Wo liegt die/meine Kälteschmerzgrenze?

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
absteiger
...
Beiträge: 128
Registriert: 13.01.2009, 19:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von absteiger »

Huhu,

schönen Dank soweit.

Und: Bitte nicht streiten :+zoff: Was ist überhaupt ein Vollpfosten ? :q:

Ähh, Ergänzungsfrage für Physiker: Ab wann frieren die Rutenringe denn zu? Das Salz setzt doch den Gefrierpunkt eigentlich runter?! Das muss doch dann saukalt sein.

Übrigens: Der nickname "Absteiger" hat nichts mit ausgemergelten absteigenden anadromen Wanderfischen zu tun. Angesichts meiner Statur müßte ich mich dann auch eher "Heringsfresser" nennen.

Gruß

Wolf
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Wolf,
Das Metall der Ringe kühlt sich schnell auf die Lufttemperatur runter (Metall = guter Kälteleiter).
Und dann befinden sich Restmengen von Wasser an den Ringen und nehmen sehr schnell diese Temperatur an...
Wenn Du also minus 10 Grad an der Luft hast, bekommst Du schnell ein "eisiges" Problem.
Das Ostseewasser selbst friert da noch längst nicht, da es noch die Wärme der vorangegangenen Zeit speichert... Es wird ja zunächst nur an der Oberfläche abgekühlt.
Du hast also Recht, der Gefrierpunkt von Salzwasser liegt etwas tiefer als der von Süßwasser. Es besteht eine Abhängigkeit zwischen dem Gefrierpunkt und dem Level des Salzgehaltes.
Der Knackpunkt liegt in der geringen Wassermenge an den Ringen.

@Fjorden: GROSSE Ringe und Intermediate statt Schwimmschnur ;) - mehr fällt mir auch nicht ein. Bis ca. minus 8 Grad Luft bei 2-3 Grad Wassertemperatur und sehr niedrigem Salzgehalt (Rügen) komme ich so noch klar. Darunter wirds "haarig", und ich muss das Eis regelmäßig unter Wasser abschütteln.

Gruss
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

Ammaluschi +tangathotty
klae bin ich im Augenblick hier im Süden unterwegs !
Aber die Nebenarme vom Rhein sind auch erst wieder seit gut 1 Woche Richtig Eisfrei!
Als die noch zu Waren blieb nur der Staathafen in Wörth übrig denn da war noch etwas Schiffsverkehr.
DA mußte man schon sich schon durch die Eisschollen durch Manefrien , Also Kalt war das Wasser , das Thermometer vom Echolot zeigte auch nur 2,4 Grad an und ich denk die Ostsee war auch nicht wärmer!

Wenn ich an die Zeit zurück denk als ich bei meinen Eltern immer zum Aalruten fischen am Walchensee war , da blies der Wind wagrecht mit heftigen Schnee und -18 Grad da froh dir auch schon mal die mono Scchnurr fest !
Also ich weis was Kalt ist ! GRINS

Oder wenn du früh Morgens zur Arbeit mußt und das Thermometer -38 Grad anzeigt , dann knirscht der Schnee gewltig unter den Füßen !
Lach
Also nix für ungut , es ist halt mal ein weiter Weg bis zu Ostsee für mich und das geht nur im Urlaub !
Aber ich hab beschlossen jetzt am Samstag die 35 Mios ab zu räumen und dann lang es für einen LANGEN URLAUB !


GANZ FRECH GRINS !
gruß duli
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Thotty :wink:


Da muss ich Dir widersprechen - das Angeln vom BB ist um diese Jahreszeit nicht zwangsläufig gefährlicher als das Watfischen oder Angeln von 'nem "richtigen" Boot.

Ich meine nun nicht die "39,95 Belly Boats" zweifelhafter Herkunft. Ein ordentliches BB hat mindestens zwei ausreichend große Kammern. Das zwei oder gar drei davon defekt sind, ist sehr unwahrscheinlich. Ich hab das mit meinem Togiak mehrfach ( einmal unfreiwillig :oops ) getestet. Eine leere Kammer bringt einen zwar in Schieflage, dennoch ist man über Wasser und kann recht zügig an Land paddeln. Klar sollte sein, dass man nicht "Seemeilen weit" draussen ist.

Und das sollte man NIE allein und ohne genügende Ortskenntnis machen.

Weiterhin wirst Du ein BB so gut wie gar nicht zum Kentern bringen. Die "Chancen"nach einem unfreiwilligen Bad beim Waten oder angeln vom Boot sehen meiner Meinung nach nicht so rosig aus.

Wenn man also einen Satz trock'ner Klamotten mithat ( sollte man eigentlich immer ;) ) und nicht zuweit vom Ufer entfernt ist, ist BB-Angeln um diese Zeit durchaus 'ne schöne Sache :+++:
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

huhu georg,

ihr erinnert euch mit sicherheit an die 2 todesfälle beim zugspitz lauf vor 3 monaten.

wenn ich diese hampel sehe, wie die im kurzen höschen mit erschöpftem kreislauf grade
die schneegrenze passieren und trotzdem weiter laufen fällt mir garnichts mehr dazu ein.

feste druff, aber richtig feste..

wer schon mal beim schlittschuhlaufen eingebrochen ist der weiß dass einem fast das herz
bei den wassertemperaturen stehen bleibt und man luft bekommt, wie ein asthmatiker mit
einer gasmaske auf dem gesicht.

ihr müsst mir diese geschichte hier nicht schönreden.

wenn ihr das braucht euer hobby in einem grenzbereich auszuleben, in dem fehler tödlich
sind, dann macht das ruhig.

repekt bekommt ihr dafür von mir nicht. im gegenteil

Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

tangathotty
mit zugspitz lauf muß ich dir recht geben !
das ist höchst fahrlässig !
da ich von der ursprünglich komm weis ich wie schnell das wetter dort auch umschlagen kann !

was mir auch schon passiert ist , das bei winterlichen huchefischen in der loisach die watstiefen vollgelaufen sind und da ist der weg zum auto vom 15 min dann sehr weit und kalt!
darauf verzichtet man gern!
auf die erkältung sowieso!
gruß duli
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Aufpassen Ihr Wat- und Belly-Angler:
Sinkt die Körpertemperatur auf 30°C, wird man ohnmächtig;
bei 27°C tritt der Kältetod durch Kammerflimmern ein.
Der Rückgang der Körper-Kerntemperatur beginnt an Füssen, Händen und Kopf.
So hat man das einem ehemaligen Seefahrer mal beigebracht.
Also Kopf und Gehirn schön warm einpacken und möglichst nicht ins 2°C kalte Ostseewasser fallen.
Zum "Aufwärmen" eines kalten Körpers wird animalische Wärme empfohlen = miteinander in die Koje gehen (nicht zum verwechseln mit Beischlaf)
':grin:'
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die Info, Knösel :wink:


@ Thotty

Harte Worte ;)

Es geht nicht ums schönreden; ich erwarte auch keinen "Respekt". Es geht hier um Unterkühlung und deinen Kommentar, den ich so nicht stehenlassen möchte. Die Gefahr, dass ein BB-Fahrer überhaupt in diese Situation kommt, sehe ich geringer als z.B. beim Watfischen zu dieser Jahreszeit.

Dem Watangler kann's "die Beine weghauen" der Bootsangler über Bord gehen. Man muss sich aber schon sehr dumm anstellen, um aus dem BB "herauszufallen". Die beiden Momente, in denen man sich "hinpacken" kann, sind das Ein- und aussteigen. In beiden Fällen ist man praktisch an Land und in der gleichen Situation wie jeder Watangler auch.

Ich dachte, Du kennst mich genug, als das ich "Extremsportarten" betreibe ;) :wink:
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

für dem in ein loch treten bei wattangel und dann vielleicht noch die wathose voll laufend, da vor hab ich die meisten schiess!

hat mir schon gereicht das die watstiefel vollgelaufen sind !

sowas wünscht man keinem !
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

georg, mein lieber neu däne...

ein lieber kollege ist mal sommers mit seinem belly beinah abgesoffen weil ihm der gurt von seinem sitz gerissen ist.

das manöver bei aktuellen temperaturen ??!
und wenn du schon so schlau bist (was er war..) und zu zweit unterwegs bist. was soll der sportsfreund denn machen ?
auch wenn du nur lachhafte 50m vom ufer entfernt bist. ? der sitzt ja auch bloß im ring. und das ist definitiv was anderes,
als der sportsfreund, der sowas noch vom boot aus handeln kann.

der watfischer hat es nach dem straucheln halt nur 35m zum ufer und der hat jedenfalls "eigenen" grund unter den füssen,

ich mein was soll ich euch hier nix predigen... ??
ich bin im winter mal beim schlittschuhlaufen im eis eingebrochen.

macht ihr ruhig euer belly ding. ich weiss, was mit dir passiert, wenn du in eiskaltes wasser fällst.

als dann
T
-- dry or die --
Benutzeravatar
Salmondieter
Lachslehrling
...
Beiträge: 295
Registriert: 01.01.2008, 22:34
Wohnort: Uelzen

Beitrag von Salmondieter »

@duli
Man geht ja auch nicht mit WATSTIEFEL an die Küste zum Mefo fischen. :lol: :spass:
Gruß u.TL Dieter

Go Fishing everyday the Rest is Bullshit OK
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Also mein Kältegrenze durfte ich heute wieder testen.
Erst 0°C und kein Wind.
Dann kam Wind auf, und zusammen mit nassen Hände passt das einfach nicht.
Morgen greife ich wieder zu denn Handhschuhen mit dem orangen Fisch, dann wird es nicht ganz so schlimm.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Antworten