Hallo Carsten, die Würstchen waren so als Eigenmarke vom Intermarche abgepackt, da müßte man wohl eher zum Boucher (Fleischer) gehen. Die Boucher gibts fast in jedem kleinen Dorf und die haben auch die berühmten Pasteten, die wir aber nicht probiert haben.
Hallo Sebi, richtig, da kommt der Calvados her, schön sauber destilliert mit satten 40 Umdrehungen als Ergebnis, sollte aber mindestens zwei Jahre ruhen. Auch eine Spezialität aus Äpfeln ist der Cidre dort, echter Cidre reift noch nach wie bei uns der Federweißer aus Trauben, ein echter Genuss, sofern kein Zuckerzusatz die Reife unterstützt. Ich denke nach einigen Probefläschchen Cidre :grin: dass die Franzosen nur den Fruchtzucker zur Reife nutzen, sehr lecker.
Das war wirklich schön dort und bietet neben der abwechslungsreichen Natur soviele Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmungen. Nici sagte zwar, sie braucht nicht mehr nach Norwegen

aber so ganz unrecht hat sie nicht. Die Bretagne bietet von Allem etwas, Felsen und Zerklüftungen wie in Norwegen oder Irland, den Strand von Bornholms Südstrand oder Sylt und immer einen Hauch von Dänemark durch die weitläufige landwirtschaftliche Struktur. Dazu eine noch spärliche Besiedlung wie in DK und das Meer ist dermaßen angenehm, dass wir sogar zwischen Plattfischen und Meeräschen geschwommen sind.
Die Fische muss man sich erarbeiten, aber irgendwasistjaimmer...