Durchlaufblinker....!?
Durchlaufblinker....!?
1.)
Ich habe vor 2 tage dänishes mefo video gesehen, in dem der angler fasst ausschließlich mit durchlaufblinkern und wobblern gefischt hat. er hat auch sehr gut damit gefangen (klar sieht man kein video ohne viele fische) aber ich frage mich nun ob es eine tendenz gibt, was besser läuft.
2.) Fliege im winter vor den Blinker/Wobbler schalten???
Der gute Däne hat, so schien es, fast mehr fische auf die fliege bekommen als auf den hauptköder
Ich habe vor 2 tage dänishes mefo video gesehen, in dem der angler fasst ausschließlich mit durchlaufblinkern und wobblern gefischt hat. er hat auch sehr gut damit gefangen (klar sieht man kein video ohne viele fische) aber ich frage mich nun ob es eine tendenz gibt, was besser läuft.
2.) Fliege im winter vor den Blinker/Wobbler schalten???
Der gute Däne hat, so schien es, fast mehr fische auf die fliege bekommen als auf den hauptköder
diese filmchen kennt hier bestimmt jeder, wenn du sie dir nochmal genau anschaust, wirst du feststellen, daß er fische mit beiden typen fängt
ob das nun genau fiffti-fiffti ist, vermag ich nicht zu sagen
aber in dänemark ist eh vieles anders, der gute mann fischt z.b. nur 2,70m lange ruten, die wirst du an unseren küsten eher selten sehen
wenn du es geschafft hast, dich den leutz hier vor zu stellen, wirst du auch noch einiges an erfahrungsberichten erhalten
bis dahin wühl dich doch einfach mal durch´s forum, dieses thema ist bestimmt schon behandelt worden
ich fische beide versionen und fange mit beiden nix
möge die übung gelingen
aalfred
ob das nun genau fiffti-fiffti ist, vermag ich nicht zu sagen
aber in dänemark ist eh vieles anders, der gute mann fischt z.b. nur 2,70m lange ruten, die wirst du an unseren küsten eher selten sehen
wenn du es geschafft hast, dich den leutz hier vor zu stellen, wirst du auch noch einiges an erfahrungsberichten erhalten
bis dahin wühl dich doch einfach mal durch´s forum, dieses thema ist bestimmt schon behandelt worden
ich fische beide versionen und fange mit beiden nix

möge die übung gelingen
aalfred
- Tante Torge
- Lehrling von Tjalf
- Beiträge: 1554
- Registriert: 04.11.2006, 04:38
- Wohnort: Rieseby
mir ist einfach der Köderwechsel zu umständlich.
Und wie man auch sehen kann benutzt er nicht nur reine Durchlaufblinker, sondern auch normae Blinker wo er nur die Sprengringe entfernt.
Und wie man auch sehen kann benutzt er nicht nur reine Durchlaufblinker, sondern auch normae Blinker wo er nur die Sprengringe entfernt.
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Hallo Jan, ja, ziemlich genau so.
Die Fummelei mit echten Hecheln (bei der Polar) unter Epoxy ist schon eine kleine Aufgabe.
Es fehlt noch ein Praxistest, bisher waren die nur im Testbecken, hinterließen aber schon einen guten Eindruck. Danach verändere ich vielleicht nochmal und mache auch eine kleine Anleitung.
Der Aufbau ist fast richtig, Mylar auf einem Tubenstück, am hinteren Ende mit einer zarten Wölbung, was im Wasser für Bewegung sorgt. Das Mylar mit Lackpaintern (oder Klarlack) erst versiegeln, dann bemalen und danach eine Epoxyschicht.
Die Dinger haben nur am Köpfchen eine kleine Tube, welche auch beschwert ist, um den Haken auszugleichen. Das Schwänzchen ist frei Hand abgebunden und so spart man viel Gewicht. Der Innenraum des Mylars muß aber hohl bleiben, hier fliesst Wasser durch und bringt dem "Köder" sein Gewicht im Wasser (der Haken ist ein sehr dünner Gamakatsu F 314, der den Wasserdurchlauf nicht stört), beim Rückschwung mit der Fliegenrute entleert sich der Köder und wiegt trocken gerade mal 0,5 Gramm. Wichtig ist, das Mylar etwas zu stauchen, was aus freier Hand etwas fummelig ist.
Ich teste noch, wie lang man so eine steife Fliege machen kann, aber das wird sich erst in der Praxis zeigen. Mit kurzen Würfen in der Strömung dürfte das aber ein brauchbarer Köder werden, an der Küste auf Distanz muß man abwarten. Ein Köder, der super aussieht, muß noch lange nicht brauchbar sein, aber bei der kleinen Polar sehe ich keine Probleme, ein 12 cm Sandaal in dieser Weise könnte propellern wie sonstwas...
Aber ich bin OT, mal den Praxistest abwarten.
Die Fummelei mit echten Hecheln (bei der Polar) unter Epoxy ist schon eine kleine Aufgabe.
Es fehlt noch ein Praxistest, bisher waren die nur im Testbecken, hinterließen aber schon einen guten Eindruck. Danach verändere ich vielleicht nochmal und mache auch eine kleine Anleitung.
Der Aufbau ist fast richtig, Mylar auf einem Tubenstück, am hinteren Ende mit einer zarten Wölbung, was im Wasser für Bewegung sorgt. Das Mylar mit Lackpaintern (oder Klarlack) erst versiegeln, dann bemalen und danach eine Epoxyschicht.
Die Dinger haben nur am Köpfchen eine kleine Tube, welche auch beschwert ist, um den Haken auszugleichen. Das Schwänzchen ist frei Hand abgebunden und so spart man viel Gewicht. Der Innenraum des Mylars muß aber hohl bleiben, hier fliesst Wasser durch und bringt dem "Köder" sein Gewicht im Wasser (der Haken ist ein sehr dünner Gamakatsu F 314, der den Wasserdurchlauf nicht stört), beim Rückschwung mit der Fliegenrute entleert sich der Köder und wiegt trocken gerade mal 0,5 Gramm. Wichtig ist, das Mylar etwas zu stauchen, was aus freier Hand etwas fummelig ist.
Ich teste noch, wie lang man so eine steife Fliege machen kann, aber das wird sich erst in der Praxis zeigen. Mit kurzen Würfen in der Strömung dürfte das aber ein brauchbarer Köder werden, an der Küste auf Distanz muß man abwarten. Ein Köder, der super aussieht, muß noch lange nicht brauchbar sein, aber bei der kleinen Polar sehe ich keine Probleme, ein 12 cm Sandaal in dieser Weise könnte propellern wie sonstwas...
Aber ich bin OT, mal den Praxistest abwarten.

Vielen dank für eure antworten! Das mit dem Köder wechseln hatt ich gar nicht bedacht! Grade bei den herrschenden Temperaturen überlegt man schon zweimal ob man die Finger aus den Handschuhen holt!
Ich hatte mir auch fast schon gedacht, das sich an dieser frage die Geister scheiden!;) Werds am Sonntag auf jedenfalls mal ausprobieren!
Ich hatte mir auch fast schon gedacht, das sich an dieser frage die Geister scheiden!;) Werds am Sonntag auf jedenfalls mal ausprobieren!
- Der Wassermann
- Beiträge: 115
- Registriert: 31.05.2007, 18:27
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
- Christian06
- Beiträge: 221
- Registriert: 10.03.2010, 14:18
- Wohnort: Nortorf