Ahoi
Diese Frage stellt sich dem Fliegenfischer ebenso wie dem Spinnfischer.
Auch für die Fliegenrute besteht die Möglichkeit, mit Fliegen auf Drillingshaken gebunden oder mit Tubenfliegen und Drillingshaken zu fischen.
Die Antwort ist für mich sehr einfach.
Ich sehe mir meine Bilanz an, wie wenig der guten Meerforellen ich im Drill verloren habe. Dies ist eine derart klare Fürsprechung für den guten Sitz des Einzelhakens, dass bei mir keine Zweifel an der Verwendung des Einzelhakens aufkommen.
Der Drillingshaken "wandert" durchaus einmal im Maul hin und her, wenn der Fisch im Drill sein Maul auf und zu macht.
Der Einzelhaken hingegen sitzt fest und kann nicht "weggebissen" werden.
Ich glaube hier spielt oft die große Macht der Gewohnheit eine Rolle. Wie Vossi es beschreibt:
"immernoch ein besseres Gefühl"
Wenn man zusätzlich einfach Pech hat und gleich zwei Fische auf Einzelhaken verliert, bewertet man diese Verluste vermutlich sehr hoch...
Ich meine auch, es spricht gerade in Punkto Lösen der kleinen Fische einiges für den Einzelhaken.
Von den Spinnfischern, die ich kenne, welche umgestellt haben, gab es nur positive Rückmeldungen. Und dies trotz mit Sicherheit erstmal vorhandener (und verständlicher) Skepsis.
Ein bißchen schauen muß man bei der Abstimmung der Größe des Hakenbogens zum Blinker oder Wobbler. Das sollte natürlich passen.
Und bei sehr großen Hakenbogen empfehle ich eine lange Spitze, die leicht nach oben (Richtung Schenkel) verläuft.
Beim Lachsfischen gehen auch immer mehr Experten dazu über, mit Einzelhaken oder Zwillingshaken in der Tubenfliege zu fischen.
Gruß
Bernd