Brüchige Geflochtne

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

nehmt monofile! ne 0,25er ist stark! ;)
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

.. die Spule war wirklich etwas zu voll und hat anfangs zweimal zu einer Perücke geführt. Hatte mich etwas verschätzt. Jetzt ist es ok.

Ich habe mir immer ne 270m Spule gekauft und voll aufgespult.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Kim
...
Beiträge: 42
Registriert: 13.09.2008, 20:26
Wohnort: Quern

Beitrag von Kim »

Also ich nutze die 15er Fireline/smoke und verwende NoKnots damit habe ich bisher nie Probleme gehabt, die ersten paar Meter sind dann nach ein paar Würfen über Steine oder Muscheln mal fällig. Ansonsten schneide ich nach einiger Zeit einfach mal die ersten 20 cm ab und weiter geht's. Ich bin mit der Schnur sehr zufrieden. Und ich habe ausser beim Fischen mit Spirolino oder Blinker mit Springerfliege bisher nie ein Vorfach benutzt. In den benannten Fällen kommt dann allerdings auch nur Fluorcabon zum Einsatz. ;)
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

langelandurlauber hat geschrieben:Moin

Genau das Problem hatte ich dieses Jahr auch !
Im Urlaub 3 Tage gefischt und die Fireline ist total zerfleddert !
Fische jetzt nur noch Stroft , etwas dicker aber geschmeidiger und
zuverlässlich !
Fireline kommt mir nicht mehr drauf !

Gruß Waller
Also das die Stroft bei gleicher Tragkraft dicker als die Fireline ist finde ich nicht.Verlasse dich da mal nicht zu sehr auf die Herstellerangaben.Habe mir die Stroft GTP Typ R2 gegönnt und die ist echt ein Traum.Super geschmeidig und rundgeflochtener als alles was ich bisher gesehen habe.Dagegen ist die angeblich 0,13mm Power Pro platt wie nee Flunder und auch dicker.Mal schauen wie die nach 1-2 Jahren aussieht.Aber der erste Eindruck ist echt top.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Spöket16
Snurrebassenschmeißer
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.02.2010, 17:22
Wohnort: Perleberg

Beitrag von Spöket16 »

Hallo,
ich fische seit zwei Jahren eine 15er Fireline Crystal, wasche sie nach jedem Einsatz, wenn bisschen Zeit bis zum nächsten Gang verbleibt, in Leitungswasser, nutze zur Verbindung mit dem Vorfach(Fluorcarbon) einen Noknot und habe bisher keine Probleme damit.
:+++:

Dann PETRI
Die Truttenfischerei ist die HOHE SCHULE der Freizeitgestaltung!!!
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Fazer hat geschrieben:Vielen Dank an Steffen und Mefo-Sucher. Ich werde mich mal mit der XDS beschäftigen. Kauft ihr Euch denn die Schnur bei Bedarf immer neu, oder kauft ihr einfach größere Gebinde und tauscht dann jährlich, bzw. nach Bedarf die alte aus? Wobei mich hier die generelle Haltbarkeit interessieren würde.
Nach ca. 4 Jahren war bei mir die normale Fireline und die PowerPro fertig.

Merkt man dann an der deutlich reduzierten Tragkraft, zb. die Fireline ließ sich mit bloßen Händen zerreißen. Würde man diesen Test im Neuzustand machen, schneidet sich die Schnur eher in die Haut, zerreißt aber nicht.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Danke Jürgen, das ist ja mal ein ungefährer Anhaltspunkt. Also macht es, um auf Nummer "Sicher" zu gehen, schon Sinn zumindest alle 2 Jahre frische Schnur zu kaufen.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hansen fight »

Moin
ich fische seit Jahren nur noch die Power Pro :+++: in 10 lb
Was anderes kommt mir nicht mehr drauf.
Hatte schon viele anders Schnüre außer die Stroft gefischt.
Benutzeravatar
timsener
...
Beiträge: 417
Registriert: 11.07.2008, 17:47
Wohnort: Wangels
Kontaktdaten:

Beitrag von timsener »

Die Fireline 0,08 - 0,12 hat geile Eigenschaften bis auf den Verschleiß - wie ja schon alle hier feststellten. Scheissschnur eigentlich. Hab sie trotzdem immer gefischt, weils nix besseres gab.
Nehmt die Stroft GTP, die ist besser. :+++:
Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die Twin Power CI4 2500 FA kaufen. Die gibts hier allerdings zufällig im Kleinanzeigenbereich für verhältnismässig wenig Geld gleich mit neuer Stroft GTP drauf :zsch:

:wink:
What a beautiful fat fish !
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... das die Fireline nicht wirklich Taugt wurde glaube ich schon zu Beginn des LMF mehrfach festgestellt, die Stroft ist zwar Klasse aber auch Teuer und ich kann nur immer wieder die Spiderwire Stealth ans Herz legen, gibt's zwar auch in geringeren Durchmessern aber unter 0,14 bzw. 0,17mm würde ich da auch nicht gehen !

Ich habe immer noch die erste Schnur auf der Rolle und das schon seit über 5 Jahren und die funzt immer noch....!

Einfach mal Probieren............. "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Fazer hat geschrieben:Danke Jürgen, das ist ja mal ein ungefährer Anhaltspunkt. Also macht es, um auf Nummer "Sicher" zu gehen, schon Sinn zumindest alle 2 Jahre frische Schnur zu kaufen.
Du siehst der Schnur äußerlich nicht an, ob sie beim Kauf schon überlagert ist, steht ja weder Herstellungs- noch Haltbarkeitsdatum auf der Schnurspule.

Feste Wechselintervalle halte ich dennoch nicht für sinnvoll.

Gelegentliches Testen reicht m.E. völlig aus, das merkt man dann schon, ob die Schnur fertig ist oder nicht.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Beitrag von taubenhaucher »

...also ob nun Fireline, Spiderware oder power pro...fertig ist jede schnur irgendwann einmal.
je nach einsatzgebiete früher oder später...

ich selbst bin mit der power pro super tadellos zufrieden, die infinity legt die so genial auf die spule, das würd ich mit ner lupe und pinzette nicht mal hinbekommen :+++:

fireline crystal ist auch nicht gerade mein ding... vielleicht ansichtssache... aber sie ist mir zu anfällig, einmal nen knick, und schon hast ne sollbruchstelle... ausserdem bescheißt mir berkley im monobereich zuviel..... :roll:
Mfg Vossi
Antworten