Infos über das Projekt Meerforelle Fünen

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Infos über das Projekt Meerforelle Fünen

Beitrag von Jomel »

moin leute,

da ich im letzten semester im fach umweltökonomie eine kurze hausarbeit abgeben musste, hatte ich mich kurzerhand dazu entschieden über etwas zu schreiben, was mich selbst interessierte.

MEFOS! und n büschn wat drumrum.

also, wen es selbst auch interessiert; einfach mal anschaun, dürften allerdings auch nicht so viele neuigkeiten drinstecken... und perfekt ist auch anders, schon klar, aber für ne 1 vorm komma hats noch gereicht :D

greetz,
johannes
Dateianhänge
Hausarbeit_744421.pdf
ein grund warum wir bei uns so viele schöne forellis fangen ;)
(73.98 KiB) 818-mal heruntergeladen
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Schöne Arbeit Johannes!

Besonders den letzten Abschnitt von 1.1 muß man mal länger auf der Zunge lassen, schön geschrieben! :+++:
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin Johannes,
Danke für die Info's, hat Spaß gemacht zu lesen und gelernt hab ich auch.

Bezgl. der Aussetzpolitik kann man sicher eine geteilte Meinung haben. Es kann auch sein, das zu Beginn einer Renaturierung und Wiedereinbürgerung erstmal ein Stamm mit mehreren Jahrgängen vorhanden sein muss um sich selbst zu erhalten. Da muss man dann Klotzen und nicht Kleckern, um das in einer vertretbar kurzen Zeit (politisch und wirtschaftlich) zum Erfolg zu führen. Wenn das 10 Jahre gedauert hätte, weil umweltpolitisch sauber, wäre das längst in der Versenkung -- vermute ich.

Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Danke :+++:
Sehr interessant zu lesen, besonders weil ich auch als Angler durch das Projekt nach Fünen gelockt wurde ;)

Gruß, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Sehr schöne Arbeit Johannes!

Ähnliche Projekte laufen in ganz Dänemark.
Hierist noch ein Beispiel aus dem südlichen Teil des Landes.
Allerdings steht dabei der Tourismus nicht so im Vordergrund.

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Finde die Arbeit auch gut und mit Infos die auch noch nicht kannte.

Weiter machen ;)

Malte
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Beitrag von aik »

Moin Jomel,
ich schließe mich mit an, super ausgearbeitet. Ich hätte Dir die 1 vor dem Koma auch gegeben :+++:
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin........... Super Hausarbeit.........


Da ich gerade am WE in Odense war und ein paar Fotos von der Aufstiegshilfe gemacht habe, möchte ich euch diese nicht vorenthalten.

In den dort geschaffenen Pools konnten wir sogar einige Meerforellen (wenn auch keine großen) beobachen.
Dateianhänge
odenseklein.jpg
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

..................
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

..................
Dateianhänge
okl2.jpg
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Der auslauf.................
Dateianhänge
aaaa.jpg
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jomel »

moin,

schön, dass es euch gefallen hat. ist ja gerade für uns angler auch ne angenehme thematik...

@ piscator:

die sache mit dem in schwung bringen ist vollkommmen richtig, man hatte zu dem zeitpunkt schließlich auch noch wenige erfahrungen, wieviele der besetzten fische zurückkehren würden, es war halt ein wenig ausprobieren und lernen.
und für die angler sollte natürlich auch noch was übrigbleiben.
die kritik musste ich anbringen,weil so eine ausarbeitung immer alle seiten beleuchten muss und nicht zu positiv gefärbt sein sollte, darauf besteht der prof immer immens.

gerade erst die bilder gesehen, cool!
würd ich selber auch gern mal anschaun´

greetz
Antworten