Sportex Seatrout

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Dirk.M aus G.
Truttenfister
...
Beiträge: 669
Registriert: 09.01.2007, 21:12
Wohnort: Gelsenkirchen

Sportex Seatrout

Beitrag von Dirk.M aus G. »

Habe mal ne Frage an alle Mefospinner ;)
Hat jemand von euch schon das neue Modell von Sportex getestet und kann etwas dazu sagen :?:
Ich meine die Seatrout in 11ft bis 28gr nicht die Seatrout Wind.
Danke im vorraus! :f:
Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

??

Beitrag von meyfisch »

wenn die rute die üblichen sportex-qualitäten hat, kann eigentlich nichts schiefgehen.

ich selbst fische eine kev spin in 300 cm mit 35 gr wg, in wieweit die jetzt wirklich vergelichbar ist kann ich nicht sagen.

einfach mal beim händler deines besonderen vertrauens in die hand nehmen, wenn´s denn geht.

gr

mf
Benutzeravatar
Dirk.M aus G.
Truttenfister
...
Beiträge: 669
Registriert: 09.01.2007, 21:12
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: ??

Beitrag von Dirk.M aus G. »

meyfisch hat geschrieben:wenn die rute die üblichen sportex-qualitäten hat, kann eigentlich nichts schiefgehen.

ich selbst fische eine kev spin in 300 cm mit 35 gr wg, in wieweit die jetzt wirklich vergelichbar ist kann ich nicht sagen.

einfach mal beim händler deines besonderen vertrauens in die hand nehmen, wenn´s denn geht.

gr

mf
Geht leider nicht.Die Wind hat er im Laden, schöne Peitsche aber für meinen Geschmack zu heavy. Die Rute meines Interesses möchte er unverbindlich nicht bestellen.Naja, muß mich halt mal weiter umschauen. :-f:
Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

ich geh näxte woche mal zu k&hd und bitte ralf die zu bestellen...find ich auch interessant

noch interessanter wäre die für mich allerdings in der kev-ausführung...wünsche mir schon lange ne längere version meiner kev dl

melde mich dann

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

An diesen Thread habe ich mal eine spezielle Frage zu Sportex Meerforellenruten angehängt, um nicht einen extra Thread aufmachen zu müssen.

Ich habe da mal eine Frage an die Angler, die mit einer alten Sportex Kev-Spin 3 SP3053 losziehen, sei es jetzt die Fertigrute von Sportex oder eine auf einem Blank speziell aufgebaute.
(also nicht die neue dunkle dicke Ockert-Sportex 3053 mit dem wenigen senkrecht/waagerechten tiefliegenden Kevlarbändern)

Es gibt zumindest einige Blankunterschiede der verschiedenen Serien über die Jahre, das habe ich selber schon gefunden, und ein großer Rutenbauer hat es auch als durchaus häufig passierend bewertet.
Man kann also die Gleichheit zweier Blanks/Ruten nicht unbedingt auf die Goldwaage legen, das ist klar und sollte hier vorher gesagt werden.

Aber so eine gewisse Übereinstimmung sollte schon drin sein, eklatante Abweichungen in der Beurteilung eigentlich nicht passieren.

Es geht um folgendes:
Ich habe eine von mir selber handgebaute 3m Kev-Spin 3 lange Jahre intensiv gefischt, sozusagen auf alles.
Und mir darum auch noch ne zweite besorgt, die ich auch nochmals zu verbessern im Aufbau trachte.
Denn: Das Dingens ist unter Einbeziehung seiner Robustheit, der guten Rückmeldung über den Kevlarmantel selbst bei Mono, und den sehr guten Drillleistungen eine Supersache.

Jetzt geht es mir um folgendes: Ein selbsternannter MeFo-Küstenspezi (hier inzwischen abgemeldet)
behauptet steif und fest, die Rute ließe sich nur vernünftig mit 20-30g werfen und damit blinkernd fischen. Das kann ja sein.
Vor allem aber die Meinung, das alles andere Unvermögen, Dilettantismus usw. wäre. Das kann ja nun nicht sein.

Da steht die lanfgjährige Erfahrung von mir und meinem Angelkumpel entgegen, der auch heute noch nach vielen Experimenten wieder auf seine
selbstgebauten KevSpin 3 schwört, und der die intensiv an der Küste fischt.
Den möglichen Wurfbereich haben wir mit 8-35g ermittelt, ab einem 8g Blinker kann man damit werfen und gut fischen, das ist ausprobiert, nicht superautomatisch, aber auch nicht schlecht.
Mit steigendem Gewicht wird es besser, mit 15g marschiert der Köder sehr schön, gerade die letzten Tage wieder mehrfach ausprobiert.

Jetzt frage ich mich einfach, wie sich jemand darauf versteifen kann und mag, alles unter 20g als Quatsch abzutun, eine aller Praxis entgegenstehende Meinung, dummerweise aber bis hin zur Diskreditierung ander Angler, zu vertreten.
Gibt es Schmalspurwerfer, die dermaßen eng auf ein kleines Wurfspektrum festgelegt sind, mit anderen Ködern einfach nicht klarkommen? Nicht klarkommen wollen?
Oder irgendwie ein großes Heckmeck um etwas machen, was eigentlich ganz einfach und selbstverständlich funktioniert?

Das geht mir so gesehen als ziemlich blöde auf den Keks :roll:, denn die Meinung ist so dermaßen weit weg von der Realität.
Bitte die mit dieser Rute erfahrenden Angler um Erfahrungen und Einschätzungen! :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Moin Det :wink: ,

kann zur gefragten KEV Spin 3 zwar nix beitragen, aber wir hatten damals die alte KEV Spin 4 in 3,00m mit WG -75gr an der Mörrum im Einsatz, an welchen wir Wurfgewichte in Form von Stehauf-Bleien von nur 15-20gr ganz prima werfen konnten - die starke Vierer-Version wegen der großen Lachse vor Ort. Allerdings musst Du dort auch nicht weiter als 50 Meter werfen.

Gruß

Karsten
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Danke Karsten,
das paßt insofern auch, denn sowas dickeres habe ich natürlich auch noch, die Sportex Kev-Spin-4 SP3054 3m -60g, die ich mit einem einsetzbaren WG von 12-60g angeben und bewerten würde.
Benutzeravatar
huzameka
...
Beiträge: 5
Registriert: 19.02.2009, 19:21
Wohnort: Hinterdupfing ;)
Kontaktdaten:

Beitrag von huzameka »

Hoi,
nun mal zur Sportex-Seatrout,
ich selbst fische die TiBoron 12-36g. Hab mir die extra Bestellen lassen, bei meinem Dealer. Was mir im Laden, dann bei Action-Test doch sehr heftig vorkam, entpuppt sich beim Angeln als durchaus grosszügige Semi-Parabolic, nicht wie zuerst gedacht als Spitzen-Action. Was aber, sollte doch irgendwann mal ne ganz dicke drankommen genug Kraftreserven bietet. Die Seatrout hatte ich auch in der Hand. Aber ich persönlich tendiere da mehr zu schnelleren Ruten. Das is halt Geschmack-Sache. Was bei der Seatrout noch hinzukommt, dass keine Ausgleichsgewichte im Griff eingearbeitet sind, was die etwas Kopfschwer macht. Aber Kev-blanks sind unverwüsstlich. Wir gehen hier mit den -100gr oder -150gr stecken Huchenangeln.

Zu den Kev 3
wie Du schon sagtest, geh'n die Meinungen da auseinander, was des wg betrifft.
Wenn Du deinen Wurfbereicht ja schon hast, dann lass den doch labbern.
Wir fischen die Kev 3 an der Donau mit teilweise 3gr Wobbler auf Zander, wieso sollte das ned geh'n??? Klar sie lädt sich dabei ned auf, dafür spür ich jeden noch so feinen Zupfer oder Grundkontakt. Es geht ja auch ned immer um die grösste weite, sondern um die Führung und den Kontakt zum Fisch bzw. Köder. Und jeder hat nen andren Wurfstil. Wenn einer von Anfang an volle Power nimmt, der sollte dann schon so 5gr weniger nehmen, als einer der die Kraft der Rute nutzt und anfangs sachte durchzieht.

MFG
Nur der Köder im Wasser fängt den Fisch...
:))
Benutzeravatar
Franke
...
Beiträge: 39
Registriert: 03.03.2008, 19:32
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Franke »

Ich finde die Seatrout irgendwie wabbelig in der Spitze, mir gefallen schnelle straffere mit einer parabolischen Aktion besser.
Die Kev Seatrout die es seit diesem Jahr gibt, ist da allerdings viel näher an meinem Geschmack.
Aber am besten ist es die Rute irgendwo in die Finger zu bekommen und sie auch gleich mit der Rolle zu bestücken womit sie dann gefischt werden soll.
Antworten