Ich möchte euch einen Feststoffbrenner vorstellen, den man günstig selbst bauen kann und am Strand einsetzen kann, um zum Beispiel Kaffee zu kochen oder Fische zu braten. Entwickelt hat ihn Freund Axel, der aus der Fahrrad-Szene kommt, aber die sind ja auch bei Wind und Wetter unterwegs. Der Brenner hat eine enorme Heizkraft und stellt jeden Spiritus-, Gas- und Benzinkocher in den Schatten. Auf den Bildern sieht man, dass er auch locker Waffeln backen kann.
Was man braucht:
Blech-Teedose
alte Thermoskanne
Lüfter aus einem alten PC
Stromquelle, möglichst 18 Volt, z.B. 2 9V-Blöcke
Stativ (ist hier angeschweißt, daher unhandlich; kann man sich evtl am Ort selbst basteln
trockene Holzklötzchen, kl. Zweige usw.
Bauanleitung:
Aus der Teedose wird seitlich ein Loch geschnitten, in der Größe des Lüfters, dann eingepasst. In den Boden der Thermoskanne werden Löcher gebohrt. Die Kanne wird mit der Teedose verbunden. Stromquelle wird angeschlossen.
Betrieb:
Brenner wird mittels Papier und kleinen Holzstücken und Zweigen in Betrieb gesetzt. Der Lüfter muss dabei an sein. Der Vorgang dauert ca. 20 Sekunden. dann brennt er gut und mit starker Flamme (siehe Foto 2, mit Axel, der es in 10 sec geschafft hat). Funktioniert auch mit 9V, 18V machen aber wesentlich mehr Wind. Ab und zu müssen Holzstückchen nachgeworfen werden. Gut haben sich auch Kiefernzapfen bewährt.
Vorteile: wenig Kosten für den Bau, Betriebsstoff umsonst, hohe Heizleistung
Nachteile: Stromquelle erforderlich, man muss öfter Brennstoff
nachwerfen.
Viel Spaß, Grüße Frank

