Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Hallo Mefo-Fischer
Könnte mir mal einer den Unterschied zwischen einer Steelhead und einer Grönländer erklären ? Und vielleicht noch zu einer Blanken ?
Auch Fotos wären sehr lehrreich für mich.
Gruß Günter
Für die Erklärung des Begriffs "Grönländer" lohnt es sich nicht etwas zu schreiben, steht alles in dem ersten Link von Oliver, auf Bernds Seite.
Eine Steelhead ist eigentlich eine Wanderform der Regenbogenforelle und kommt hier bei uns natürlicherweise nicht vor. Hier in der Ostsee handelt es sich um ausgebüchste Regenbogenforellen, welche nach längerer Zeit im Salzwasser auch den typischen violetten Streifen verlieren können und silbern werden. Du erkennst sie dann an den Punkten, die nicht nur auf dem Körper sondern auch auf Rücken- und Schwanzflosse zu erkennen sind.
Hi Leute
Den Begriff ausgebüchstes Silber habe ich schon mal gelesen ( mit Foto ), allerdings ohne diese gute Erklärung. Hat mich mich wieder weitergebracht hier. Danke Euch beiden
Gruß Günter
tubefly77 hat geschrieben:Oft sind an den Rändern der Schwanzflosse Punkte zu erkennen.
Jep, anbei mal ein älteres Bild von so einer mit Punkten gesäumten Mefoschwanzflosse. Foto ist nicht ganz perfekt, aber in natura war es schon ausgeprägt genug, dass wir anfangs an eine Refo dachten...
und was ist dann für euch d a s erkennungsmerkmal ?
ich hoffe ihr lasst mich nich t unwissend das nächste mal ans wasser - das war ja unverantwortlich mit meiner meinung von den punkten auf dem schwanz...:grin:
soll ich sie gegen die sonne halten, bis ich etwas lilafarbenes erblicke ? :grin:
Ich würde sagen, DAS Erkennungsmerkmal a la "Sieh der Forelle da und da hin und Du weisst,
was für eine es ist" gibt es so richtig nicht...
Wenn Du Dir mal Bilder von im Salzwasser gefangenen Regenbognern ansiehst, kann man selbst bei
den schon ziemlich silbrigen Regenbognern meist noch einen leicht rose' Streifen auf der Flanke erahnen.
Außerdem sind die Punkte des Regenbogners tendenziell kleiner, die der Meerforelle auch gerne mal recht unförmig bis x-förmig.
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.