Erfahrung zu Angeln mit div Spinnrutenhärten / Rollengrößen?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Andi
Gib mir eine Schnur und gib mir einen Blinker, ich wette mit dir das ich in den
nächsten 10 Jahren damit eine Meerforelle vom Strand aus fangen werde, ohne Rute und Rolle.:o :o :o
Das dürfte deine Frage bezüglich Rutenschnickschnack beantworten.
Bitte nicht zu Ernst nehmen, ich habe auch gerne eine Rute beim Angeln in der Hand, weiß aber bis heute nicht
was die für ne Aktion hat und es interessiert mich auch nicht.
Gefangen habe ich trotzdem. Vielleicht solltest du mal grundsätzliches überdenken.

Gruß Manni :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,
erstmal schönen Dank für eure Antworten. Muss aber, damit ich hier nicht ganz als unfähiger Trottel dastehe noch dazu sagen, dass ich vornehmlich nicht zu den besten Zeiten für Mefo auf selbige geangelt habe, das war immer in der Zeit von Juni-August, eben zum Familiensommerurlaub, wo ich das dann jeweils immer mal wieder ne Stunde ausprobiert habe, aber eben auch nicht in der Dunkelheit, wo das dann am erfolgsversprechendsten zu sein scheint. Aber es kommt eben schon eine beträchtliche Stundenzahl zusammen, wo eigentlich wenigstens irgendwann mal was hätte gehen müssen. Vom Boot aus waren die teilweise auch in nur 50-60 m Entfernung zum Ufer zu fangen, je nachdem wo sich der Futterfischschwarm aufgehalten hat.

Aber seis drum, komme spätestens mal im März nach Weißenhaus, dass ich auch mal zur Hochsaison da bin, wenns dann nicht endlich mal klappt, lass ichs bleiben.

Schöne Grüße
Andi
Benutzeravatar
michael21
...
Beiträge: 309
Registriert: 03.11.2008, 12:52
Wohnort: im herzen schleswig holsteins

Beitrag von michael21 »

nicht aufgeben andi! sonst beim familienurlaub mal nen sbiro und ne dicke schwarze fliege aufschnallen und dann HÜ! :+++:

das funtzt im dunklen ganz gut!
zu viel natur gibt gallensteine!

gruss & petri

michael
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Andi (einigen wir uns auf Andi? :grin: ),

schau mal in die Profile der Mitglieder hier, die meisten haben ihre Ruten dort eingetragen und das schafft einen schönen Überblick über die gängigen Modelle.

10 Jahre ohne Forelle vom Ufer ist eine harte Nummer, wenn das nur im Urlaub mal für ein Stündchen klappt, wird das Zeitfenster natürlich sehr knapp. Es muß auch nicht im Sommer nur im Dunkeln klappen, Du kannst an den richtigen Plätzen auch tagsüber fangen, doch es gehört auch immer Glück dazu.

Die Meerforelle steht dazu nicht nur weit vom Ufer weg, wo die Futterfische sind, eine der häufigsten Nahrung der Meerforellen sind Garnelen. Dazu Tangläufer, Mysiden, Borstenwürmer und Wasserasseln, die allesamt meist sehr ufernah unterwegs sind, allerdings ebenso wie kleine Stichlinge, Sandaale und Grundeln. Einige Tiere davon sind aber erst ab dem Abend aktiv und somit eine leichte Beute, während sie sich tagsüber zwischen Steinen und Tang versteckt halten.

Man macht manchmal den Fehler, sofort ins Wasser zu waten und verscheucht so oft einige Fische. Dann wirft man seinen Blinker sofort bis an den Horizont und überwirft (und erschreckt) so oft auch Fische.

Es gilt aber erstmal, die Fische zu finden. An überlaufenden Plätzen, die am Besten im Sommer auch noch Badegäste anziehen, wirds schwierig und ebenso, wenn man dort Kollegen trifft, die sich wie zuvor beschrieben verhalten.

Ich würde an Deiner Stelle im nächsten Urlaub mal am Abend an ein kleines Riff gehen, etwas ab vom Publikum, wo ein paar Steine im Wasser liegen und der Tang wedelt. Hier findet die Meerforelle viel zu futtern. Einen leichten Blinker würde ich versuchen und diesen abwechslungsreich führen. Die Fische patroullieren häufig antlang der Kante des Tangs, hier kannst Du nach ein paar Würfen im Nahbereich eine Watposition einnehmen, die es Dir ermöglicht, diesen Bereich parallel zum Ufer abzufischen.

Und wenn Du im Hochsommer fischst, sind immer Stellen gut, an denen etwas Strömung herrscht. Viel Glück auf jeden Fall für Jahr Nummer 11. :wink:
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

andi-faltner hat geschrieben:Moin,
erstmal schönen Dank für eure Antworten. Muss aber, damit ich hier nicht ganz als unfähiger Trottel dastehe noch dazu sagen, dass ich vornehmlich nicht zu den besten Zeiten für Mefo auf selbige geangelt habe, das war immer in der Zeit von Juni-August, eben zum Familiensommerurlaub, wo ich das dann jeweils immer mal wieder ne Stunde ausprobiert habe, aber eben auch nicht in der Dunkelheit, wo das dann am erfolgsversprechendsten zu sein scheint. Aber es kommt eben schon eine beträchtliche Stundenzahl zusammen, wo eigentlich wenigstens irgendwann mal was hätte gehen müssen. Vom Boot aus waren die teilweise auch in nur 50-60 m Entfernung zum Ufer zu fangen, je nachdem wo sich der Futterfischschwarm aufgehalten hat.

Aber seis drum, komme spätestens mal im März nach Weißenhaus, dass ich auch mal zur Hochsaison da bin, wenns dann nicht endlich mal klappt, lass ichs bleiben.

Schöne Grüße
Andi
Hi,


"Ab und zu im Urlaub nur mal so für nee Stunde" dieser Satz sagt alles ;) .Meine ersten Versuche vor paar Jahren warn auch immer nur so halbherzige Versuche mit meinem Vater.Letzte Saison bin ich dann mit einem Kollegen und alleine häufig losgezogen.Und was soll ich sagen ich fing in dieser Saison ca. 20 Mefos und 2 Steelheads.Und im Drill verloren habe ich nochmal genauso viel wenn nicht sogar mehr :grin: .Und ich befischte die selben Strände wie früher.



Der Erfolg kahm mit meiner Sturheit und immer neuen Versuchen und irgendwann lief es einfach.War nach Möglichkeit morgends im dunklen am wasser und fischte ins helle hinein.Oder von abends bis in die Nacht hinein.Denke wenn man in dieser Zeitspanne angelt hat man schonmal sehr viel mehr Chancen eine Mefo zu fangen.

Und nicht aufgeben immer wieder los irgendwann klappt es :+++: .
Und auch nicht nur für nee Stunde mal so.Also so 3-4 Stunden reine Angelzeit müssen es bei mir schon mindestens sein.
Natürlich blöd wenn man nicht an der Küste wohnt und nur im Urlaub mal los kann.Aber irgendwann wirds schon klappen lass den Kopf nicht hängen :wink: .
Zuletzt geändert von Olli am 25.01.2010, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olli
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

Moin,

zunächst drücke auch ich Dir die Daumen für das Jahr 2010 :+++:

Die Frage zur Rutenhärte bei den Spinngerten ist jedoch nicht schlecht. Ich habe die letzten Jahre eine ehr harte Rute gefischt und mit dieser bin ich eigentlich sehr gut gefahren. Dann trotze ich im vergangenem Jahr dem Motto "never change a running team" und habe mir eine Rute mit parabolischer Aktion zugelegt.

Das war meiner Meinung nach ein fataler Fehler, schließlich gelang es mir im vergangenem Jahr auf Rügen nicht einen Anhieb vernünftig durchzubekommen. :cry:

Aus diesem Grund habe ich nun wieder gewechselt.

Wie gesagt, das ist mein Empfinden :wink:
tight lines!

Daniel
Antworten