gehen Sie unter dem Eis durch oder nicht?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

gehen Sie unter dem Eis durch oder nicht?

Beitrag von Heiländer »

Was mich mal interessieren würde, gehen Lachse und Meerforellen unter dem Eis durch beim absteigen aus den Flüßen? Der untere Teil der Trave ist nämlich komplett zugefroren. In Norwegen z.B. habe ich es beobachtet das Lachse am Tag nicht mal unter einer Brücke durchgehen. Mich würde mal Eure Meinung interessieren. Oder vielleicht weiß ein Biologe unter uns genau bescheid.
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Na, das ich das noch erleben darf. Da habe ich wohl ne Frage gestellt die keiner beantworten kann :D
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Das Gleiche hab ich mich aber auch schon gefragt....

in dem kleinen Bächlein, wo ich letztes Jahr noch Meerforellen sah....herrscht auch das Eis.
Hab mich auch gefragt, was nun mit den aufgestiegenen Mefos ist???
Stehen die in tieferen Gumpen und warten bis das Eis wieder weg ist... dann würden die Tiere bei längeren Wintern...so wie dieser.....ja zwangsläufig verhungern.
Oder merken die Fische es rechtzeitig und wandern wieder so schnell wie möglich ins Meer oder größere Ströme zurück.
Als ich gegen Weihnachten am Bach war, sah ich noch eine Forelle...etwa eine Woche später war der Bach an einigen Stellen zugefroren und unterm Eis durchzuschwimmen wäre Stellenweise gar nicht möglich.

Gruß Thomas
Oliver

Beitrag von Oliver »

Mich würde dabei noch interessieren
ob es spezielle Unterschiede bei den verschiedenen Eisarten und Wetterlagen gibt
- dünnes Eis (hohee Lichtdurchlässigkeit)
--- Wetterlage wolkig
--- Wetterlage sonnig
--- Wetterlage Regen
--- Wetterlage Schneefall
- dickes Eis (geringe Lichtdurchlässigkeit)
--- Wetterlage wolkig
--- Wetterlage sonnig
--- Wetterlage Regen
--- Wetterlage Schneefall
- schneebedecktes Eis
--- Wetterlage wolkig
--- Wetterlage sonnig
--- Wetterlage Regen
--- Wetterlage Schneefall
Benutzeravatar
Barramundi
...
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2006, 15:35
Wohnort: Bad Oldesloe

Beitrag von Barramundi »

Na Christopher, da hab ich wohl doch zu lange nicht ins Forum geschaut, damit Du schon denkst, dass hier keiner Deine Fragen beantwortet ;-)
Also mal die Biologen an die Front.
Also, von pazifischen Lachsen ist definitiv bekannt, dass die unter Eis gehen. Dies ist aber starkt abhängig vom Wasserstand unter dem Eis.
Sollten wohl mindestens 60 cm sein (mündliche Mitteilung eines Kollegen aus Kanada).
Ich gehe ganz stark davon aus, dass unsere MeFos bei ausreichen Wasser unterm Eis auch durchwandern und dies sollte ja im unteren Bereich der Trave gegeben sein.
Die Tatsache, dass Lachse tagsüber nicht unter Brücken durchschwimmen hat den Grund, dass hier ein starker Lichtwechsel stattfindet. Dies ist allerdings überwiegend bei starkem Sonnenschein der Fall. Bei bedecktem Himmel stören sie sich meines Wissens kaum an Brücken.
Vielleicht sollten wir mal ne Kamera anbringen und beobachten :grin:

Gruß

Florian
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth. Lets take care.
Benutzeravatar
FlyHigh
...
Beiträge: 159
Registriert: 08.09.2009, 09:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitrag von FlyHigh »

Ich habe keinen Blassenschimmer, AAAABBBEEERRR...
das aufmerksame Auge hat was entdeckt:

Ich kann mich an den "Live-Bornholm-Bericht" erinnern. Dort wurden Bilder von Meerforellen unter dem Eis gezeigt. Anscheinend stört diese das Eis nicht.
Liebe Grüße
Jan

PS: Ich habe die Bilder mal aus den Thread hierher kopiert.
Hoffe das ist erlaubt.
Dateianhänge
34_134.jpg
34_134.jpg (56.37 KiB) 4276 mal betrachtet
33_171.jpg
33_171.jpg (63.95 KiB) 4276 mal betrachtet
Benutzeravatar
Flo
...
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2009, 18:04
Wohnort: S-H

Beitrag von Flo »

Das dünne durchsichtige Eis ist nicht so entscheident, es ligt an dem Schatten der durch Schnee auf dem Eis geworfen wird so auch mit denn Brücken an den meisten Flüssen.... es sind dann oft nur einsel Fische die schnell unter durch Sausen :x Erst in der Dunkelheit zihen alle durch :cry:
Tight Lines Flo!

Facebook/ Instagram --> Flow Fishin
Benutzeravatar
Barramundi
...
Beiträge: 283
Registriert: 06.11.2006, 15:35
Wohnort: Bad Oldesloe

Beitrag von Barramundi »

Flo hat geschrieben:Das dünne durchsichtige Eis ist nicht so entscheident, es ligt an dem Schatten der durch Schnee auf dem Eis geworfen wird so auch mit denn Brücken an den meisten Flüssen.... es sind dann oft nur einsel Fische die schnell unter durch Sausen :x Erst in der Dunkelheit zihen alle durch :cry:
Das ist es, was ich mit dem schnelle Lichwechsel an Brücken meinte :+++:
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth. Lets take care.
Benutzeravatar
Norge
...
Beiträge: 203
Registriert: 10.09.2009, 20:25
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Beitrag von Norge »

Die Eisdecke scheint nicht allein ausschlaggebend zu sein für einen Aufstieg. Auf Bornholm soll laut Aussage von einem sehr erfahrenen Kenner der Materie ein zweiter Laichaufstieg von Mefo´s zu erwarten sein, der scheint jedoch wie bei "normalen" Bedingungen eher von den Wasserständen abhängig zu sein als von der Eisdecke auf den Aufstiegsgewässern.

Egal, Hauptsache die Reproduktion findet statt.

TL Harald
Der Unterschied zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Jungs,

Beitrag von udokausk »

Danke für die Informationen.
Schneeschatten, Brücken, zweiter Aufstieg... :x
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Na, ich glaube wenn die Forellen aus dem Bach kommen schwimmen Sie automatisch sowieso bis zur Eiskante und unten durch...und bis zum Blinker, der gestern ja eine 70er brachte, denn ringsum ist ja alles zugefrohren gewesen, der ganze andere Hafen ist ja dicht und weil Sonwik wieder offen ist ist es dort wärmer und schon kam sie unter dem Eis hervor...ja, sie gehen unten durch!

Viel Spass im neuerlichen Eiswinterteil, vielleicht reicht ja der Februar zum Eisangeln auf Meerforellen auf der Förde aus. dann können wir sehen, wie sie unter dem Eis hervorkommen...

Alle Grüsse
Til :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Antworten