ein Käfer

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

ein Käfer

Beitrag von knoesel »

Kommt ein Käfer geflogen
setzt sich nieder auf mein´ Fuß ...

und weil er mir unbekannt ist, stell ich ihn mal im Bild vor.
Könnte es - bei dieser Größe - ein Schulterbock (Toxotus cursor) sein :?:
Dateianhänge
das Insekt.JPG
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Bulli
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 421
Registriert: 29.03.2006, 16:02
Wohnort: Eutin
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulli »

Moin Klaus ,
ich würde sagen das ist dieser Käfer.
MfG Björn
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1637
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Beitrag von axel f. »

...guten morgen knösel!
es handelt sich bei dem käfer um einen moschusbock (aromia moschata)!
schön ihn mal wieder zu sehen. ich habe ihn auch schon im garten gehabt,und er gehört eindeutig zu meinen lieblingskäfern!
er ist selten,absolut friedlich und steht in deutschland unter der bundesschutzartenverordnung!
wenn man ihn ein bisschen ärgert sondert er ein stark nach moschus riechendes sekret ab,daher der name!
Comfortably numb.
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Beitrag von ostseelicht »

Hatten letztes Jahr im Sommer etwa 7-8 Tiere bei uns auf dem Grundstück laufen sehen.
Ich hatte im zeitigen 09er Frühjahr noch Holzstämme geholt und am Haus gelagert, ich denke mal, dass sich da ein Schwung Larven versteckt hatten und die zum Sommer dann geschlüpft sind.
Schöne Tiere sind das.

werner
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Danke, Axel!
Wirklich ein cooler Bock!
Geärgert hab´ ich ihn nicht und auch Nix gerochen ;)
:wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Hey Klaus......

den habe ich auch schon als Gast auf meinem Boot gehabt....

Bild
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Komisch - als ich damals diesen Thread eröffnet habe, dachte ich noch, dass die Dinger ganz selten sind.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1637
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Beitrag von axel f. »

...sind sie eigentlich auch!
Comfortably numb.
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Das passt ja !
Mein Sohn kommt gerade mit Opa aus Schweden zurück und hat einige Bilder von Insekten die ich nicht zuordnen kann.
Vielleicht wisst ihr weiter ...

Dieser Käfer hat (bis auf die Farbe) doch starke Ähnlichkeit mit dem oben schon bestimmten:

Bild

Bild

Dieser ist auch sehr ähnlich :

Bild

Dann noch der hier :

Bild

Diese :

Bild

Und so eine Spinne ist mir bewusst auch noch nicht unter gekommen :

Bild
Bild
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1637
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Beitrag von axel f. »

bei dem ersten dürfte es sich um den gr. pappelbock(saperda carcharias) handeln,den zweiten kenne ich nicht denke aber das es ein gewöhnlicher eichenbock sein müsste!
dann hat dein sohnemann noch einen totengräber(necrophorus vesspillo) gefunden!
und der schmetterling ist ein sechsfleckwidderchen(zyganea filipendulae),ihn habe ich schon als kind,auf keagneas/als, unten am leuchturm in den heckenrosen bewundert,und er steht auf der roten liste!
die spinne sieht mir nach irgendeiner wolfsspinne aus!
Comfortably numb.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

:+++:

Respekt Axel.......

bis auf die Spinne hätte ich zwar mithalten können, aber das auch nur,
weil meine Frau alles knipst, was so rumfleucht und krabbelt und ich
dann hinterher mit Ihr stundenlang googeln darf um die Tierchen zu bestimmen :lol:

und die Widderchen sind an manchen Orten gar nicht mal so selten....
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Danke für die Hilfe !
Bild
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Klasse Axel, ein neuer Forenschatz wurde gehoben. :+++:

Bei dem ersten Käfer von Mario könnte es sich aber auch um einen Zimmermannsbock handeln, Männchen und Weibchen unterscheiden sich anhand der Fühlerlängen.

Hab die in Norwegen oft gesehen, die setzen gerne ihre Larven in krankes Holz, bevorzugt Kiefern (in Norwegen zumindest).

Mario, solltest Du Kiefern im Garten haben, die braune Zweige aufweisen, solltest Du mal nachsehen. Die Larven können solche Bäume aushöhlen und machen sie instabil. Wenn der Zimmermannsbock es sein sollte, dürften auch Rüsselkäfer in der Nähe sein, die selbige Vorlieben der Fortpflanzung haben. Hier knabbern die erwachsenen Tiere auch gerne am Holz und feine Sägespäne können ein Indiz dafür sein, was ich nicht hoffe.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

OstseeSilber hat geschrieben:......der Zimmermannsbock.......
wie lautet da eigentlich die richtige lateinische Benennung

Jelle Jelle :q:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

:-lol: :-lol:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Antworten