Vielleicht darf ich etwas vorgreifen, hab Lars schon informiert.
Beide Fische stammen definitiv aus Polen, Kielerkrabbe lag richtig mit P = Polska.
Die Nummer sowie die hinteren Buchstaben zeugen auf den Fluss des Aussetzens und den Zeitpunkt, jedoch scheint dies wirklich ziemlich kompliziert gemacht worden zu sein.
Auf eine genaue Antwort warte ich noch, immer noch. Lars hatte mir einige Details zu seinem Fang mitgeteilt, welche ich an einen Freund weiter gegeben habe. Dieser wiederum kennt einige Freunde und hat einen direkten Direktdraht zum dänischen Fischereiamt sowie zu diversen Meerforellenprojekten und Besatzmaßnahmen.
Es sind inzwischen einige Fischereibiologen am Forschen und Nachvollziehen, aus welchem Fluss die Forelle von Lars stammt. Das müssen endlos lange Listen sein, da noch kein klares Ergebnis gekommen ist.
Die ganze Sache beinhaltet eine schönen Witz, den es später von Lars aufzudecken gilt, wenn er mag und wenn die Fakten eindeutig sind.
Aber es beinhaltet auch eine sehr lobenswerte Arbeit, die kaum publiziert wird.
Mehr wirklich echte Infos gibt es noch nicht, ob hier Bürokratie dahinter hängt oder wirklich eine zigtausendfache Besatzmaßnahme, das Zweite wäre mir lieber, wird sich noch klären.
Belegte Fakten sind bisher, die Forelle von Lars stammt aus einem Besatz in Polen und es gibt neben Lars´ Forelle viele belegte Beispiele markierter Forellen, welche von Polen aus sogar noch weiter über Dänemark bis nach Norwegen gewandert sind.
Und das in kurzer Zeit, wo sie aber enorm an Gewicht zulegten. Hier sind die Heringszüge ein Grund, aber das kann ich hier nicht vertiefen.
Die Auswertungen dieser Wanderungen werden wir irgendwann einmal lesen können, bis dahin lohnt sich aber jede Meldung über eine markierte Meerforelle, die man fängt. Wer so einen Fisch fängt, kann mir gerne vertraulich die Infos per PN senden, Gewicht, Länge, Fangort sowie die Daten auf der Marke und die Farbe der Marke. Ich werde diese Angaben uneigennützig weiterleiten und dem Fänger die Ergebnisse übermitteln, so sie denn mal kommen.
Dieses Vertrauen lohnt sich, denn ich kann nicht ständig an die Küste oder an solchen Maßnahmen teilnehmen, aber das Leben meinte, ich könnte auf diesem Weg der Meerforelle danke sagen.
Wer das nicht möchte, schickt diese Infos bitte an das dänische Fischereidirektoriat, die wissen es auch weiterzugeben. Jeder Fisch zählt in dieser Statistik, daher bitte ich Euch, diese Infos im Sinne der Nachhaltigkeit unserer Meerforellen weiter zu leiten.
