Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Beitrag von Vossi »

runner hat geschrieben:--------0.13 Power Pro und 1,5m FC meistens 20 gr Schnaps und voll durchgezogen.
(ohne Wind, an Land 75 - 80m gemessen nicht geschätzt, bei Rückenwind > 85m)--------
dasch ja ma interessant.......gewässerte Schnur, oder trocken ?

Im Ernst...ich finde diese "Erfahrung" sehr interessant....vielleicht ja einen eigenen Thraed wert.

Nicht, dass es unbedingt entscheidend wäre, um an den Fisch zu kommen, aber um Licht in das "Wurfweitendunkel" zu bringen nicht schlecht...... :wink: :wink:
---------------------------
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

@ vossi

die Schnur war trocken. Gemessen mit einen Profi Laser Entfernungsmesser (Makita ?), Ergebnis Mittel aus fünf Würfen.

Ein Kumpel hat ohne Wind mit 0,15 Fireline und 30 gr Schnaps mit einer 4000er TP und einer Sportex Kevspin (die genaue Bezeichnung weiss ich nicht)
96 m im Mittel gehabt, bei Rücken wind (10 -14 kn) 104m.

gr


runner


edit: ob die Schnur bei der 4000 TP auch trocken war, weiß ich nicht, reichte ich nach. gr
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Runner,

sehr interessant, die gemessenen Wurfweiten :+++: ... würde das gerne mal mit Fliegengerät machen, nur mal so zur Selbstbefriedigung bzw. eher Ernüchterung ;)

Ich hätte nicht erwartet, daß man mit der Spinnrute wirklich so weit wirft. Werft Ihr so ganz normal oder mit speziellen Wurftechniken?

Viele Grüße, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Gast

Beitrag von Gast »

@ Mattes36

hmm, nö; Jeder wirft halt wie er wirft. Ich achte immer auf eine gute "Nachführung" der Ruten Haltung (hoch und in Wurfrichtung) damit die Schnur auch von der Rolle kommt.

Die 0.15 FL war fast neu und mit Silikon Spray getränkt, was nach Aussage des dann doch ganz erfahrenden Werfers fast 10 % ausmacht.

gr


runner


edit: der Entfernungsmesser kam von einem Architekten und soll bis 200 m auf einen cm genau sein und war nicht von Martika.
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

runner hat geschrieben:@ vossi
die Schnur war trocken. Gemessen mit einen Profi Laser Entfernungsmesser (Makita ?), Ergebnis Mittel aus fünf Würfen.
runner hat geschrieben: edit: der Entfernungsmesser kam von einem Architekten und soll bis 200 m auf einen cm genau sein und war nicht von Martika.
Das mit dem Laser Entfernungsmesser finde ich auf jeden Fall klasse, ist nämlich gar nicht so einfach mit der richtigen Weitenmessung. ;)

Ich habe mal nass mit einem aufgesetzten Tiefenmesser gearbeitet und kann deine Wurfweiten gut nachvollziehen. "Geschätzt" würde das wohl doppelt so weit aussehen ... :lol:
Sportplätze sind auch mal nur 70m lang, könnten aber auch 105m sein.

Ich habe bisher nur so einen kleinen Ultraschall Entfernungsmesser für Innenräume, hoffentlich werden die Weitraum-Geräte auch noch günstiger zu erstehen!

Achso, zum Werfen: Anscheinend stehen die Köder (Typ+Gewicht) schon an erster Stelle, was die Wurfweite betrifft, dann die Ringe+Schnur, und dann erst der Rutenblank. Wird man wohl schwer glauben, solange man es nicht selber probiert. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

AngelDet hat geschrieben: Ich habe bisher nur so einen kleinen Ultraschall Entfernungsmesser für Innenräume, hoffentlich werden die Weitraum-Geräte auch noch günstiger zu erstehen!
ein langes Maßband tuts auch. Alle 5 m einen Markierung (z.B. 0,5 ltr Becks) und los geht`s.

Das mit den Ringen stimmt sicherlich. Gute und harte Einlagen und angepasste Ringdurchmesser müssen schon sein.


gr


runner
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Runner,
runner hat geschrieben:hmm, nö; Jeder wirft halt wie er wirft. Ich achte immer auf eine gute "Nachführung" der Ruten Haltung (hoch und in Wurfrichtung) damit die Schnur auch von der Rolle kommt.

Die 0.15 FL war fast neu und mit Silikon Spray getränkt, was nach Aussage des dann doch ganz erfahrenden Werfers fast 10 % ausmacht.
na das ist doch schon recht speziell.

Die Schnurfüllung und -verlegung auf der Rolle macht auch viel aus, das habe ich letztens erst wieder deutlich gemerkt.
runner hat geschrieben:ein langes Maßband tuts auch. Alle 5 m einen Markierung (z.B. 0,5 ltr Becks) und los geht`s.
So wird's nach 20m aber schon recht zäh mit der Wurfweitensteigerung ;)

Schönes Wochenende, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Gast

Beitrag von Gast »

Mattes36 hat geschrieben:Hi Runner,

Die Schnurfüllung und -verlegung auf der Rolle macht auch viel aus, das habe ich letztens erst wieder deutlich gemerkt.
runner hat geschrieben:ein langes Maßband tuts auch. Alle 5 m einen Markierung (z.B. 0,5 ltr Becks) und los geht`s.
So wird's nach 20m aber schon recht zäh mit der Wurfweitensteigerung ;)

Schönes Wochenende, Matthias

Moin Mattes,

sehr richtig. Bei meiner Technium 2500 FA (was ja nun mal keine Pimp Rolle ist), musste ich mit den kleinen Unterlegscheiben für die Achse schon testen,
bis die Schnur "gerade" auf der Spule lag.

Ebenso mit den Fuji SCI Ringen (LVSG). Die Abstände und Grössen habe ich zwei mal geändert, hat sich aber gelohnt.

Und die Beck`s sollte man nicht nach jedem Wurf leeren, sondern am Ende der "werhatdenlängstenmessung" stürzen.

gr


runner
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Runner,

wie sieht denn Dein Beringungsschema aus?

Ich habe auch noch ein Rutenbauprojekt im Hinterkopf und überlege schon ewig, ob ich Standard beringe oder mal das New Guide Concept ausprobiere :q:

Viele Grüße, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Gast

Beitrag von Gast »

Mattes36 hat geschrieben:Hi Runner,

wie sieht denn Dein Beringungsschema aus?

Ich habe auch noch ein Rutenbauprojekt im Hinterkopf und überlege schon ewig, ob ich Standard beringe oder mal das New Guide Concept ausprobiere :q:

Viele Grüße, Matthias
Moin Matthias,

ich poste das die Tage, muss erst mal in der Rutenbau Kiste wühlen.


gr


runner
Antworten