Karstein hat geschrieben:Habe neulich an der Mörrum auch was mit meiner Jacke bei strömendstem Regen (wie seltenst so gehabt) erlebt, aber muss es nächste Woche noch mal testen, ob es durch die Schicht oder den Ärmel kam.
Weil das Thema wieder hoch kommt, entsinne ich mich: meine G3 Jacke ist nach wie vor bei Regen absolut dicht - die Kletten am Arm müssen halt nur absolut fest festgeklettet werden, daran lag es wohl an der Mörrum bei dem bösesten Wolkenbruch.
Sagt mal, hat von euch einer schon mal daran gedacht, dass wir an den Stränden der Ostsee zwar kaum Dornen haben, aber reichlich zerstoßenen Muschelschalen, scharfkantige Feuersteine und andere Feinde des Gore-Tex
Ich schau eigentlich immer, wo ich mich hinflenze und weiß nicht was mit meiner seit einigen Jahren haltenden Vision passieren würde, täte ich dies nicht mehr
Gruß Lutz
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Hast du deinen Buddy schon mal stehend fischen gesehen? Und er trägt seine alte Hose jetzt ca. 10 Jahre
Wenn es wirklich Muscheln oder kleine Steine wären hätt ich ein Einsehen.
Bei einem Freund waren die Löcher bis in den Latz hoch und ich denke nicht das er sich beim Fischen bis zum Hals eingräbt
Jaja, ist ja gut, geb´s mir. Jetzt nicht nachlassen. Ich liebe es, gemaßregelt zu werden. Im übrigen sitzt mein Buddy, das solltes du wissen, nur auf bequemen runden Felsen und legt sich nicht an den Strand. Wir könnten uns gegenseitig ja nicht mehr aufrichten :grin:
Das was du da schreibst, gibt es bei Vision nicht
Gruß Lutz
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Sorry Lutz,
ich hab mit der Hose auch schon am Strand gelegen, aber da war ich noch etwas jünger.
Jetzt mal im Ernst, ich habe nie auf Muschelschalen etc. geachtet,
wenn ich meinen Astralkörper irgendwo für einen Moment abgelegt habe.
Ich hatte ja auch nie eine Veranlassung dazu, da ich ja eine alte Simms Classic Guide trage.
als ich auf Fünen war habe ich mich am ersten Tag auch über meine Simms Headwaters geärgert, da ich dachte sie wäre hinüber, weil meine Schienbeine naß waren.
Nach der nächsten Tour waren es die Knöchel, danach der Schritt, usw.
An den letzten beiden Tagen konnte ich überhaupt nix feststellen...
Für mich bleiben Wathosen ein Mysterium
Zuletzt geändert von Der_Malte am 24.10.2009, 16:14, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Der_Malte hat geschrieben:
An den letzten beiden Tagen konnte ich überhaupt nix feststellen...
Spontane Selbstheilung? Ich habe bis jetzt keine Probleme mit meiner Simms G3. Allerdings war sie bis jetzt auch erst maximal 20 Mal im salzigen Wasser...Hoffen wir mal, dass sich so schnell kein Leck zeigt.
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
jetzt möchte ich auch einmal meinen Senf dazugeben.
Ich habe eine Simms Neopren-Wathose. Die ist von Anfang an im Schritt undicht gewesen. Reklamation beim Händler und anschließende Reparatur sind kein Problem gewesen.
Ich habe noch eine Classic Guide Goretex-Wathose von 2001. Mit der bin ich 100% zufrieden gewesen. Die Hose ist mittlerweile ein paarmal geflickt (Dornen u.ä.). Seit Anfang diesen Jahres habe ich die Hose dann nicht mehr benutzt, weil sie großflächig und an mehreren Stellen undicht geworden ist. Ist für das Alter aber, denke ich, kein Problem. Die Hose ist doch öfter 'mal gefischt worden und hat immerhin 8 Jahre gehalten. Ich habe mir als Ersatz eine aktuelle Classic Guide gekauft (Sonderangebot), bis jetzt ein paarmal gefischt und bin zufrieden. Keine Löcher.
Mit meiner Classic Guide Watjacke bin ich sehr zufrieden. Die ist angenehm zu tragen und dicht.
Hallo Mefo-Fischer
Ich sehe das so.........eine Wathose hat dicht zu sein, egal welche Marke oder Preisklasse. Hätte ich nach 1 oder 2mal Fischen Wassereinbruch, dann würde ich darauf bestehen, dass ich eine neue Wathose kriege und nix mit flicken. Ich kaufe doch keine neue geflickte Hose.
Gruß Günter