Welche Blinker / Wobbler favorisiert ihn wenn das kalt ist?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Welche Blinker / Wobbler favorisiert ihn wenn das kalt ist?

Beitrag von rzm7 »

Hallo,
wie sind eure persönlichen Erfahrungen zu dieser Jahreszeit wenn es noch recht kalt ist ca. 0 - 2 °C.

Was sind eure Favoriten an Blinker / Wobblern und welche Farben bevorzugt ihr so?

Gruß Uwe (rzm7) :wink:
Zuletzt geändert von rzm7 am 09.03.2010, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin................


Also an Bildern gefallen mir die über 70 in blank ganz gut!!!




Mawill
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von rzm7 »

Hallo Mawill,
keine Frage ich sage auch immer ab 70 cm fängt es an das Fische spass machen.
Mir geht es aber auch darum worauf sie bei so kaltem Wasser eingestiegen sind.
Gruß Uwe (rzm7) :wink:
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Jau,


Das hab ich schon kapiert, aber was hat das mit Bildern zu tun???????


M
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von rzm7 »

Hallo,
oh natürlich meine ich Blinker und nicht Bilder sorry.
Ich habe es geändert.
Gruß Uwe (rzm7) :wink:
Benutzeravatar
Arnd
...
Beiträge: 232
Registriert: 20.12.2008, 14:17
Wohnort: Herne

Beitrag von Arnd »

Für mich gilt an Wintertagen:

klares Wasser : weiß oder perlmutt mit pink oder rot (Snaps)
trübes Wasser: knallrot o.ä. (also etwas, was richtig in den Augen schmerzt).

TL

Arnd
Loki
...
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2009, 19:37
Wohnort: Nah am Wasser :-)

Beitrag von Loki »

Moin,

kann ich mich nur anschließen, :D

klares Wasser: Helle Blinker
trübes Wasser: eher etwas dunkler

Mfg....
Jeder Tag ist ein Angeltag, aber nicht jeder Tag ist auch gleich ein Fangtag.
Benutzeravatar
Spöket16
Snurrebassenschmeißer
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.02.2010, 17:22
Wohnort: Perleberg

Beitrag von Spöket16 »

Hallo,
habe folgende Erfahrungen:
- klares Wasser: weiß oder perlmut mit etwas rot dran z.B. Stripper,
- trübes Wasser: grelle Farben in rot, grün,silber z. B. Snaps, Spöket.

Dann PETRI
Die Truttenfischerei ist die HOHE SCHULE der Freizeitgestaltung!!!
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Fische zwar erst die 2. Saison erfolgreich auf Mefos aber meiner Meinung nach ist es wie bei vielen anderen Fischen wie zb. Hecht,Barsch und Zander.
Man fängt mit den Ködern die man fischt und den man vertraut ;).
Jeder hat seinen Lieblingsköder und Farbe und fängt damit.Meiner Meinung nach wird viel zu viel Trubel um den Köder und die Farbe gemacht.
Fische selber zb. nur den Snaps s/r und Garnelenimitationen und habe trotzdem nie weniger Fisch als mein Kollege gefangen der öfter mal Köder und Farbe wechselt.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Nistrutta
...
Beiträge: 25
Registriert: 27.02.2010, 22:26
Wohnort: Luebeck

Beitrag von Nistrutta »

Moin rzm7,

ich kann mich den Worten von Olli nur anschliessen. Man fängt mit den Ködern die man fischt und den man vertraut .

Auf die Koederfuehrung kommt es an, wobei ich kein Vertreter der These "im Winter so langsam wie moeglich fuehren" bin.

Als Tuning auf jeden Fall noch ne Springerfliege rantueddeln; man verliert zwar ein paar Meter an Wurfweite, aber das holt Sie durch die Faengigkeit locker wieder ein.

Nils
++++ Team Neustrutta ++++
Benutzeravatar
Christian06
...
Beiträge: 221
Registriert: 10.03.2010, 14:18
Wohnort: Nortorf

Beitrag von Christian06 »

Ich meine auch auf die Köderführung kommt es an.Sehr fängig ist z.B.
der Zwischenstop,daß reizt den Fisch und läßt ihn anbeißen.Denn kein Köderfisch schwimmt gleichmäßig,immer mit der selben Geschwindigkeit,
durch das Wasser.Man muß das natürlich am Wasser selber testen.
Gruß Christian
Majo
...
Beiträge: 73
Registriert: 08.03.2010, 18:04
Wohnort: 24395

Beitrag von Majo »

also ich fisch bei kalten Wasser eher kleinere Köder je wärmer es wird desto größer werden meine Köder,ob es was bringt...keine ahnung ;)
gruß Martin
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Gute Erfahrung habe ich im Frühjahr mit "kräftigen(Neon)" Farben gemacht,
später waren dann dezentere Farben effektiver.



MfG
Markus
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Loki
...
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2009, 19:37
Wohnort: Nah am Wasser :-)

Beitrag von Loki »

auf jedenfall, was Helleres, Neon, Weiss ect.....

aber ob es an der Farbe liegt :?: wohl eher nicht
wenn die Fische da sind, dann werden Sie wohl eher auf alles Beissen was man den so anbietet

Mfg
Jeder Tag ist ein Angeltag, aber nicht jeder Tag ist auch gleich ein Fangtag.
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Beitrag von taubenhaucher »

hi... köderfarbe und ködergröße ist sicherlich ein thema im Winter... aber es kann der beste köder in der idealen Größe am Ende der Schnur hängen... mit der richtigen Köderführung und den entscheidendem Aspekt, dass fische da sind, fängt meiner Meinung nachn im Winter jede Farbe... man muss seinem Köder Vertrauen schenken... :l: :D
Antworten