate länger im Fach. :+++:
Ich möchte mein Solis net mehr missen müßen. :wink: ;)
Bild
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

meine vakuumgerät nennt sich goldpudel :l:

was damit bearbeitet wurde ist garantiert luftfrei :+++:

auch rückstände aller art werden damit/dabei gleich entfernt :lol:

ist nicht zu kaufen und nicht zu mieten....
...gehört nur mir :grin: :grin:

(hoffe ich :o )


sehr sachlicher Beitrag ... :roll: **Linus**
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
mefoandy
...
Beiträge: 437
Registriert: 03.05.2006, 19:03
Wohnort: Südniedersachsen

Beitrag von mefoandy »

Moin,

ja ist schon ein bischen älter dieser Betrag hier, aber er hat für mich nichts an Aktualität
eingebüßt. Ich bin auf der suche nach einen neuen Gerät.
Gibt es jüngere Erfahrungen mit diesen Geräten?
Was würdet Ihr aus heutiger Sicht empfehlen ? Preisklasse so bis zu 180,-- EUR

Ich bin gespannt auf Eure Tipps !

Viele Grüße
Andy
Achtet die Kreatur !
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Also ich hab so eins, fällt aber ein wenig zu teuer für deine Vorstellungen aus. Allerdings sehr empfehlenswert :+++:

LAVA 200 premium
Zuletzt geändert von Ammaluschi am 05.04.2011, 04:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich habe auch so eins :grin: und mal ehrlich: wenn ne Fliegenrute 400 Öcken kosten darf, dann darf das Gerät auch von L.a.v.a sein, oder :?:

http://www.la-va.com/vakuumierer-v300.htm
Zuletzt geändert von Kielerkrabbe am 05.04.2011, 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Ich habe auch so eins :grin: und mal ehrlich: wenn ne Fliegenrute 400 Öcken kosten darf, dann darf das Gerät auch von L.a.v.a sein, oder :?:
so sieht das aus....nicht am falschen Ende sparen :+++:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von gunnar »

Ich würde auch mal bei lava.com gucken. Mit Billigteilen habe ich bisher wenig Freude gehabt :cry:. Die angesprochenen Geräte sind zwar über deiner Preisklasse, halten aber auch was sie versprechen.

Gunnar
Fangen wird vollkommen überbewertet
Antworten