BassBandit hat geschrieben:Das einzige was mich noch ein wenig irritiert ist die Tatsache das ich recht oft von Rutenbrüchen gelesen habe. Ich habe mehrere Jahre aktiv den Castingsport betrieben, bin also, denke ich mal, sehr gut in der Lage eine Rute aufzuladen. Leider manchmal auch zu überladen ( 9 Ruten in den letzten Jahren ). Ist das mit den Brüchen ein altes Problem oder immer noch aktuell?
Ein Teil ist alt, aber etwas bleibt natürlich ...
BassBandit hat geschrieben:
habe ich meine .. letzte Woche zerlegt
Das geht immer bei so harter CF, weißt Du auf jeden Fall ja.
Ich habe mal genau so eine Spitze mit dem Ringausrichten vom probe-getapten Ringaufbau kaputt gemacht :c

, ganz definiert, leichtsinnigerweise einen Ring auf dem Blank geradegebogen, es hat geknirscht und dann hing die Spitze beim nächsten Anschlag, ich hatte mein Anschauungsobjekt, wie man solch Material am leichtesten killt ...
Die Spitze tut gekürzt auf einer 3m Rute aber immer noch ihren Dienst.
Gegen scharfe Kanten ist ein so leichtes hartes Blankmaterial empfindlich.
Ich habe allerdings schon etliche Fichten- u.a. Zweige mit abgeschlagen (beim vollen Auswurf), die Ruten nicht geschont und auch schon viele wilde und extreme Handlandungen gemacht, Hänger erstmal voll über die Rute versucht rauszukitzeln, also mit so ein Minimum an Aufpassen hält ein solcher Blank schon gut durch. Ich bin auf eine stärkere VHF Rute beim Ausrutschen am Wasser gefallen, die hat mit dem HT auch perfekt über 2 Steine gelegen und ich mitten drauf voll abgestützt, aber nichts schlimmes passiert. Die Rolle hat's auch überlebt, obwohl sich die Kurbel einmal voll um die Rolle gewickelt hat.
Sooo super Empfindlich ist VHF-Material auch nicht, da gibt es noch weit empfindlichere Sachen, die auf superleicht getrimmt sind, und das ist bei keinem VHF so gemacht, die Blankgewichte sind durchschnittlich im Mittelfeld. Ich habe schon gesehen, wie jemand den ersten Ring über der Steckung durch dünnere Blankmaterialien gleich komplett durchgedrückt hat.
Die Steckung ist sehr gut eingeschliffen und die normale Längsbelastung kein Problem, kann auch kein Ausschlackern oder Nachgeben der Steckverbindungen feststellen, auch kein weicher werden/partiell Nachgeben, wie z.B. bei meiner Sportex Kev 3053.
Wichtig ist ein guter sorgfältiger Aufbauer, der die Ringe und ihre Kanten gut im Griff hat.

das war eben nicht immer so.
BassBandit hat geschrieben:
Die blaue Version von Mad`s Rutenbau spricht mich schon sehr an. :grin:
Ich denke, der Mad ist besser geworden, die cobalt-dunkelblauen sind viel schöner als die schwarzen (in meinen Augen), und mit Herzblut steht der auf jeden Fall hinter der Sache.
Eine andere Blanksache fiele mir hierzu passend auch noch ein, da bin ich aber gerade erst im Test und winterbedingt nicht durchgekommen, wo es aber auch keine 3m Blanks gibt, die muss man sich erst selber zusammenbauen. Ist wiederum auch nicht so weit von VHF weg.
Wenn ich die Rute fertig habe und die ersten geworfenen+geführten vorzüglichen Leistungen auch weiterhin durchgehalten werden, dann sag ich darüber auch gern bescheid.
