Klasse Axel, ein neuer Forenschatz wurde gehoben.
Bei dem ersten Käfer von Mario könnte es sich aber auch um einen
Zimmermannsbock handeln, Männchen und Weibchen unterscheiden sich anhand der Fühlerlängen.
Hab die in Norwegen oft gesehen, die setzen gerne ihre Larven in krankes Holz, bevorzugt Kiefern (in Norwegen zumindest).
Mario, solltest Du Kiefern im Garten haben, die braune Zweige aufweisen, solltest Du mal nachsehen. Die Larven können solche Bäume aushöhlen und machen sie instabil. Wenn der Zimmermannsbock es sein sollte, dürften auch Rüsselkäfer in der Nähe sein, die selbige Vorlieben der Fortpflanzung haben. Hier knabbern die erwachsenen Tiere auch gerne am Holz und feine Sägespäne können ein Indiz dafür sein, was ich nicht hoffe.