Moin zusammen,
hab das hier gerade erst entdeckt. Wahnsinn - was für ein Gerät! :l:
Wir hatten im Rheinsystem dies Jahr auch erstaunlich viele besonders große Milchner:
1,13 m wurde in der Sieg-Fangstation gefangen (
http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=670978).
Einen ähnlichen großen Milchner konnten wir tagelang im Saynbach beobachten, wie er mehrere Gruben bzw. Rogner gleichzeitig bewachte. Und obwohl ich durchaus einen Sinn in Fotos dieser Kolosse sehe ("sex sells"), haben wir entschieden ihn nicht zu fangen (3 Gruben!!!).
Jolly hat geschrieben:Dachte, die Mortalität bei den atlantischen Lachsen ist längst nicht so hoch wie bei den pazifischen, und Mehrfachlaichen, also auch mehrfaches Aufsteigen, entsprechend auch nichts Ungewöhnliches. - Was sagen die Experten?
In Norwegen, Russland, Island sicher alles möglich - nachgewiesen sogar bis zu 4 mal. Bei uns ist der Aufstiegsweg in vielen Fällen einfach zu weit... auch wenn die Mortalität nicht ganz so hoch ist (je weiter die Strecke im Süßwasser, desto höher), ist die Wahrscheinlichkeit der natürlichen Rekonditionierung und erneuten Rückkehr äußerst gering. Aber selbst im Rheinsystem gibt es vereinzelte Mehrfachlaicher.
NXP hat geschrieben:Fall doch jemandem im Forum ein Projekt mit Implantaten bekannt ist, freue ich mich über die Info. Es hat sich bei uns um einen kleineren Fisch Ende 60 gehandelt. Das Implantat kann also noch nicht lange im Fisch gewesen sein.
Vielleicht sollten wir vorab mal klären, welche Art "Implantat hier gemeint ist:
Coded Wire Tag (Chip), Anchor-Tag, VI-Tag?!?
Bei uns am Rhein werden die juvenilen Fische überwiegend mittels A-Cut markiert, teilweise aber auch mit Chip bzw. Tätowierung. Die Rückkehrer, die in der Sieg in die Fangstation gehen, kriegen Anchor-Tags unter die Rückenflosse gesetzt (Lachs = gelb, MeFo = weiß).
Es ist mir nach wie vor ein Rätsel, warum jedes Bundesland seine eigenen Brötchen backen muss (Jaja, ok - ich weiß um den Föderalismus!). Das Ganze ist doch mindestens ein nationales Projekt - und trotzdem hat man kaum mal Kontakt zu den Nachbarbundesländern. Vieles könnte einfacher laufen.
