Geräte Wahl

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Flystreamer
...
Beiträge: 39
Registriert: 22.05.2008, 14:50

Geräte Wahl

Beitrag von Flystreamer »

Hallo Leute,
ich bin ein absoluter Fliegenfischer der vom Wege abkommt und mit dem Gedanken spielt sich eine Spinnrute mit Rolle usw. anzuschaffen.
Jetzt an euch was ist dezeit auf dem Markt angesagt. :x
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Beitrag von ostseelicht »

Spinnrute:
Berkley Skeletor 2

Rolle: Entweder Daiwa Exceler oder Shimano Technium,

Schnur würde ich eine geflochtene nehmen, z.B. die Fireline in 0,10.

Aber da wirst du von 10 Anglern 15 versch. Meinungen bekommen.

werner
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Geräte Wahl

Beitrag von Vossi »

Flystreamer hat geschrieben:...und mit dem Gedanken spielt sich eine Spinnrute mit Rolle usw. anzuschaffen.
Jetzt an euch was ist dezeit auf dem Markt angesagt. :x
kommt auf das Einsatzgebiet an......
Wir sind hier zwar im Leidenschaft Meerforelle, aber das muss ja nichts bedeuten.
Also welcher Zielfisch wäre schon noch interessant.....
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
linkspaddel
...
Beiträge: 77
Registriert: 15.03.2010, 08:54
Wohnort: Kiel

Rute

Beitrag von linkspaddel »

Moin!
Würd als Rute eine Diaflash xt-a empfehlen, hab die Versionen 30 Gramm, 2,70 und 13/14 Gramm, 2,70, je dreiteilig, Ledergriff, extrem leichte, schlanke Ruten mit 2 Kontergewichten zu ausbalancieren je nach Rolle, Lieferung im Rohr mit Futteral - perfekt.
Will die leichtere grad abgeben, da ich mich doch auf die etwas festere eingeschossen hab - siehe Kleinanzeigen

Als Rolle fische ich die TP 4000FC - top, keine Macken, läuft super! Und die Rarenium 3000 - ebenfalls perfekt, deutlich leichter und feiner, wirkt aber sehr stabil. Daneben noch die Sorön 40 STX, kommt leider kaum zum zum Einsatz - schade, auch ein tolles Ding, finde ich!

Schnur: 0,06er Crystal und/oder 0,12er Crystal Fireline..

Falls Du etwas Fliegengeschirr gegen Spinnkram (sh. Kleinanzeigen) tauschen willst - pn!
Ich versuche nämlich grad ein zweites Standbein neben dem Spinnfischen aufzubauen, also quasi der umgedrehte Weg!
Simon
Heute ist ein guter Tag - und zwar ein richtig guter!
Benutzeravatar
Flystreamer
...
Beiträge: 39
Registriert: 22.05.2008, 14:50

Beitrag von Flystreamer »

Ja es geht um den Zielfisch Mefo.
Fischen von der Küste.

Ich danke euch schon mal für die Auskünfte. :+++:
Alfred

Beitrag von Alfred »

Ich fische die Greys G-Tec in 3,15 m Länge. Bin top zufrieden damit. Ist leider kaum noch zu bekommen und etwas teurer. Als Rolle würde ich eine Shimano in 4000er-Größe empfehlen. Muss nicht unbedingt eine Stella sein.
Alfred

Beitrag von Alfred »

Hatte ich ganz vergessen: Schau einfach mal unter Spinfishing Equipment nach, das siehst du, womit so gefischt wird. Sind übrigens interessante Kombinationen dabei.
Benutzeravatar
Flystreamer
...
Beiträge: 39
Registriert: 22.05.2008, 14:50

Beitrag von Flystreamer »

Wie sieht es mit na Sportex aus .
4000 ner Rolle ist das nicht einbisschen mächtig. :q:
Spinfishing Equipment wer weiß wie alt die Sachen sind, ich möchte schon was auf dem neusten Stand, was sich bewährt hat, kann auch was kosten. :grin:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Wenn das so weiter geht, dann hat hier bald jeder seinen ultimativen Tip abgegeben ;)
Fakt ist, dass ähnlich wie beim Fliegenfischen auch die persönlichen "Neigungen" zu berücksichtigen sind.
Mein Tip daher eher allgemein gehalten, da ich niemandem mein persönliches Getackle "aufschwatzen" kann/möchte.
Hol Dir eine Spinnrute mit einem Wurfgewicht bis 30 Gramm oder auch leicht darüber.
Die Länge sollte zwischen 2,70 und 3,10 angesiedelt sein. Ob zwei-, drei-, oder viergeteilt spielt dabei erstmal nur eine Nebenrolle.
Du musst für Dich entscheiden, was Deinem persönlichem Stil liegt. Durchgehende, oder doch eher reine Spitzenaktion,
welche Ködergewichte in der Haupsache ? Federleicht, oder gehörst Du zur Fraktion "ich kann auch einen schwereren Stecken ausdauernd bewegen" ?
Die Rollenempfehlung ist da schon etwas einfacher. Mindestens eine 2500er, maximal eine 4000er. Die Mitte ist in der Regel der richtige Weg.
Welches Fabrikat Du dabei bevorzugst, bleibt Dir auch überlassen. Ob es nun Shimano oder Daiwa, DAM oder Cormoran werden sollte.
Früher oder später schafft das Salzige sie alle. Ich hatte in dem Bereich schon so iemlich jedes Fabrikat an der Angel.
Und solche Begriffe wie "Salzwasserbeständig" sind da auch seeeehr dehnbar.
Bei den Schnüren gehen die Meinungen auch immer wieder auseinander, die Tendenz zum Geflecht ist allerdings wohl in der Mehrzahl.
Hier ein Produkt zu empfehlen, ist bei dem heutigen Angebot auch nicht gerade immer einfach.
Gerade in den letzten beiden Jahren sind da einige sehr innovative Schnüre geboren worden.
Frage drei Tackledealer und Du wirst drei Antworten bekommen. Fireline ist trotz aller Vorbehalte und vieler negativen Meinungen wohl immer noch am häufigsten am Start.

So.....sehr umfangreich, aber sicher nicht sehr kaufentscheidende Antwort meinerseits :wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Flystreamer hat geschrieben:Wie sieht es mit na Sportex aus .
4000 ner Rolle ist das nicht einbisschen mächtig. :q:
Spinfishing Equipment wer weiß wie alt die Sachen sind, ich möchte schon was auf dem neusten Stand, was sich bewährt hat, kann auch was kosten. :grin:
geht doch auch von selbst!

sportex kev dl...

und irgendeine 2500/3000er rolle die ein jahr hält für billig oder geld ausgeben und `ne rolle für zwei/drei jahre kaufen...

dafür nich!

c&df
mk
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Moin,

Rute:
min. 2,70m / max. 3,00m, je länger desto kopflastiger kann sie werden und dann wird langes Fischen anstrengend. Einige Ruten sind bei 3,10m auch noch OK.

Rolle:
Wenn du länger was davon haben möchtest, würde ich zu Daiwa oder Shimano tendieren. Z.B. Shimano Technium und aufwärts. Ich fische Größe 4000, da ich die Rolle auch für Hecht, Zander etc. verwende.

Schnur:
Ich bevorzuge geflochtene Schnur. Zur Zeit fische ich STROFT GTP. Ist nicht ganz günstig, aber gut. Sonst gibt es natürlich auch viele brauchbare. Genaueres findest du dazu hier im Forum. Die einzelnen Schnüre wurden schon auf mehreren hundert Seiten diskutiert.
Direkt vor den Köder montiere ich ein Fluorcarbon-Vorfach von ca. 1m Länge. Kleine Wirbel sind mir dabei lieber als Knoten.

Kleinteile:
gerade die Einhänger sollten von bester Qualität sein und sich unter keinen Umständen aufbiegen lassen. Sonst beißt du dir irgendwan mal in den Allerwertesten. Danish Snap Modelle und Vergleichbares haben sich bewährt.

Gruß
Borsti
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
das mit den kleinen Rollen scheint ja weit verbreitet --- hier (Kiel) fischt der Spezi 4000er (sogar 5000er) Rollen, da legt sich der Faden besser, das wirft sich weiter, das kurbelt entspannter (langsamer). Gewicht spielt überhaupt keine Rolle bei einer 3m Rute. Also mein Tip wäre eine 3m Rute mit 20-40g Wurfgewicht ne 4000er Rolle und irgend so ein 12er Faden.
TL, Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

piscator hat geschrieben:.....Gewicht spielt überhaupt keine Rolle bei einer 3m Rute......
wann hast Du zuletzt die Spinne bewegt :oops :oops
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin Vossi,
das kann ich dir nicht genau sagen, aber die Länge der Spinnweben deutet auf 2002 :grin:
Ich hab ja auch gesagt was die Spezis hier so fischen,
Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey @ all

hab mir neulich beim Gerlinger meine lang beäugte fenwick Iron feather gesnatched
die hat 11 füsse und ich fische sie mit einer Abu C3, will mir aber bei gelegenheit mal
ne low profil von Abu dafür zulegen...

grüße
Thotty
-- dry or die --
Antworten