Hallo
Zur Wurfweite mit dem Sbiro: Nutze die Weite, die Du erreichst, um die Fische zu finden. Notwendig sind kaum mehr als 7 oder 8m Wurfweite.
Aber hilfreich sind größere Wurfweiten durchaus.
Zur Tages- oder Nachtzeit: Fische tagsüber, dann hast Du als Einsteiger alles besser unter Kontrolle. Meerforellen und Hornhechte werden durchaus nicht selten parallel gefangen.
Wenn Du Massen an Hornhechten vorfindest, sind oft die frühen und späten Stunden besser auf Meerforelle. Gewaltige Hornhechtschwärme verdrängen die Meerforelle oft ein wenig auf die Dämmerungszeit, wo die Hornhechte oft wieder weiter raus ziehen.
Grundsätzlich: Für Hornhechte ist glatteres Wasser sehr gut, und für die Meerforelle das deutlich wellige Wasser.
Das Vorfach würde ich auf Rutenlänge oder etwas weniger zu Beginn ansetzen. Nicht unter 0,25mm Durchmesser in der Spitze.
Für Hornhechte sind extrem winzige Fliegen sehr langsam geführt, und dann nicht anschlagen, sondern den Fisch ein wenig losziehen lassen, erfolgreich. Für Meerforelle darf die Fliege gern etwas größer und schnell geführt sein.
Gruß
Bernd