robuste Rolle

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

robuste Rolle

Beitrag von fheizer »

Hallo,

meine Spinnrolle zum Mefo Fischen zeigt leider ernsthafte Schwächen. Ich hab sie noch einmal demontiert, gereinigt und neu abgeschmiert, aber ich glaub das war eher die letzte Ölung. Mittlerweile fische ich die Rolle 10 Jahre fast ausschliesslich im Salzwasser und sie hat ihren Dienst getan.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Spielzeug. Ich habe viel Kontroverses dazu gelesen und kenne die meisten der Produkte leider nicht, da ich seit diesem Jahr fast nur mit der Fliege unterwegs bin. Trotzdem benötige auch ich bei schlechtem Wetter oder anderen Gelegenheiten(Norwegen) eine vernünftige Rolle.
Ich dachte da an so etwas wie Shimano Technium FB, Penn Spinnfisher, Cormoran Chronos, etc. ... . Die Marke ist mir eigentlich wurscht. Leider habe ich keine Erfahrungen mit diesem Rollen. Vielleicht habt ihr einige Tipps für mich, grober Preisrahmen sind 150€(gern weniger) mit Alu Ersatzspule, es sollten 200m 15er Schnur raufgehen und sie sollte auch mich Fischen norwegischer Dimension klarkommen, weil ich gern mit der MeFo Rute Köhler fische. Sie sollte unbedingt Salzwasserfest sein und nicht ständig Pflege verlangen. Ein robustes Gehäuse wäre auch sehr gut.

Viele Dank

Jörg
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Beitrag von udokausk »

Hi Jörg,
ich habe ein paar Rollen im täglichen Einsatz.
Die Chronos 3500 gefällt mir davon mit Abstand am Besten.
Für Norwegen vielleicht die 4000er Größe nehmen.
Vom Preis her gibt es sie auf jeden Fall < 150€.
Wenn Du sonst weit überwiegend Fliege fischt und
kein HighEnd-Teil benötigst, genau das Richtige für Dich.
Details: http://www.cormoran.de/co/de/0/0/chrono ... -model.htm
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Dornhai
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.03.2008, 21:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dornhai »

Ich kann Dir die Technium FB von Shimano empfehlen (Größe 4000),
die bekommst Du mit E-Spule für ca 135 €.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Hallo Jörg,
ich fische die Shimano Exage. Ist auch ne 4000er und mit Espule deutlich unter deinen 150 Euro. Kann mich bis jetzt nicht beklagen, habe sie aber auch erst seit circa 3 Jahren.
Gruß, Tim
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Beitrag von Gregor »

Moin,

ich fische die Technium FB 6000 und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Der Preis liegt in Deinem Rahmen und es gibt eine E-Spule dazu

Evtl. solltest Du noch mal bei Daiwa schauen, auch wenn die z.T. etwas teurer sind.
Beste Grüsse

Gregor
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps.
Fischt einer von euch vielleicht eine Ryobi Zauber oder Okuma?
Wie sind da die Erfahrungen?


Vielen Dank

Jörg
Benutzeravatar
Janingo
...
Beiträge: 46
Registriert: 10.10.2006, 16:38
Wohnort: Schwansen mittig

Beitrag von Janingo »

:D Hallo,
fische ne Mitchell Rolle , ist salzwasserfest,genaue Bezeichnung ist Avocet AV SW 4000 salzwasserfest, bin sehr zufrieden und lasse mich nicht nur durch Namen blenden, habe das Teil bei Ebay günstig geschossen! Man muss ja nicht immer gleich nen Mercedes an die Rute klemmen, wenns auch preiswerter geht!

Petri Heil

Janingo
Jeder Profi war auch mal Anfänger!!!
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

ich habe mir nun mal die verschiedenen Modelle angeschaut. Für mich ist auf den ersten Blick kein unterschied zwischen einer Cormoran Chronos und den Shimano Modellen festzustellen. Die Laufen alle super. Was mir bei Shimano gefällt ist das die Teile eine Wartungsöffnung zum ölen haben. Richtig geil fand ich einige Daiwa Rollen, die liegen aber einen TIck ausserhalb meines Preisrahmens.

Ich danke alles für ihre Anmerkungen und werde demnächst wohl eine Daiwa kaufen.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Jörg,

was hat Dich an den Daiwa-Rollen im Gegensatz zu den anderen Herstellern besonders überzeugt?

Hast Du schon ein bestimmtes Daiwa-Modell ins Auge gefasst?

Gruß, Matthias
Karstein

Beitrag von Karstein »

Da klinke ich mich hier mal auch ein, denn unsere Spinnrollen für Mefo- und Fjordspinnfischen sind erneuerungsbedürftig: Tanjas Daiwa Samurai hat sich neulich in Norge festgefressen (hatten sie komplett auseinander genommen, aber ein Kugellager hat es einfach zerschossen), und meine Daiwa Emblem ist durch den strammen Einsatz seit 2003 schlicht gealtert und ist ein wenig lauter geworden.

Mal abgesehen von der Low Budget Samurai werde ich Daiwa auf alle Fälle treu bleiben - ich finde die Schnurverlegung genial gut und auch das Übersetzungsverhältnis optimal zum Blinkern (bestätigen meine Fänge auch :grin: ). Zudem bin ich mit der Halbwertszeit meiner Emblem von 5 Jahren mehr als zufrieden, hat sie von mir über all die Jahre doch keinerlei Pflege erhalten bis auf Süßwasser-Bad.

Wird zwar keine Saltiga werden, aber schon was besseres. Allerdings maximal als 2500er Größe. ;)
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Beitrag von Gregor »

Moin,

wenn Ihr Euch entschieden habt, welche Daiwa es sein sollen, teilt das doch bitte mal mit. Ich schleiche auch schon die ganze Zeit um die Rollen herum, bin mir aber noch nicht recht schlüssig welche ich nehmen soll.
Bei mir würde es auch "größer" als 2500 werden.
Beste Grüsse

Gregor
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

mein Favorit:

http://www.daiwa-cormoran.info/dw/de/pr ... -model.htm

weil abwaschbar

auch nicht schlecht:

http://www.daiwa-cormoran.info/dw/de/pr ... -model.htm
http://www.daiwa-cormoran.info/dw/de/pr ... -model.htm
http://www.daiwa-cormoran.info/dw/de/pr ... -model.htm
http://www.daiwa-cormoran.info/dw/de/pr ... -model.htm

Ich habe aber im Laden eine blaue Daiwa in der Hand gehabt, die war noch geiler, irgendwas "tl...", die sollte um die 250 Mücken kosten.

Was haltet ihr davon?

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

ne alte 2500er stella fa - geht nicht besser!!! :wink:
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Jelle: ihr da oben seid halt reicher als wir armen Hauptstädter.... ;)

@ Jörg: diese Exceler Plus in 2500, die hab ich für uns Zwei anvisiert! Danke für die ausführlichen Linx. :+++:
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo Karstein,

hast du gute Erfahrungen mit der Exceller Plus oder warum ist die dein Favorit.
Ich find das mit dem "washable" ja ganz Klasse, wenn du ohne Nachwirkungen das Teil einfach unter den Wasserhahn hälst und alles wird gut.

Hat jemand Langzeiterfahrungen mit Daiwa insbesondere im Vergleich mit Shimano? Die Daiwas sind ja um einige finanzintensiver, also muss ich annehmen dass die länger halten?

Danke

Jörg
Antworten