Welche Fliegen in den Müll???

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
Knotenwerfer
...
Beiträge: 22
Registriert: 12.12.2009, 16:24
Wohnort: Groß Köris
Kontaktdaten:

Welche Fliegen in den Müll???

Beitrag von Knotenwerfer »

Hallo, wie in einem anderen Treat angekündigt habe ich mich Heute an das aussortieren meiner Fliegen gemacht, ich bin Jahrelang im Laden auf jede Fliege "gegangen" die schillerte... jetzt will ich mich auf einige wenige, ausgesuchte beschränken, einige sehr schöne Modelle sind wegen rostigem Haken in den Müll gewandert... (schön, aber anscheinend nicht hochwertig...) mich würde jetzt mal interessieren was sagt ihr zu den verbliebenen, was ist Schrott und was fehlt noch.

Ich fische viel mit Sbirolino aber auch mit der Fliegenrute, Hauptziel sind Meerforellen aber ich gehe auch mal an gute Seen, gut dazu müsste man dann wieder klären was dort jeweils das beste ist... also beschränken wir uns hier mal auf die Mefo.
Danke und Gruß Marcus

P.S. das Modell unten Rechts bitte nicht kommentieren... ich war Jung und...
Dateianhänge
Restbestand meiner Fliegen...
Restbestand meiner Fliegen...
"Angler erkenne man daran, daß sie nichts fangen. Bringt ein Mann, der angeblich beim Angeln war, Fische nach Hause, ist Vorsicht geboten."
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

also..

Beitrag von meyfisch »

bewahre dir die "unmöglichste" fliege auf und mache sie zu deiner geheimwaffe wenn sonst nichts geht...

gr

mf
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Moin,
ich würde auch nichts wegwerfen. Warum? Die sehen doch alle fängig aus, wenn man mal davon absieht, das Fliege nummer 14 (links nach rechts) eine Art Steinfliegelarve sein könnte. Aber egal.
Alles andere würde ich mir auch dranknoten.
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Knotenwerfer
...
Beiträge: 22
Registriert: 12.12.2009, 16:24
Wohnort: Groß Köris
Kontaktdaten:

Beitrag von Knotenwerfer »

Ulf hat geschrieben: wenn man mal davon absieht, das Fliege nummer 14 (links nach rechts) eine Art Steinfliegelarve sein könnte
@Ulf, Das sollte doch wohl eigentlich eher eine Motte darstellen dachte ich... ok habe ich jeden Fall auf Als im Sommer 06 für Mefos empfohlen bekommen.

@meyfisch, danke für die Antwort aber was ist unmöglich, als ich die erste Juletrie in der Hand hielt dachte ich ...unmöglich... aber die ist tausendfach bewährt... also ich würde dann auf die Nummer 3 tippen, der komische schwarze Lappen hat mir noch nie gefallen und war auch noch nie am Band... :q:

Die anderen sind also garnicht soooo abwägig wie ich dachte... dann besorge ich mir noch ein paar Polar-Magnus und begebe mich irgendwann damit in Richtung Ostsee, danke für eure Meinungen.
Gruß Marcus
Dateianhänge
Motte oder Steinfliege?
Motte oder Steinfliege?
"Angler erkenne man daran, daß sie nichts fangen. Bringt ein Mann, der angeblich beim Angeln war, Fische nach Hause, ist Vorsicht geboten."
Benutzeravatar
Ulf
Flyfishing infected
...
Beiträge: 504
Registriert: 17.09.2009, 09:40
Wohnort: 37077 Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Könnte auch ne Motte sein. Man munkelt ;)

Dann viel spass damit. Ich habe zwar keine Ahnung vom Küstenfischen, aber ich denke Meerforellen sind auch nur Fische ;)
Grüße

Ulf

Catch & Release if you want!

www.goeff.de
Benutzeravatar
Störio
...
Beiträge: 163
Registriert: 31.12.2008, 07:38
Wohnort: Kellinghusen

Beitrag von Störio »

Knotenwerfer hat geschrieben: also ich würde dann auf die Nummer 3 tippen, der komische schwarze Lappen hat mir noch nie gefallen und war auch noch nie am Band... :q:
Versuch den mal zur Seeringelwurmzeit ;)
nur die Fliege"im"Wasser fängt
Benutzeravatar
Knotenwerfer
...
Beiträge: 22
Registriert: 12.12.2009, 16:24
Wohnort: Groß Köris
Kontaktdaten:

Beitrag von Knotenwerfer »

Störio hat geschrieben:
Versuch den mal zur Seeringelwurmzeit ;)
Toll... :q: und ich wollte das doofe Ding jetzt endlich... aber wenn der fängt, ich probier es aus.
Danke und Gruß
"Angler erkenne man daran, daß sie nichts fangen. Bringt ein Mann, der angeblich beim Angeln war, Fische nach Hause, ist Vorsicht geboten."
Benutzeravatar
Markusito@HH
...
Beiträge: 41
Registriert: 25.12.2007, 19:52
Wohnort: Hamburg / Kiel

Beitrag von Markusito@HH »

Den schwarzen Lappen (Nr. 3) würd ich zur sommerlichen Nacht-Fischerei auf Mefo nehmen. Ohne das Kopf-Gewicht wärs dann sogar eine der besten Nacht-Fliegen.
Ansonsten sehen alle Fliegen nicht schlecht aus. Nur mit der linken Spalte hätt ich persönlich nicht so viel Vertrauen. Liegt wohl daran, dass ich nie mit Gelb oder Blau fische.

MfG, Markus
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Marcus,
zum Fliegenfischen würde ich alle Muster verwerfen, die keine Bleibeschwerung o.ä. im Kopfbereich aufweisen, also lebhaft Auf- und Abspielen.
Natürlich kann man mit jeder Fliege eine Meerforelle fangen.
Wie gut, das steht auf einem anderen Blatt.
Eine gute Fliege genügt, wenn Du wieder vor der bunt gefüllten Vitrine stehst und Dich verführt weißt ;) .
Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
erik
...
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2009, 13:04
Wohnort: Hagen i. W.

Beitrag von erik »

Hi Marcus,
alles was fängt ist gut, wegwerfen kann man nur einmal und ein paar Ersatzfliegen in der Weste sind nie verkehrt. Ich bin auch kein Küstenexperte, aber die sehen für mich alle nicht schlecht aus. An Seen oder Flüssen hier im Binnenland würde ich die auch alle einsetzen. Ich bin allerdings seit einigen Jahren vom Bindevirus befallen und tüdel mir die von Profis empfohlenen Fliegen oder die Klassiker selbst zusammen.
Sag mal steckt die "Motte" auf dem Foto in Deinem Finger :o :o :?:
Das nenn ich denn mal Einsatz bei der Präsentation von Fliegen.
Aber mehr als 10 geht dann nicht, oder? :grin:

Frohes Fest

Erik
Rettet die Würmer, fischt mit der Fliege
Benutzeravatar
Knotenwerfer
...
Beiträge: 22
Registriert: 12.12.2009, 16:24
Wohnort: Groß Köris
Kontaktdaten:

Beitrag von Knotenwerfer »

erik hat geschrieben: Sag mal steckt die "Motte" auf dem Foto in Deinem Finger :o :o :?:
Das nenn ich denn mal Einsatz bei der Präsentation von Fliegen.
Aber mehr als 10 geht dann nicht, oder? :grin:

Frohes Fest

Erik
Doooooch ich hab große Finger... ;) steckt aber nur bis kurz vor dem Widerhaken im Finger... dann kam das Weichei durch... :oops selberbinden ist natürlich schön, mit der Polarmagnus auf dem Foto (gebunden von meinem Kumpel) habe ich schon gefangen obwohl nicht selbstgebunden ist das schon ein ge....es Gefühl. Und die Juletrae hat mir auch am Forellensee schon Glück gebracht darauf biss mein erster Fisch an der Fliegenrute.
"Angler erkenne man daran, daß sie nichts fangen. Bringt ein Mann, der angeblich beim Angeln war, Fische nach Hause, ist Vorsicht geboten."
Benutzeravatar
Knotenwerfer
...
Beiträge: 22
Registriert: 12.12.2009, 16:24
Wohnort: Groß Köris
Kontaktdaten:

Beitrag von Knotenwerfer »

Bernd Ziesche hat geschrieben:Hallo Marcus,
zum Fliegenfischen würde ich alle Muster verwerfen, die keine Bleibeschwerung o.ä. im Kopfbereich aufweisen,
Danke für den Tipp, werde das mal am wasser beobachten. obwohl ich bei unbeschwerten Modellen einen "aktiven" Lauf beobachtet habe... aber ich achte da noch mal drauf.
"Angler erkenne man daran, daß sie nichts fangen. Bringt ein Mann, der angeblich beim Angeln war, Fische nach Hause, ist Vorsicht geboten."
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Beitrag von ostseelicht »

Bin zwar nicht ganz so fit im Fliegenfischen und war bis jetzt geegnüber allen möglichen Arten aufgeschlossen, jedoch würde ich aufgrund Gesprächen mit den alten Hasen (und meinen eigenen 'spärlichen' Erfahrungen) mich zu folgendem entschließen:
Für das ganze Jahr über gesehen beschränke ich mich auf 3 oder 4 Fliegenmodelle; so
z.B. als erstes eine Garnelenimitation (verschiedene Farben--weiß, rot/braun, orange), als zweites eine Magnus-Imi (Polar, oliv/natur) oder Wooly Bugger (braun + ev. weiß + dunkel/rot),
und als Alternativen ev. fürn Winter noch die Juletrae (ev. als GTI) bzw. für den Sommer (Nachtfischen) eine schwarze Fliege.
Im Frühjahr könnte man noch über eine Tobi-Fliege bzw. Seeringelimitat nachdenken, diese aber nur als Alternative.
Wenn auf die o.a. nix geht, dann geht halt nix.
Ach ja, ev. noch ein Mysis-Imitat, gerade im Herbst haben die Mefos viel kleines Zeugs im Magen gehabt.

Petri

werner
AndreasKR

Beitrag von AndreasKR »

Daagestiet,

ich habe am Anfang auch alles gesammelt was nach Fliege aussah. Irgendwann habe ich dann den Schnitt gemacht und alles was nur Ballast war und die Dosen gefüllt hat in Ablage "P" zwischengelagert. :+++:
Antworten