Meerforelle mit Markierung - woher ?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

lars hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Da steht irgendwo die E-Mail-Adresse von Frau Hansen vom DFU.
Alles klar :+++: ich habe jetzt mal ein paar mails in Richtung Dänemark geschickt, mal sehen ob da irgendwas bei raus kommt.

Gruß, Lars
Also das Fischerei Direktorat aus DK sagt:
Det kan oplyses, at DTU, Aqua ikke kender til dette mærke

Med venlig hilsen

Lene Jensen Scheel-Bech
Specialkonsulent/Fiskerikontoret
Sie kennen diese Markierung nicht, man sollte sich an DTU an die unterabteilung Aqua wenden.
Habe gerademal ne mail an Hanne Nicolajsen gesendet, die wird da genannt.

Oder hat sich das schon aufgelöst?
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Nordmann Zenyth
Outlaw
...
Beiträge: 216
Registriert: 05.04.2010, 07:16
Wohnort: NWM

Beitrag von Nordmann Zenyth »

Hallo Jung´s

was man hier liest ist ja spannender als der beste Krimi!
Interessiert mich auch brennend wie die Sache ausgeht.

Finde die Untersuchungen und Projekte sehr interessant was die Wanderfische an unseren Küsten so treiben.


LG & TL René
LG & TL Nordmann :wink:

Die Fliege muß dem Fisch gefallen...!
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Hallo

We don´t know the tag in our institution. sorry!

Venlig hilsen

Hanne Nicolajsen

Danmarks Tekniske Universitet (DTU)
Institut for Akvatiske Ressourcer (DTU Aqua)
Sektion for Kystøkologi (CES)
Das war mal ne schnelle Antwort.
Dann denke ich mal das Sie aus Deutschland stammt oder wirklich ne Bahn Plombe gefressen hat die wieder rauswächst :q:
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich weiß gerade nicht wie ich darauf komme, aber könnte das P nicht für Polska stehen? Mir ist so als hätte ich sowas mal im Netz gelesen, fragt mich aber bitte nicht wo, ich suche noch. ;)
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Tante Torge hat geschrieben:Oder hat sich das schon aufgelöst?
Leider nicht, meine Mails nach Dänemark haben auch nichts ergeben :c

Möglich wäre auch das sie aus Schweden gekommen ist, vielleicht sogar eher als aus Polen. An der schwedischen Küste entlang und rüber nach Dänemark wandern ist für Meerforellen sicher nur ein kurzer Ausflug ;)

Grüße, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
timsener
...
Beiträge: 417
Registriert: 11.07.2008, 17:47
Wohnort: Wangels
Kontaktdaten:

Beitrag von timsener »

Mist ich will das endlich wissen !! :-q:

Eventuell mal Detektiv Rockford - Anruf genügt!
What a beautiful fat fish !
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Polen könnte gut sein, ich hab das Bild der Marke daher gerade mal an einen Freund geschickt, der letztes Jahr satte drei Monate an den polnischen Flüssen gefischt hat und auch einige Leute dort kennt, die für Besatz sorgen.

Da fiel auch die Aussage, dass nach langen Zeiten des unkontrollierten Fischens nun einige deutsche und vor allem dänische Besatz- und Hegeprogramme für Lachs und Meerforelle als Vorbild dienen sollen. :+++:

Nach Schweden wird er auch mal die Fühler ausstrecken und da er zufällig beim dänischen Fischereiministerium arbeitet, wird er hier anfangen zu suchen.

Vielleicht ergibt sich hierbei eine Spur. :-no:
P 612 FL
...
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2010, 19:57

...bist nicht der einzige

Beitrag von P 612 FL »

anbei meine marke.... hab auch noch nichts finden können, fisch kam im kleinen belt, war blank und recht munter, bei 50cm und ungefähr 1,3 kg...

würd mich auch über die herkunftsinformationen freuen...

P 612 FL war der code, die markierung baugleich...

grüße
Dateianhänge
markierung_18_05_2010_toroe_danmark.jpg
- wer anderen eine tube tüdelt, die zeit für's fische-fangen vertrödelt - ist aber ein feiner kerl!
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Hej Timo,



Din e-mail omkring fangsten af en mærket fisk er endt hos mig. Er det dig som har fanget fisken og altså skal have dusøren?



Jeg kan foreløbig oplyse, at det indsendte mærke stammer fra Polen.





Tine Kastrup

Overassistent

DTU Aqua


--------------------------------------------------------------------------------

Danmarks Tekniske Universitet

Institut for Akvatiske Ressourcer

Vejlsøvej 39

8600 Silkeborg

Also Tine hat mir jetzt diese Info geschickt.
Frei Übersetzt:

Wir haben keine Ahnung meinen aber das der Fisch aus Polen kommt.

Hat sonst einer was gehöhrt?
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

Tante Torge hat geschrieben:
Hej Timo,



Din e-mail omkring fangsten af en mærket fisk er endt hos mig. Er det dig som har fanget fisken og altså skal have dusøren?



Jeg kan foreløbig oplyse, at det indsendte mærke stammer fra Polen.





Tine Kastrup

Overassistent

DTU Aqua


--------------------------------------------------------------------------------

Danmarks Tekniske Universitet

Institut for Akvatiske Ressourcer

Vejlsøvej 39

8600 Silkeborg

Also Tine hat mir jetzt diese Info geschickt.
Frei Übersetzt:

Wir haben keine Ahnung meinen aber das der Fisch aus Polen kommt.

Hat sonst einer was gehöhrt?
Da steht doch FL > für Flensburg :grin: :grin: :grin:
:wink:
Benutzeravatar
Gernot
...
Beiträge: 225
Registriert: 13.01.2005, 14:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gernot »

Ich kann es mir nicht verkneifen:
Da müssen Vollblutwissenschaftler am Werk sein: Eine Markierung vorzunehmen, ohne irgendeinen Hinweis auf eine Internetadresse oder ähnliches zu machen…
Wahnsinn, darauf muss man mal erst nicht kommen…

Gernot :wink:
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Ich habe jetzt mal eine Anfrage an das Meeresbiologische Institut in Gdansk, Polen gesendet.
Habe die Bilder der Marker angehängt und bin mal gespannt ob was zurückkommt.
Das Rätsel muß doch zu lösen sein.

Gruss Manni :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Vielleicht darf ich etwas vorgreifen, hab Lars schon informiert.

Beide Fische stammen definitiv aus Polen, Kielerkrabbe lag richtig mit P = Polska.

Die Nummer sowie die hinteren Buchstaben zeugen auf den Fluss des Aussetzens und den Zeitpunkt, jedoch scheint dies wirklich ziemlich kompliziert gemacht worden zu sein.

Auf eine genaue Antwort warte ich noch, immer noch. Lars hatte mir einige Details zu seinem Fang mitgeteilt, welche ich an einen Freund weiter gegeben habe. Dieser wiederum kennt einige Freunde und hat einen direkten Direktdraht zum dänischen Fischereiamt sowie zu diversen Meerforellenprojekten und Besatzmaßnahmen.

Es sind inzwischen einige Fischereibiologen am Forschen und Nachvollziehen, aus welchem Fluss die Forelle von Lars stammt. Das müssen endlos lange Listen sein, da noch kein klares Ergebnis gekommen ist.

Die ganze Sache beinhaltet eine schönen Witz, den es später von Lars aufzudecken gilt, wenn er mag und wenn die Fakten eindeutig sind.

Aber es beinhaltet auch eine sehr lobenswerte Arbeit, die kaum publiziert wird.

Mehr wirklich echte Infos gibt es noch nicht, ob hier Bürokratie dahinter hängt oder wirklich eine zigtausendfache Besatzmaßnahme, das Zweite wäre mir lieber, wird sich noch klären.

Belegte Fakten sind bisher, die Forelle von Lars stammt aus einem Besatz in Polen und es gibt neben Lars´ Forelle viele belegte Beispiele markierter Forellen, welche von Polen aus sogar noch weiter über Dänemark bis nach Norwegen gewandert sind.

Und das in kurzer Zeit, wo sie aber enorm an Gewicht zulegten. Hier sind die Heringszüge ein Grund, aber das kann ich hier nicht vertiefen.

Die Auswertungen dieser Wanderungen werden wir irgendwann einmal lesen können, bis dahin lohnt sich aber jede Meldung über eine markierte Meerforelle, die man fängt. Wer so einen Fisch fängt, kann mir gerne vertraulich die Infos per PN senden, Gewicht, Länge, Fangort sowie die Daten auf der Marke und die Farbe der Marke. Ich werde diese Angaben uneigennützig weiterleiten und dem Fänger die Ergebnisse übermitteln, so sie denn mal kommen.

Dieses Vertrauen lohnt sich, denn ich kann nicht ständig an die Küste oder an solchen Maßnahmen teilnehmen, aber das Leben meinte, ich könnte auf diesem Weg der Meerforelle danke sagen.

Wer das nicht möchte, schickt diese Infos bitte an das dänische Fischereidirektoriat, die wissen es auch weiterzugeben. Jeder Fisch zählt in dieser Statistik, daher bitte ich Euch, diese Infos im Sinne der Nachhaltigkeit unserer Meerforellen weiter zu leiten. :wink:
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo Mirko,
danke für die Recherche....P für Polska macht auch irgendwie Sinn, vor allem weil die zweite auch ein P hatte. Ich hatte was nach DK geschickt, aber keine Antwort bekommen. Ist spannender als ein Krimi, wohin und vor allem wie weit die MF wandern. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren.
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo, ich habe heute 2 Antwortschreiben auf meine Anfrage nach Polen bekommen und damit ist das Rätsel der Herkunft der Fische gelöst.
Die entscheidende Mail habe ich unten mal ungekürzt wiedergegeben.
Darin bittet der Urheber Michal Skora um möglichst genaue Daten bezüglich Fangort, Datum, Länge und Gewicht der Fische.
Desweiteren bittet er darum die Marker (Tags) an das Institut in MeckPomm, (Adresse unten) zu schicken.
Vielleicht können die Fänger hier noch einmal die genauen Daten einstellen, damit ich sie weitergeben kann. Danke dafür.

Gruss Manni




Dear Mr Ma Qua,

I would like to inform you that the tags pictures you sent to Maritime Institute in Poland came from fish from Polish sea trout release experiments.

Tag no P 575 DB came from sea trout (at the age 2+) that was released to Brda River ( a triubatry of Vistula River) in Czersko Pomorskie on 3 April 2008.
Tag no P 612 FL came from sea trout (at the age 2+) that was released to Wda River ( a triubatry of Vistula River) in Świecie on 9 April 2008.

I am glad you send information about fish tags to Poland. Could you send me infromation about caught fish (their lenght, weight, date and place of catch, fieshing gear) and the tags to Institute (address below) as well?

There is yearly a large tagging action of salmonids smotls in alomst all countries around the Baltic Sea. Inland Fisheries Institute in Gdansk is responsible for collecting of fish tags in Poland. We pay Polish fishermen rewards for sending the tags with information about fish to us.
Institute responsible for collection reports on recaptures from tagging experiments in Germany is:
Landesforschungsanstalt fur Landwirtschaft und Fischerei, Mecklenburg - Vorpommern, Institut fur Fischerei, An der Jagerbak 2, 18069 Rostock

I am going to inform them about your report and ask them to pay you a reward.

I will be grateful if you could also inform and ask your colleague from Seatrout Fish Forum about other fish tags form Poland.
Thank you very much!

Good fishing!
Michał Skóra
Antworten