Ärger mit Simms

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Crazy Matze
...
Beiträge: 89
Registriert: 29.03.2007, 18:44
Wohnort: Rendsburg

Ärger mit Simms

Beitrag von Crazy Matze »

Moin,

ich habe mir im Frühjahr eine Simms Guide Wathose zugelegt, eigentlich ne tolle Hose... denkste!
Als ich die ersten drei Touren hinter mir hatte, fiel mir auf, dass die Hose im Schritt undicht ist.

Also ab ans Telefon.
Ich erklärte dem Verkäufer mein Problem und das die Hose auch noch mit in den Urlaub muss.
Meine Fragen bezüglich der Wathose waren, ob man sie jetzt repariert oder umtauscht.
Es hieß die Entscheidung liegt bei Simms.
Nach meinem Urlaub schickte ich die Hose direkt zum Versandhaus zurück.
Als ich die Hose wiederbekam, war ich geteilter Meinung was den Service von Simms angeht, sie hatten meine Hose nur geflickt.
Bei der ersten Tour nach der Reparatur war wieder ein Wassereinbruch im Schrittbereich zu verzeichnen.
Mir platzte der Kragen, ich rief beim Händler an und beschwerte mich.
Der Angestellte verwies mich auf die Chefin und sie erzählte mir auch nur, dass sie da nix für kann und das sie das erstmal mit Simms abklären muss. Sie wollte sich danach wieder bei mir melden...Seit 2 Wochen keine Reaktion! :evil:

Haben evtl. noch mehr Leute solche Probleme?

Natürlich werde ich wieder anrufen. Mittlerweile habe ich die Schnauze aber so voll von unzähligen Reklamationen, ich könnt kotzen :evil:

Gruß
ein verärgerter Matze :wink:
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin...............


Das Wathosenproblem wird es wohl auch in 100 Jahren noch geben.

Ich bin so zu sagen ,,Wathosenkaputtmacher no1". Ich hab in den letzten 5 Jahren sicher so an die 20 (kein Scherz) Hosen Kaputt gelaufen. Meist waren es die Nähte am Schritt oder innen am Bein.

Ich kann aber sagen das ich den wenigsten Ärger bei Simms hatte.Leider Hab ich meine neue G4 aber auch durch. Dieses mal sind es die Gravelguards, die mit den ösen an meinen Schuhen (auch simms) nicht klar gekommen sind.


Da mann aber immer erstaz bekommt (reperatur oder neu) hab ich mich drann gewöhnt.
Ich hab Mir ne zweite Hose gekauft und tausche regelmässig durch.
Anders ist das auf dauer nicht (zumindest bei mir) anscheinend nicht möglich.

Mawill
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Beitrag von NXP »

Matze, du bist damit nicht alleine. Ich hab vor zwei Jahren ne Simms-Hose gekauft, die beim ersten Tragen am Schienbein leckte. Eingeschickt - 5 Monate gewartet - dann Rechnung über 36$ fürs Flicken :evil: Begründung: ich sei durch Dornenbüsche gelaufen :o
„Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch, wenn du ihn wirklich liebst, lehre ihn das Fischen“ André Kostolany
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

ich habe jetzt schon seit vielen Jahren mit dieser Materie zu tun und reichlich Erfahrungen mit Simms und auch anderen Marken gesammelt.


Meine persönlichen Erfahrungen sind unter anderem:

- Bei einer teuren Simms Wathose ärgert man sich verständlicherweise mehr wenn sie undicht ist und teilt seinen Ärger auch eher mit. Tatsächlich sind die Simms Wathosen aber im Vergleich zu anderen (oft auch nicht gerade billigen) Marken oder Labels erstaunlich dicht und robust.

- Die Dichtigkeit von Wathosen ist eine heikle Sache; ein nadelstichgroßes Loch führt sofort zu massivem Wassereinbruch. Bei einer Regenjacke zum Beispiel würde man so ein Loch gar nicht bemerken.

- Der Service von Simms hat in der Vergangenheit auch in meinen Augen zu wünschen übrig gelassen. Seit etwas über einem Jahr wickle ich die Reklamationen direkt mit dem neuen Generalimporteur für Europa ab und kann nur sagen, das geht sehr zügig und problemlos. Auch eindeutig selbstverschuldete Löcher (Dornen!) werden meistens einfach auf Kulanz geflickt. Bei schwerwiegenderen Fällen werden die Hosen auch ausgetauscht. Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen - die Jungs wollen auch noch in Zukunft Umsatz machen!

- Die meisten Schäden bei allen atmungsaktiven Wathosen sind überstrapazierte Nähte (nicht zu klein und zu eng kaufen!) und tatsächlich Dornen! Eine Brombeerranke oder eine Wildrose, die an ein gespanntes Hosenbein schnalzt, kann die Membran tatsächlich schädigen. Die Löcher sind zwar nur sehr klein, aber wie oben beschrieben, bemerkt man den Wassereinbruch in einer Wathose eben dennoch.

Aber, @Tubefly: Da solltest du mal Ursachenforschung betreiben, zwanzig Hosen in fünf Jahren, das habe ich wirklich noch nie gehört! :q:


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin,nochmal...................



@ Achim: Leider ist das so! Ich laufe weder extrem x beinig noch schlurfe ich.Aber weite Strecken gehe ich oft. Da bin ich aber bestimmt nicht der einzige.

Allerdings gebe ich zu, das es sich in meinem Fall auch oft um einfaches Pech zu handeln scheint. Meine neue G4 hat genau 32 Fischtage gehalten.

Ich hab mich einfach drann gewöhnt.


Grüße Mawill
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Beitrag von NXP »

@Achim: merkwürdig ist nur, dass es in meinem Fall weit und breit keine Dornen gab :q: Scheint dann wohl bei Simms ne Generalaussage zu sein. Die neue Wathose hat mir dann mein Local Dealer (Dirk Sennholtz) gesponsert :l: Diesen Kundenservice bekommt man bei Simms leider nicht :evil:
„Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch, wenn du ihn wirklich liebst, lehre ihn das Fischen“ André Kostolany
Benutzeravatar
DerDude
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.04.2008, 11:18
Wohnort: Flensburg

Beitrag von DerDude »

...bei wem hast du die hose denn gekauft? finde den service von deinem angelladen ein wenig merkwürdig. normalerweise knallt man die hose auf die theke und bekommt eine neue. so kenn ich das zumindest.....stichwort garantie. deinen ärger kann ich mehr als gut verstehen.....gruss
verstærkt spackige fluefiskeri pa Havørreden du...
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Beitrag von NXP »

Hallo Dude,

hatte schon geschrieben, bei wem ich die Hose gekauft habe ;) Den Thekenservice habe ich natürlich angeboten bekommen. Ich konnte aber mitbekommen, was hinter den Kulissen abgegangen ist :wink:
„Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch, wenn du ihn wirklich liebst, lehre ihn das Fischen“ André Kostolany
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

...bei wem hast du die hose denn gekauft? finde den service von deinem angelladen ein wenig merkwürdig. normalerweise knallt man die hose auf die theke und bekommt eine neue. so kenn ich das zumindest.....stichwort garantie
Also nun wird es Unsauber!

Zum einen sind Namen Schall und Rauch!

Zum anderen sollte man die Begriffe Garantie und Gewährleistung strickt trennen.
- Gewährleistung ist gesetzlich garantiert
- Garantie ist eine freiwillige Zusatzliestung des Herstellers.

Gehen wir mal davon aus, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt, so wird gerne die Zweijahresfrist genannt. Ganz so einfach ist die Sache aber nicht. Gewährleistung bezieht sich auf Produktionsfehler, die beim Erwerb schon bestanden.

Hat man im ersten Jahr solche Probleme, sollte der Händler tätig werden, denn er müßte beweisen, dass mit der Wathose Dinge unternommen worden sind, für die sie nicht geeignet ist. Kann er dies nicht, so muss er den Gewährleistungsanspruch ausgleichen. Wenn natürlich Dornen im Schienbein stecken, ist man natürlich selbst Schuld. Es ist aber grundsätzlich sein gutes Recht eine Nachbesserung vorzunehmen.

Ist das erste Jahr rum, so sieht es nicht mehr ganz so rosig aus und man ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Nach einem Jahr gilt die sog. Beweislastumkehr und nun muss der Käufer beweisen, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt. Das dürfte meistens ziemlich schwer sein. Da entscheidet auch das Vertrauensverhältnis zwischen Käufer und Kunde.

Bei der Gewährleistung gilt in jedem Fall, dass der Anspruch gegenüber dem Händler gilt. Mit dem Hersteller oder dem, was dieser mit dem Händler bereinbart hat, hat man als Käufer nichts am Hut. Wenn Dein Dealer also nach 4 Wochen (genaue Frist ist mir im Moment entfallen) nicht nachgebessert oder getauscht hat, dann kann man sein Geld zurück fordern. Der Händler kann sich nicht darauf berufen, dass der Hersteller nicht reagiert. Man hat schließlich als Käufer einen Kaufvertrag mit gesetzlicher Gewähleistung mit Deinem Händler und nicht mit dem Hersteller.

Garantie ist etwas ganz anderes. Wenn Dir die Fa. XYZ eine 5 Jahres Vollgarantie gibt, dann hast Du in den Jahren 1 und 2 den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch, den Du bei Deinem Händler geltend machen kannst und darüber hinaus in den Jahren 3,4 und 5 einen Garantieanspruch, den Du nun aber beim Hersteller geltend machen mußt. Der Händler ist nach zwei Jahren also raus, regelt aber sicherlich die Sache für Dich, weil er nett ist.

Problem dabei ist natürlich, dass der Händler bei unkulanten Herstellern auf dem Schaden sitzen bleiben kann. Deshalb stellen sich manche Händler auch so mädchenhaft an, wenn es um Reklamationen gilt. Insbesondere bei Herstellern aus Übersee dürfte das verständnis für unser EU-Recht gegen null gehen. Das darf aber eigentlich nicht zum Problem des Kunden werden, wenn er glaubhaft machen kann, dass er mit seinen Klamotten pfleglich umgeht.

Allerdings muss man zum Schutze der Händler eines sagen: Was meint Ihr was da teilweise für schräge Typen reinkommen und etwas reklamieren wollen. :grin:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Moin Crazy Matze,
habe genau das selbe Problem bei der Simms Freestone II. Hat ca. 20 Eisätze gehalten, dann war der Schritt hinüber. Keine Chance zu flicken. Habe es zu Hause getestet, es quoll überall undefinierbar aus den Nähten raus. Das sind keine Löcher, das ist eine ganz miese Verarbeitung. Ich arbeite auch noch an dem Umtausch, habe mir aber schon eine neue Hose bestellt. Diesmal aber nicht von Simms. Falls der Umtausch klappt, wird das höchstens meine Backuphose, mehr nicht. Mein Fazit: Nie wieder Simms!
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... ich hab meine auch im Schritt undichte G3 in HH auf'n Tresen gelegt und hatte die 2 Wochen später mit'nem Reparaturzertifikat zurück aus Norwegen wo wohl der Europasitz von Simmss zumindest für Reparaturen ist. Alles auf Garantie und nur Portokosten für den Versand von HH nach KS.

Generell bleibt immer wieder Anzumerken das die Verarbeitungsqualität aller namhaften Hersteller mächtig nachgelassen hat, Wathosen die über 15 Jahre halten ( Patagonia SST zB. ) wird es nicht mehr geben :!:

Also geht es auch ohne großen Streß............... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Shorty hat geschrieben:Moin Crazy Matze,
habe genau das selbe Problem bei der Simms Freestone II. Hat ca. 20 Eisätze gehalten, dann war der Schritt hinüber. Keine Chance zu flicken. Habe es zu Hause getestet, es quoll überall undefinierbar aus den Nähten raus. Das sind keine Löcher, das ist eine ganz miese Verarbeitung. Ich arbeite auch noch an dem Umtausch, habe mir aber schon eine neue Hose bestellt. Diesmal aber nicht von Simms. Falls der Umtausch klappt, wird das höchstens meine Backuphose, mehr nicht. Mein Fazit: Nie wieder Simms!
Ich trage meine Simms Guide seit 1999 und sitze sogar oft damit auf Steinen aber...sie ist dicht. Und Dornen? Wieso, die ist doch untenrum fünflagig.
Von Simms hört man in den letzten Jahren leider nicht viel gutes, liegt ja vielleicht auch am Produktionsstandort. In meiner Wathose steht noch:

MADE AN TESTED IN BOZEMAN, MONTANA

...und Pflege -kennt sie nicht- nach dem Fischen zum Trocknen über die Tür des Heizungsraumes und gut, Süßwasserspülung? Ja...in der Fulda und am Mandal einmal im Jahr und manchmal liegt sie sogar ne Woche feucht im Auto.
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Würde ich ein Wathose von '99 bekommen würde ich diese sofort kaufen, auch von Simms. Aber die Zeiten haben sich geändert.
Gruß Shorty
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Shorty hat geschrieben:Würde ich ein Wathose von '99 bekommen würde ich diese sofort kaufen, auch von Simms. Aber die Zeiten haben sich geändert.
ja, leider... :cry:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Ich trage meine Simms Guide seit 1999
... eben drum, die dürfte dann auch noch'n paar Tage Steine sitzen und Süßwasser aushalten.

Komme in den letzten 2 Jahren leider auch auf 4 undichte oder defekte Wathosen, hab aber eine prima Händler in K&HD.
Das sollte drin sein so'nen Service mal zu Loben ohne gleich irgendwie Werbung machen zu wollen...

Hab sogar schon mit dem Gedanken gespielt meine SST mit neuen Füßlingen versehen zu lassen, nur sind die dann auch Dicht und wie wäre es dann mit der Garantie und wer macht sowas....???

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten