robuste Rolle
Hallo,
nach dem diese Kombo trocken so einen tollen Eindruck machte, hab ich sie heute nass gemacht.
Ist noch besser. Die Rolle schnurrt wie ein Kätzchen und die Rute geht absolut perfekt.
Ne 30er MeFo fand die Rute und die Rolle auch Klasse. Da macht die Rute sich schon ziemlich krumm, für so ein kleines Fischlein.
Frage an die Daiwa Washable User: Spült ihr eure Rollen tatsächlich nach jedem Salzwassereinsatz unter dem Wasserhahn ab? Ich hab da leichte Hemmungen. Warm oder Kalt?
Danke
Gruß
Jörg
nach dem diese Kombo trocken so einen tollen Eindruck machte, hab ich sie heute nass gemacht.
Ist noch besser. Die Rolle schnurrt wie ein Kätzchen und die Rute geht absolut perfekt.
Ne 30er MeFo fand die Rute und die Rolle auch Klasse. Da macht die Rute sich schon ziemlich krumm, für so ein kleines Fischlein.
Frage an die Daiwa Washable User: Spült ihr eure Rollen tatsächlich nach jedem Salzwassereinsatz unter dem Wasserhahn ab? Ich hab da leichte Hemmungen. Warm oder Kalt?
Danke
Gruß
Jörg
- duli
- Beiträge: 112
- Registriert: 14.01.2009, 09:09
- Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!
Bin hier ein neulich ! aber ich fische meine Quantum Carbo 40 ohne problem in Salz und Süßwasser . Hab auch schon einige Wels bis 1.68m damit bänigen können ohne einen bemerkbaren verschleis zu haben ! Klar pflege gehort zum geräz da zu und wenn man online mal stöber bekommt man die auf für 160.- euro muß halt warten wo wieder eine im Angebot ist !
gruß duli
gruß duli
habe gerade materialpflege an meiner shimano exage 4000 fa durchgeführt- das 2 mal in drei jahren ( ich weiss ... schl..) 
aber deckel auf teile reinigen abschmieren vertich und löpt
über diese rolle kann ich warlich nichts schlechtes schreiben -
ich benutze sie überwiegend beim leichten pilken - küstenspinn.
ich lass sie auch mal ne woche an deck hinter der winde stehen und achtern kriegt sie bei uns immer mal salzwasser
für mich eine sehr robuste und preiswerte rolle , die auch grosse dorsche und schwereres geschirr nicht scheut. :l:

aber deckel auf teile reinigen abschmieren vertich und löpt
über diese rolle kann ich warlich nichts schlechtes schreiben -
ich benutze sie überwiegend beim leichten pilken - küstenspinn.
ich lass sie auch mal ne woche an deck hinter der winde stehen und achtern kriegt sie bei uns immer mal salzwasser
für mich eine sehr robuste und preiswerte rolle , die auch grosse dorsche und schwereres geschirr nicht scheut. :l:
Hallo zusammen,
da ich mir in absehbarer Zeit auch eine neue Spinnrolle zulegen möchte (muss :c ) habe ich dieses Thema mit Interesse verfolgt.
Mir fällt auf, dass so Firmen wie ABU oder D.A.M. gar nicht mehr auftauchen. Hat das seine Gründe?
Eigentlich habe ich mit einer ABU Cardinal 704/804 geliebäugelt. Zumal die auch in meiner Preisklasse (100-150 EUR) liegt.
Alternativ wäre da noch eine Shimano Twin Power im absoluten Grenzbereich. Muss allerdings sagen, dass ich bei den ganzen Kürzeln der Shimanorollen irgendwie den Überblick verloren haben.
Nur mal so als Hintergrundinfo: meine momentane Rolle ist eine D.A.M SC3 (die Altgefahrenen unter Euch werden sie noch kennen). Irgendwie fast 20 Jahre alt und nach so manchem suizidgefährdetem Watversuch inkl. Vollwaschgang im Salzwasser immer noch voll einsatzfähig ( bis zu dem Tag, als mir an der Spulenachse eine kleine Feder abbrach). Okay, okay....bei geflochtener Schnur gab es schon mal Probleme mit Perückenbildung aber sonst eigentlich keine Probleme.
da ich mir in absehbarer Zeit auch eine neue Spinnrolle zulegen möchte (muss :c ) habe ich dieses Thema mit Interesse verfolgt.
Mir fällt auf, dass so Firmen wie ABU oder D.A.M. gar nicht mehr auftauchen. Hat das seine Gründe?
Eigentlich habe ich mit einer ABU Cardinal 704/804 geliebäugelt. Zumal die auch in meiner Preisklasse (100-150 EUR) liegt.
Alternativ wäre da noch eine Shimano Twin Power im absoluten Grenzbereich. Muss allerdings sagen, dass ich bei den ganzen Kürzeln der Shimanorollen irgendwie den Überblick verloren haben.
Nur mal so als Hintergrundinfo: meine momentane Rolle ist eine D.A.M SC3 (die Altgefahrenen unter Euch werden sie noch kennen). Irgendwie fast 20 Jahre alt und nach so manchem suizidgefährdetem Watversuch inkl. Vollwaschgang im Salzwasser immer noch voll einsatzfähig ( bis zu dem Tag, als mir an der Spulenachse eine kleine Feder abbrach). Okay, okay....bei geflochtener Schnur gab es schon mal Probleme mit Perückenbildung aber sonst eigentlich keine Probleme.
@ Arnd: wir waren über lange Jahrzehnte eingefleischte Cardinal-Fans, aber nach den noch recht guten Gold Max und sogar Black Max zum Forellenfischen Anfang der ´90er hatten wir dann 1997 mit den silbernen Cardinal SM gleich zwei zeitgleiche Ausfälle (Spulenachse) dieser Rollen an der Mörrum - gottlob war das ABU-Werk um die Ecke und sie hatten es einigermaßen repariert - ein Jahr später schliffen die Spulen leider schon wieder am Gehäuse.
Seitdem sind wir zufriedene Daiwa-Stationärkunden, wenngleich ich mir vor zwei Jahren doch noch eine ABU C33 Replika (die mit der unten liegenden Bremse) angeschafft hatte - welche allerdings bis zum heutigen Tag noch ungefischt ist. Werde ich mal diese Saison in Däneland einweihen und berichten.
Die neuen Salzwasserserien kenne ich allerdings nicht, vielleicht ist es ja mittlererweile besser geworden?
Achso, haben nun zwei Daiwa Infinity Q 3000, schau mal nach dem entsprechenden Thread, da gibt es etliche Erfahrungsberichte zu dieser Rolle, auch negative.
Gruß
Karsten
Seitdem sind wir zufriedene Daiwa-Stationärkunden, wenngleich ich mir vor zwei Jahren doch noch eine ABU C33 Replika (die mit der unten liegenden Bremse) angeschafft hatte - welche allerdings bis zum heutigen Tag noch ungefischt ist. Werde ich mal diese Saison in Däneland einweihen und berichten.

Die neuen Salzwasserserien kenne ich allerdings nicht, vielleicht ist es ja mittlererweile besser geworden?
Achso, haben nun zwei Daiwa Infinity Q 3000, schau mal nach dem entsprechenden Thread, da gibt es etliche Erfahrungsberichte zu dieser Rolle, auch negative.
Gruß
Karsten
Zuletzt geändert von Karstein am 23.02.2009, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Karstein hat geschrieben: Daiwa C33 Replika (die mit der unten liegenden Bremse)

Die ist aber von ABU!


Wechstaben verbuchselt? :grin:
Gruß in die Hauptstadt

Eric
"Dear Lord, give me grace to catch a fish so big, that even I, when talking about afterwards, shall have no cause to lie..." altes englisches Anglergebet
ich habe die abu 804 und bin mit ihr zufrieden.
nur mußte ich nach der ersten woche mefoangeln bereits das kugellager des schnurlaufröllchens wechseln wegen rost.
habe dieses durch ein höherwertiges lager von conrad electronic ersetzt. seitdem verrichtet die rolle zuverlässig ihren dienst.
preis/leistung stimmt, kann ich also weiterempfehlen.
nur mußte ich nach der ersten woche mefoangeln bereits das kugellager des schnurlaufröllchens wechseln wegen rost.
habe dieses durch ein höherwertiges lager von conrad electronic ersetzt. seitdem verrichtet die rolle zuverlässig ihren dienst.
preis/leistung stimmt, kann ich also weiterempfehlen.
wer fängt hat recht!
also ich kann nur von Ryobi Zauber 4000 schwärmen.
Ich fische sie seit letztem Jahr u kann nur sagen, WOW
Sie ist oft in Salzwasser unterwegs und sieht und läuft immernoch wie neu. Einfach super!
In Kombination mit einer guten Spinnrute werfe ich fast bis nach Schweden ...
Gruß
Niemer
Ich fische sie seit letztem Jahr u kann nur sagen, WOW

Sie ist oft in Salzwasser unterwegs und sieht und läuft immernoch wie neu. Einfach super!
In Kombination mit einer guten Spinnrute werfe ich fast bis nach Schweden ...

Gruß
Niemer
Nada me faltara, él senor es mi pastor