der Dorschbestand in der Ostsee hat sich erholt !?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

der Dorschbestand in der Ostsee hat sich erholt !?

Beitrag von knoesel »

Einen Bericht könnt Ihr Euch auf ARTE nochmal anschauen.

Was mir neu war: In Norwegen züchtet man den Dorsch in Farmen! :o ...
in Asien den Pangasius, in Chile den Lachs ...

Ich werde bald zum Vegetarier :roll:
:wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Re: der Dorschbestand in der Ostsee hat sich erholt !?

Beitrag von nordfan »

knoesel hat geschrieben:
Ich werde bald zum Vegetarier :roll:
:wink:
Was willst du dann überhaupt noch essen?
Die Tomaten kommen aus Holland,
die Kartoffeln aus Dänemark,
der Salat aus Italien...

Kastanien aus dem Wald um die Ecke??

Gruß
Peter
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Wenn wundert es!!!

Jeder will immer nur billig...
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Re: der Dorschbestand in der Ostsee hat sich erholt !?

Beitrag von Ammaluschi »

knoesel hat geschrieben: Was mir neu war: In Norwegen züchtet man den Dorsch in Farmen! :o ...
in Asien den Pangasius, in Chile den Lachs ...

Ich werde bald zum Vegetarier :roll:
:wink:
Welche Alternative gibt es bei etwa 7 Milliarden Menschen auf diesem Planeten???
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Re: der Dorschbestand in der Ostsee hat sich erholt !?

Beitrag von TOBSN »

Ammaluschi hat geschrieben:Welche Alternative gibt es bei etwa 7 Milliarden Menschen auf diesem Planeten???
Moin,

das ist keine Frage von Alternative... Fischzucht bringt nicht mehr Fisch auf den Tisch als Wildfang!

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, Fischzucht ist die größte ökologische Sauerei, die man sich vorstellen kann -- nicht zukunftsfähig finde ich. J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

piscator hat geschrieben:Moin, Fischzucht ist die größte ökologische Sauerei, die man sich vorstellen kann -- nicht zukunftsfähig finde ich. J.
Moin,

was die Leute vor allem nicht kapieren ist, dass das nicht ansatzweise die Fischbestände schont. Man sollte ja glauben, dass Fischzucht sich nicht auf die Wildbestände auswirkt, aber neben Krankheiten (Lachsläuse, Gyrodingens etc.), entziehen die Zuchtfische ihren wilden Artgenossen auch die Nahrungsgrundlage. Die Gammelfischer fangen den Wildfische ihre Nahrung weg, um sie an die Fischzuchten zu verkaufen. Das ist total irrsinnig. Es gibt nur eine Quantität an Biomasse, die, egal wie sie verteilt ist, immer nur eine bestimmte Menge Raubfische ernähren kann. Ob im Ozean, oder im Käfig ist IMHO egal. Was ich meine ist folgendes:

Wenn es im Meer genug Futterfisch für z.B. 100.000 Lachse gibt und man züchtet 50.000 in Käfigen, dann muss man 50.000 Wildfischen die Nahrung wegfangen um diese zu füttern. Ergo, der Bestand der Wildfische reduziert sich um 50.000 Exemplare, weil diese nix zu Fressen finden. Ich glaube sogar, das die Auswirkungen noch schlimmer sind. Wie viele von den Fischpellets werden tatsächlich gefressen? Ich gehe mal davon aus, das nicht jedes Kilo Fischmehl auch den Lachmagen erreicht, weil bestimmt ein Teil auf den Meeresboden sinkt, ohne das ein Lachs die Pellets erwischt.

@Jürgen, Du als Meeresbiologe kannst dazu sicher mehr sagen. Sehe ich das richtig?

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, bin kein Biologe -- sondern Physiker und da leg ich Wert drauf 8)
Insofern plapper ich auch nur nach was ich gelesen habe -- es sind auch nicht nur Lachse, die gezüchtet werden auch Shrimps in Fernost und so Zeugs. Alle diese sind extrem Umweltschädlich.


J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Was mich als Koch zusätzlich erschüttert ist das Wildlachs im Einkauf auch noch billiger wie Zuchtlachs ist !
Bei meinem Lieferanten zahle ich etwa ein Drittel weniger !
Bild
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

TOBSN hat geschrieben:
piscator hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, das nicht jedes Kilo Fischmehl auch den Lachmagen erreicht, weil bestimmt ein Teil auf den Meeresboden sinkt, ohne das ein Lachs die Pellets erwischt.


T
bei mir erreichen meist 100% meinen weinmagen...und das ist auch gut so!


c&df
mk.
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Zu diesem Thema kann ich nur nochmal diesen FILM hier empfehlen :wink:

@emka,
ich denke du hast einen Wodkamagen :?: :mrgreen:

Christopher
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Heiländer hat geschrieben:Zu diesem Thema kann ich nur nochmal diesen FILM hier empfehlen :wink:

Christopher
Ja, dieser Film ist echt klasse. Der Inhalt ist katastrophal. Am besten finde ich dass John Fredriksen ein Fan der Wildlachs-Angelei ist. Meiner Meinung nach eine Schande für die Zunft der Lachsangler. Und.... schaut auf die Verpackung wenn ihr mal Lachs kauft: KEIN LACHS AUS CHILE!!!

Danke, dass Du den Link nochmal ausgegraben hast, Christopher :+++:
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin.
Fazer hat geschrieben: Und.... schaut auf die Verpackung wenn ihr mal Lachs kauft: KEIN LACHS AUS CHILE!!!
Wesentlich effektiver ist es, von vorn herein gleich keinen Lachs zu kaufen :!:

Ich halte das eigentlich so, dass ich Lachs maximal in homöopathischen Dosen erwerbe, wenn es wirklich
was besonderes sein soll. Einmal Lachs aus der Räucherei an Pool 17 ist z.B. ein Muss wenn ich in Mörrum bin.

Wenn man beispielsweise im Büro 'ne Runde Schnittchen ausgeben will oder ähnliches, sollte man meiner Meinung
nach auf diesen inflationären Lachskonsum bestens verzichten können. Da tut's dann auch
eine anständige Salami und Käse für die Widerkäuer unter den Kollegen...

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Da hast Du schon recht Ingo. Ich für meinen Teil schaffe das aber nur unter größten Entbehrungen, da ich ein absoluter Fischverdränger bin. Bei Lachs bin ich allerdings auch schon eher verhalten geworden nachdem ich Lachsfieber gesehen habe. Ich werde mir weiterhin Mühe geben :cry: .
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Und kein Pangasius.

Gestern gab es einen kleinen Bericht, dass der WWF nun den Pangasius von der "roten Liste" genommen hat.

Warum? Weil aufgrund von Lobby und der Regierung Vietnams wohl nun selbst der WWF weiche Knie bekommen hat. Vietnam hat wohl zugesagt, in den kommenden 5 Jahren die Bedingungen zu ändern, klingt für mich so wie die Versprechungen der Politiker kurz vor den Wahlen.

Von mir aus können die nun veröffentlichen, was die wollen. Ich finde den WWF einfach nur noch unglaubwürdig und korrupt. Das ist fast so, als würde Greenpeace bald die Castor-Transporte unterstützen.

Sollen die sich in Vietnam doch selbst zuschei..., mir kommt jedenfalls weder Pangasius, noch Zuchtlax oder Zuchtdorsch oder Fischstäbchen mit mehr oder weniger heimlichem Pangasiusanteil noch so komische Tigershrimps auf den Tisch.

Und auch keine Sauerei aus Massenhaltung, kein Huhn, keine Kuh, dann lieber viel weniger davon und wenn, dann vom Bioladen, wo man die Herkunft und Haltung nachvollziehen kann.

Ist aber nur meine Meinung, die ebenso Paprika oder Champignons vom Discounter ausschliesst.
Antworten