Watschuhe

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, die ham viel zuviele gammelnde Haken und Ösen. Für Salzwasser nix gut, für Mörrum aber ok. Da gibts doch solche Simms Salzwasserbooties, die haben keine Metallteile (sieht jedenfalls so aus); das könnte was für den Ostsee sein.

J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Mefosüchti
...
Beiträge: 877
Registriert: 08.10.2007, 21:26
Wohnort: Kiel,in 4-20 min an der küste

Beitrag von Mefosüchti »

jürgen ,, wer hat haken und ösen :lol:
Wenn Chuck norris ins wasser geht wird er nicht nass , sondern das wasser wird zu Chuck norris

Gruss Stefan
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Mefosüchti hat geschrieben:Bei dem Guide finde ich es nicht so gut mit dem Echtleder ,, das bedarf schon einiger Pflege und das salzwasser kann dem schon sehr zufügen mit der Zeit ;)
Das Leder ist schwerer, aber auch stichfest gegen Petermännchen und Seeskorpione.
Gepflegt werden muss da gar nix, einmal Süßwasser nach dem Fischen drüber für alle Fälle wegen der Ösen und gut ist. Einen Tag vor dem Fischen mit Wasser abspülen, damit sie weich werden, sonst sind die nämlich knochenhart und beschädigen unter Umständen die Füßlinge, sofern die Schuhe längere Zeit trocknen konnten.

Eine Lederpflege schadet bestimmt nicht, wäscht sich aber auch nach jedem Fischen raus. Meine ersten Leder-Guides hatten bestimmt 10 Jahre auf dem Buckel, haben nur einmal Fett gesehen und stehen heute noch absolut gebrauchstüchtig als Deko im Angelzimmer. Eigentlich könnte ich jetzt ja mal fetten, das dunkelt so schön.
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Diese Schuhe hab ich jetzt über ein Jahr und die sind bis jetzt TOP!
http://www.otbboots.com/
Tactical Navy Schuh Odhin


MfG
Markus
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Dafür ist der Guide hübscher
@ "the Topmodel" :... auch so einer der die Strände als Laufsteg braucht.... :grin:

Die Galoschen sollen Halten und Funktionell sein, sprich wenn ich Strecke mache am Strand dann müssen die Leicht sein und in den Rivershed läuft man wie in leichten Trekkingstiefeln, für mich derzeit der Watschuh schlechthin, auch ohne Spikes die ich auch nach dem Vorgängermodell nicht Vermisse...!

@ Jürgen:.... bevor die Ösen & Haken weggammeln können hab ich die anderweitig Kaputtgelaufen.... ;)
Und die Flatboots von Pata & Simms taugen nicht für die Ostsee, hab so Teile mal Probiert und die warten jetzt auf ihren Einsatz im "Blue Water" !

Watschuhe werden nur Innen mal Ausgespült, alles andere Artet ja dann in Arbeit aus....!

Letztendlich hat der Rivershed auch bisher am Längsten ( ~ 3 Jahre ) gehalten, alles andere ist vorher in'n Dutt gegangen !

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

Hallo,

habe die Vision Mako mit Vibram+Spikes.

Bequemlichkeit, Passform und Trittfestigkeit sind sehr gut. Würde sie wieder kaufen!

Mit den Schnürsenkeln kämpfe ich allerdings auch. Ich finde, dass es leichter geht, wenn sie nass sind. Deshalb bin ich dazu übergegangen, sie im trockenen Zustand nur vorzuschnüren und es am Wasser dann nochmal vernünftig zu machen.

Dabei tritt auch nicht soviel Reibung auf. Meine neuen Schnürsenkel haben leider schon nach dem dritten Trocken-Schnüren starke Abriebsspuren aufgewiesen. Da war ich etwas enttäuscht. Liegt wohl an den Metallösen.
Dateianhänge
Vision Mako u. Ikon Zip 131110 (2) (Medium).JPG
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Das ist zwar OT hat aber was mit Watschuhen zu tun :wink:
Das ist doch mal ne geile Sache,
die ADILETTE für den Watschuh :+++:
Die Idee hat was ;)
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Kai-Uwe
...
Beiträge: 153
Registriert: 17.03.2006, 16:31
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Kai-Uwe »

Ich habe seit ca. 1,5 Jahren den Simms Freestone mit Vibramsohle und Spikes. Bin damit sehr zufrieden, wobei ich denke, dass an der Küste vielleicht die Filzsohle doch die bessere Wahl wäre.
Da ich jedoch mehr im Gebirgsbach unterwegs bin, fällt dies nicht so sehr ins Gewicht.

Zu meinen vorherigen Schuhen von Dr. Ulli Beer sind die Simms ein echter Quantensprung!
TL

Kai-Uwe
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Wenn jemand nen Watrollator mit Filzrollen findet -- laut geben, danke, J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Ich bin mit dem Chota STL plus sehr zufrieden. Der Schuh hat keine rostenden Bestandteile, eine beständige Filzsohle und man kann zusätzlich noch die beiliegenden Spikes reinschrauben.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zuchtaal »

Moin Jürgen
piscator hat geschrieben:Wenn jemand nen Watrollator mit Filzrollen findet -- laut geben, danke, J.
Ab welcher Pflegestufe gibt's denn da Zuschuss?


mefo-sucher hat geschrieben:habe die Vision Mako
Hab ich mir auch gerade zugelegt, allerdings mit Filzsohle. Ein Detail an diesem Schuh möchte ich nicht unerwähnt lassen:

Die Kappe ist stabil und wird nicht vom Waserdruck zusammengequetscht. Jetzt habe ich die Krämpfe nicht mehr in den Zehen, sondern im Mittelfuß. Ist aber trotzdem besser als vorher. Geht auch leichter wieder weg als Zehkrampf!


Gruß,

Ilja
Antworten