neue kugellager

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Hallo Phillip,

gute arbeit :+++: Der Mann pflegt seine Rollen ( zumindest wenn ein Lager fällig ist :grin: )

ne freut mich das Du die Rolle wieder zum laufen gebracht hast, die Multi ist ja auch robust.
Eine Penn hatte ich auchmal in den Händen und ist mir gezeigt worden beim Händler Karstadt Sporthaus Wandsbek - allein die Achse - sowas von dick, also die ist wohl tatsächlich die stabilste Stationär die es gibt.

Ich glaube allerdings das die Penn beim Boots-Kutterangeln nicht zuletzt deshalb so beliebt ist und gerne auf Kuttern vermietet wird ( habe ich auch nur gehört )

Ob die Penn zum Spinnfischen taugt glaube ich allerdings weniger.
Mit der Multi spinnen? - ja - da ist die Bremse einfach unschlagbar, weil sowas von weich und leicht, dann bei Geflochtener schneidet nix in die Finger - das man damit weiter wirft als mit ner Stationär kann ich allerdings nicht behaupten, obwohl ich davon gehört hab und das werfen mit ner Multi ja einiges an Übung erfordert.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

@ vossi

ich habe mal draufgeguckt und da stand nbm und ne zahl mit zz drauf. habe mich erstmal gewundert, das die dinger mit 9,80 so verdammt teuer sind (und das man so klein buchstaben und zahlen gravieren kann). der typ im laden meinte, das es im internet lager für 2-5 euro gibt, die aber nix taugen, weil die absolut wackelig sind mit hammer-toleranzen und so.

naja-die sollen erstmal reichen-teuer genug waren sie ja :grin:

wenn die irgendwann nochmal den geist aufgeben, hole ich mir die sbn lager in va (ich glaube aber die sind das schon) :+++:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
malte
...
Beiträge: 490
Registriert: 27.01.2005, 16:38
Wohnort: Joldelund

Beitrag von malte »

Moin
Kugellager gibt es in Flesburg bei Röhlk und Petersen Boschstraße 1.Habe gerade 2 neue geholt woanders mußte ich warten.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

naja-die sollen erstmal reichen-teuer genug waren sie ja

wenn die irgendwann nochmal den geist aufgeben, hole ich mir die sbn lager in va (ich glaube aber die sind das schon)

buuuhääää :-cry: ....ich will nicht mehr leben :!:

war vorgestern an der treene (süßwasser :o )und habe die rute danach in die ecke gestellt. heute habe ich mal die komplette rolle zerlegt und alles auf vordermann gebracht - und was müssen meine entzündeten augen da erblicken :?:
die neuen dreckskugellager sind schon wieder festgerostet. also langsam werde ich grantig.
ich hol mir jetzt die teuersten niro-powerweltraumlager. und wenn die dinger dann auch rosten, wird das lamm das siebente siegel brechen :evil:

sowas beknacktes aber auch...immer nur zahlen darf man :!:

:wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Aber sach mal - wieso sind die denn wieder rostig? :q:
Tauchst Du nach den Fischen? :q: :lol:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Mäno holt er sich Billiglager - Neeiiiin ich sag doch bei Lagern sollte man nicht sparen ;)
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

ach so ein kleines pupslagerchen für 11,20 finde ich schon teuer genug--da kann es doch auch mal drei tage in der ecke stehen, ohne gleich zu rosten :cry:

ich kenne niemanden, der seine lager nach dem fischen ausbaut und auf die heizung legt :q:

ach ich bin jetzt echt sauer....ich geh jetzt niemehr angeln :lol:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

9.80 ! keine Ahnung ist das viel fürn Titanlager :p
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

9.80 ! keine Ahnung ist das viel fürn Titanlager
also wenn es das ding für den preis in 4x10x4 gibt, würde ich mich über die lieferaddresse freuen :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Da werden Sie geholfen

http://www.hav-shop.de/information.php? ... 6a2fe6259b
hoffe die Shimanolager gibts in Deiner geforderten Größe oder
hier gleich die passende Rolle dafür

http://www.hav-shop.de/product_info.php ... 6a2fe6259b

Ok Ok ich mach hier bloß Werbung aber 110 Tacken für ne Twin Power - da mach ich schon mal Werbung für ;) Ja Ja jetzt koms Du wegen Heckbremse Ne Ne mach Dir mal keine Sorgen dat geit !

:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Oliver

Beitrag von Oliver »

Moinsen,
ich suche für meine Daiwa TDA3500 ein neues Schnurlaufröllchen Kugellager,
das alte schwimmt erstmal im Rostlöser.

d=3mm
D=6mm
b=2,5mm

Da ich aber in dieser hinsicht kein Spezi bin,
habe ich mir schonmal eines rausgesucht.

Anmerkunden Tips dringstens erwünscht :+++:
und zwar von NTN
WA673SSA
da zb. die Kugellager mit der Bezeichnung ZZ am Ende nur Staubgeschützt sind.
Nun endlich eine Bezeichnung gefunden,
stellt sich die nächste Frage,
wo bekomme ich diese bestellt.
Auf der Europe HP von NTN und im i-net habe ich keinen Vertrieb oder Händler gefunden.
Bei ebay finde ich nur die
MR 63 ZZ
Bitte ich brauche HILFE :cry:
sövik
...
Beiträge: 22
Registriert: 09.02.2006, 18:36
Wohnort: Oldenburg

Rollenpflege

Beitrag von sövik »

Hallo Jungs,
ich kann Euch nur empfehlen Eurer liebstes Stück( natürlich die Rolle :oops )
kurz unter die Dusche zu halten (nicht damit duschen gehen :lol: )
und dann gut zu trocknen und evtl. dann mit einem Pflegeöl wieder zu präparieren.
Das mache ich wirklich mit meiner liebsten ABU Cardinal 44 nach jedem Trip im Seewasser und die Rolle liebt mich immer noch und schnurrt sehr ruhig vor sich hin. Und das schon über 10 Jahre im wirklichen Dauereinsatz.

Probiert es doch mal aus und nehmt Euch die Zeit für Eure Liebste (Rolle :+++: )
Sie wird es Euch auf lange Zeit danken.

Ansonsten nicht an Fett und Öl beim kaufen sparen.
Ich verwende nur Penn-Rollenfett.
Gruß an alle

Andreas aus OL.
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

c 44..

Beitrag von meyfisch »

das die c 44 es bei dieser pflege ohne mucken tut, ist natürlich kein wunder, aber selbst ohne diese intensivpflege würde sie es tun.

warum?

es ist halt ne ehrliche und qualitativ hochwertige, gut konzipierte rolle. ohne marketing-übliche wortungeheuer (E2BB, HPB, DFD, ALC, EOS - okuma-abkürzungen) und ich glaube, mit nur 2 kugellagern und einem gleitlager.

was heute als außergewöhnliche ingenieurleistung angepriesen wird, tja, das war früher vollkommen normal. das wurde von einer rolle erwartet. vielleicht nähern wir uns diesem zustand ja mal wieder an, denn selbst wenn wir heute 500 euro für ne rolle ausgeben, können wir nicht sicher sein, das die es noch nach 5 oder 10 jahren tut.

gr

mf
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

ich habe ne uralte cardinal c4 in silber. mit den teil mag ich aber nicht angeln, weil ich die so schön finde (und weil mich die rücklaufknatter und das nichtkugelgelagerte schnurlaufröllchen wahnsinnig machen) :lol: :l:

ansonsten ist die technisch echt top und zuverlässig :+++:

ich will sofort ein foto von der c44 sehen :x


..ich bin ja so gespannt - wie sieht das teil nochmal aus :?:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Oliver

Beitrag von Oliver »

Naja eigentlich bekommt meine Rolle auch immer ein Süßwasser Bad nach getaner Arbeit.
Naja habe sie dann mal 5 Tage ohne Bad gefischt und zack wurde sie merklich lauter.
Ich weiss bin selbst dran schuld! :cry:
Aber das doofe daran war das sie dann ungewaschen über Weihnachten stand
und das war nicht so dolle.
Ich werde das Teil bestimmt morgen wieder zum ruhigen Rollen bringen,
aber ich würde gerne mir auch ein paar auf halde legen für schlechte zeiten.
Antworten