Hallo Forengemeinde
Habe gelesen, dass die Pennrollen Salzwassergeständig sein sollen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Rollen und kann Empfehlung aussprechen.
Brauchen nämlich eine neue Rolle.
Gruß und tight lines
Penn Spinnrolle
Zumindest zur Penn Slammer 260 und 560 (made in USA, die seit 2/3 Jahren laufende China-Fertigung mit denselben Maschinen haben wir noch nicht gefischt) sind bei uns seit 2003 in Norwegen beim Bootsangeln im Einsatz, und mit Süßwasserdusche und ein wenig Fett/ Öl sind es die robustesten Stationär-Rollen für diese Art des Angelns auf große Fische Norwegens.
Die 260 allerdings empfinden wir zum Spinnfischen als ungeeignet, weil deren Schnurverlegung nicht annähernd so gut ist wie bei anderen Herstellern und Modellen - eine 0,11er Gigafish Dyneema knallte oft wegen schlechter Verlegung beim Wurf durch. Ist auch ein sehr schmaler Spulenkern auf der Spule, das mag einer der Gründe sein. Aber Arbeitstiere mit starker Bremse sind sie auf alle Fälle!
Gruß
Karsten
Die 260 allerdings empfinden wir zum Spinnfischen als ungeeignet, weil deren Schnurverlegung nicht annähernd so gut ist wie bei anderen Herstellern und Modellen - eine 0,11er Gigafish Dyneema knallte oft wegen schlechter Verlegung beim Wurf durch. Ist auch ein sehr schmaler Spulenkern auf der Spule, das mag einer der Gründe sein. Aber Arbeitstiere mit starker Bremse sind sie auf alle Fälle!
Gruß
Karsten
Hi, wenn es zum Spinnfischen unbedingt ne Penn sein soll dann schau dir mal die Sargus in 2000/3000 an. Stabil sind die Rollen auf alle Fälle, aber leider auch sehr schwer. Ich persönlich habe nur die 6000 u. 8000 zum Wallerfischen und die sind nicht kaputt zu kriegen. Die Schnurverlegung find ich auch ein wenig besser als bei der ss-Serie oder der Slammer.
Aber wie Karsten schon schrieb, zum Spinnfischen gibt es in der Preislage genug Alternatieven.
Aber wie Karsten schon schrieb, zum Spinnfischen gibt es in der Preislage genug Alternatieven.