watkescher - Halterung
Moin
Das ist ja wieder ein interessantes Thema
Von Magneten bin ich auch weg; habe bisher keinen gefunden, der nicht irgendwann rostet.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den mechanischen Lösungen ? Fangen die irgendwann an zu hakeln oder auszuhaken, weil die "ausgenüdelt sind ?
Nach den ( schlechten ) Erfahrungen mit Magneten lass ich nun den Kescher auch neben mir treiben oder mach den mit 'nem Slipstek am D-Ring der Jacke fest. Das hat zwar den Nachteil, dass man nach Gebrauch des Keschers den "Knoten" neu machen muss. Aber nach 'nem Fang bei dem der Kescher ran muss, wate ich sowieso ans Ufer und gönn mir Moods und Malt
:grin: :grin:

Das ist ja wieder ein interessantes Thema



Von Magneten bin ich auch weg; habe bisher keinen gefunden, der nicht irgendwann rostet.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den mechanischen Lösungen ? Fangen die irgendwann an zu hakeln oder auszuhaken, weil die "ausgenüdelt sind ?
Nach den ( schlechten ) Erfahrungen mit Magneten lass ich nun den Kescher auch neben mir treiben oder mach den mit 'nem Slipstek am D-Ring der Jacke fest. Das hat zwar den Nachteil, dass man nach Gebrauch des Keschers den "Knoten" neu machen muss. Aber nach 'nem Fang bei dem der Kescher ran muss, wate ich sowieso ans Ufer und gönn mir Moods und Malt

Hallo,
ich bevorzuge da eine etwas robustere Lösung. Am Gummizug des Keschers mache ich ein ca. 1 m langes Seil per Karabiner fest. Das Ende kommt per Karabiner an den D-Ring des Watgürtels. Der Kescher wird in den Watgürtel gesteckt. Da mich der Watgürtel am Rücken nicht stört und das Seil ausreichend lang ist habe ich damit noch nie Probleme gehabt. Einzig beim Ablegen des Keschers wünsche ich mir manchmal einen Magneten, in der Aufregung kann selbst ein großer Karabiner fummelig werden, aber wie schon geschrieben rosten die alle.
Gruß
Jörg
ich bevorzuge da eine etwas robustere Lösung. Am Gummizug des Keschers mache ich ein ca. 1 m langes Seil per Karabiner fest. Das Ende kommt per Karabiner an den D-Ring des Watgürtels. Der Kescher wird in den Watgürtel gesteckt. Da mich der Watgürtel am Rücken nicht stört und das Seil ausreichend lang ist habe ich damit noch nie Probleme gehabt. Einzig beim Ablegen des Keschers wünsche ich mir manchmal einen Magneten, in der Aufregung kann selbst ein großer Karabiner fummelig werden, aber wie schon geschrieben rosten die alle.
Gruß
Jörg
..., das finde ich wirklich nicht witzig, ...



Frei nach Werner: " Zehntausende sitzen zu Hause vor ihrem Rechner ... und haben Angst"

Für alle "Angsthasen"



--------
zum Thema

Also ich fische seit Jahren den Kescher mit einem Magneten gesichert ... ohne Probleme:
- Magnet am Kopf des Keschers, zweiter Magnet am D-Ring der Jacke
- am Griff des Keschers habe ich einen Gummistrop ... das andere Ende ist mit einem Karabiner (meiner rostet nicht) am Watgürtel gesichert
- funktioniert einwandfrei

Ich finde es auch nicht besonders prickelnd, dass die IP-Adresse,
Provider, Browsertyp und Betriebssystem so einfach ausgelesen werden können.
Ist aber leider so.
Weitere Informationen und Tipps zum Eindämmen der übermittelten Daten, gibt es in diesem Beitrag.
Davon mal abgesehen, wäre es sehr höflich, diesen Weblink zu entfernen.
Ich verwende übrigens so einen Magnethalter mit Messinggehäuse, eingehakt am D-Ring, am Rücken.
Der ist einfach klasse!
Gruß
Peter
Provider, Browsertyp und Betriebssystem so einfach ausgelesen werden können.
Ist aber leider so.

Weitere Informationen und Tipps zum Eindämmen der übermittelten Daten, gibt es in diesem Beitrag.
Davon mal abgesehen, wäre es sehr höflich, diesen Weblink zu entfernen.
Ich verwende übrigens so einen Magnethalter mit Messinggehäuse, eingehakt am D-Ring, am Rücken.
Der ist einfach klasse!

Gruß
Peter

Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Hallo Micha,
mir scheint es , daß hier im Forum auf gewisse Umgangsformen ziemlich Wert gelegt wird, also ist es doch recht und billig dieses "Outing" (natürlich recht harmlose - aber trotzdem) bei Denen den es nicht passt, zu unterlassen. Mit Ansthasentum hat das gewißlich nichts zu tun - nur mit Höflichkeit und Respekt (man könnte auch guter Kinderstube sagen...).
Soweit, Punkt - für mich ist das Thema jetzt beendet.
Gruß
Jan
mir scheint es , daß hier im Forum auf gewisse Umgangsformen ziemlich Wert gelegt wird, also ist es doch recht und billig dieses "Outing" (natürlich recht harmlose - aber trotzdem) bei Denen den es nicht passt, zu unterlassen. Mit Ansthasentum hat das gewißlich nichts zu tun - nur mit Höflichkeit und Respekt (man könnte auch guter Kinderstube sagen...).
Soweit, Punkt - für mich ist das Thema jetzt beendet.
Gruß
Jan
LG Jan
Moin Sportskamerad,janw hat geschrieben:... also ist es doch recht und billig dieses "Outing" (natürlich recht harmlose - aber trotzdem) bei Denen den es nicht passt, zu unterlassen.... Soweit, Punkt ...
... für Dich ergänze ich natürlich höflichst zu dem Wort "Angsthase" noch folgendes ...

... völlig vergessen, wie reichhaltig alles interpretiert werden kann

... man-o-meter ... ein paar Tage nich ins Forum geschaut



... schön das Du auf "gewisse" Umgangsformen wert legst


...

...

Hat ja alles Vor und Nachteile, aber neben meiner Karten PIN, meiner Handy Pin, kann ich jetzt meine IP auch auswendig.
Aber, dass ich in der Nähe von Bad Bramstedt wohnen soll finde ich doch ein wenig weit hergeholt, es kommt wohl auf den Blickwinkel des Betrachters an. Von El Paso (Texas) aus gesehen wohne ich wohl auch in der Nähe von München. :grin:
Aber, dass ich in der Nähe von Bad Bramstedt wohnen soll finde ich doch ein wenig weit hergeholt, es kommt wohl auf den Blickwinkel des Betrachters an. Von El Paso (Texas) aus gesehen wohne ich wohl auch in der Nähe von München. :grin:
- Hans Habakuk
- Beiträge: 157
- Registriert: 17.03.2006, 21:36
- Wohnort: Kiel
Moin! Nur noch mal zur Sicherheit für alle die sich immer noch ärgern:
das jetzt auch noch nachmachen sind Südelbier mit zuviel Zeit und werden beim nächsten Küstenbesuch gekielholt beziehungsweise zumindest nach Kiel geholt und ins kalte Ostseewasser geworfen

Zum Kescher-Thema: Nen Bang und Olufsen-quatsch: ole joergensen Kescher lässig über die Schulter werfen(zitat die breite Seite vors schmale gesäß o.s.ä.) und dann ins wasser damit, da vertüdelt auch nix, und reinsetzen tu ich mich da auch nicht jeden tag!!
trotzdem ist das laaaangweiligster Nerd-mäßiger Prollforen-style und alle, diewhen people see it, they think their private information (like their city or IP address) is being publicly shown on your Myspace background, layout, blog, or forum, and they think that other people can see their private info! Their first thought is, "hey, how did my IP address get on this website?!", or "why is this website telling people where are live?!" In reality, they are the only one that can see their private info, because the graphic is created in real-time for each person who sees is. When you see the graphic, you will see your IP. When others see the graphic, they will see their IP.
das jetzt auch noch nachmachen sind Südelbier mit zuviel Zeit und werden beim nächsten Küstenbesuch gekielholt beziehungsweise zumindest nach Kiel geholt und ins kalte Ostseewasser geworfen


Zum Kescher-Thema: Nen Bang und Olufsen-quatsch: ole joergensen Kescher lässig über die Schulter werfen(zitat die breite Seite vors schmale gesäß o.s.ä.) und dann ins wasser damit, da vertüdelt auch nix, und reinsetzen tu ich mich da auch nicht jeden tag!!
TeeLöffel
Arne
Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Arne
Die schärfsten Kritiker der Elche
waren früher selber welche (F.W.Bernstein)
Uups
Ich bin keiner der Vielschreiber hier im Forum und wollte eigentlich nur einen kleinen bescheidenen Beitrag abliefern und keine überflüssige Diskussion entfachen, sorry.
@piscator --> Die Information wie IP-Adresse usw. sieht, wie Arne ganz recht bemerkt hat, außer dem jeweiligen Betrachter niemand!!, es sei denn, es schaut jemand über seine Schulter während er sich meinen Beitrag ansieht. Jeder sieht damit also nur seine eigenen Infos und keine von anderen Mitgliedern.
Es war für mich nur ein nettes Gadget und sollte keinen verärgern. Ich halte es nach wie vor noch dafür, habe es aber um des lieben Frieden willens aus meinem Profil gelöscht!!
Soo und nu zum Thema...
@jan. Der Griff hängt unten, damit ich ihn leichter erreichen kann, ohne mich zu verrenken. Zusätzlich habe ich noch ein Band am Griff, der am Watgürtel befestigt ist. Das ist allerdings meiner Meinung nach unnötig, da sich der Kescher noch nie aus der Halterung von selber gelöst hat. Hab ich nur als zusätzliche Sicherung damit mir nicht der nächste teure Kescher abhanden kommt.
Die Art der Befestigung ist sicher Geschmackssache, ich empfand es z.B. als unangenehm den Kescher immer schwimmend neben, vor, hinter oder wo auch immer zu haben, deshalb auch die Befestigung auf dem Rücken, aber das muss jeder für sich selber entscheiden...
Die Befestigung habe ich, wie bereits erwähnt, vom Tauchen und da ist sie bei mir seit langem zuverlässig im Einsatz.
Gruß
Torsten

Ich bin keiner der Vielschreiber hier im Forum und wollte eigentlich nur einen kleinen bescheidenen Beitrag abliefern und keine überflüssige Diskussion entfachen, sorry.
@piscator --> Die Information wie IP-Adresse usw. sieht, wie Arne ganz recht bemerkt hat, außer dem jeweiligen Betrachter niemand!!, es sei denn, es schaut jemand über seine Schulter während er sich meinen Beitrag ansieht. Jeder sieht damit also nur seine eigenen Infos und keine von anderen Mitgliedern.
Es war für mich nur ein nettes Gadget und sollte keinen verärgern. Ich halte es nach wie vor noch dafür, habe es aber um des lieben Frieden willens aus meinem Profil gelöscht!!
Soo und nu zum Thema...
@jan. Der Griff hängt unten, damit ich ihn leichter erreichen kann, ohne mich zu verrenken. Zusätzlich habe ich noch ein Band am Griff, der am Watgürtel befestigt ist. Das ist allerdings meiner Meinung nach unnötig, da sich der Kescher noch nie aus der Halterung von selber gelöst hat. Hab ich nur als zusätzliche Sicherung damit mir nicht der nächste teure Kescher abhanden kommt.

Die Art der Befestigung ist sicher Geschmackssache, ich empfand es z.B. als unangenehm den Kescher immer schwimmend neben, vor, hinter oder wo auch immer zu haben, deshalb auch die Befestigung auf dem Rücken, aber das muss jeder für sich selber entscheiden...
Die Befestigung habe ich, wie bereits erwähnt, vom Tauchen und da ist sie bei mir seit langem zuverlässig im Einsatz.
Gruß
Torsten
Hallo Jan,
vielleicht kann ich noch ein wenig zu dem Thema beisteuern.
Ich besitze einen relativ grossen Watkescher aus Aluminiumrohr (alle Puristen bitte weghören :grin: ) mit ausreichend langem Gummizug.
Die für mich beste Lösung sieht nun folgendermassen aus: Am Kescherkopf habe ich eine sog. Schnecken-Schlauchklemme befestigt. Diese sind im Durchmesser variabel und die Aufnahme für die Feststellschraube ist relativ gross. Bestens dafür geeignet, als "Nase" für den Gummizug zu fungieren.
Wenn ich den Kescher dann "anlege", schlüpfe ich durch den Gummizug und lege diesen um die Klemme. Die ganze Sache hat für mich folgende Vorteile:
1. es ist eine schöne feste Verbindung (nichts wackelt).
2. ich kann unter den Kescher noch einen Rucksack tragen.
3. es stört nicht beim Waten oder Werfen.
Beim Drill kann ich den Gummizug leicht mit einem Finger über die Schlauchklemme schieben und er ist frei.
Diese Schnecken-Schlauchklemmen sind meist aus Chrom-Nickel-Stahl und salzwasserverträglich (meiner hält jetzt zwei Jahre ohne eine Spur von Oxidation). Und das Beste: das Dingen kostet vielleicht 70 cent.
Viele Grüsse,
Arnd
vielleicht kann ich noch ein wenig zu dem Thema beisteuern.
Ich besitze einen relativ grossen Watkescher aus Aluminiumrohr (alle Puristen bitte weghören :grin: ) mit ausreichend langem Gummizug.
Die für mich beste Lösung sieht nun folgendermassen aus: Am Kescherkopf habe ich eine sog. Schnecken-Schlauchklemme befestigt. Diese sind im Durchmesser variabel und die Aufnahme für die Feststellschraube ist relativ gross. Bestens dafür geeignet, als "Nase" für den Gummizug zu fungieren.
Wenn ich den Kescher dann "anlege", schlüpfe ich durch den Gummizug und lege diesen um die Klemme. Die ganze Sache hat für mich folgende Vorteile:
1. es ist eine schöne feste Verbindung (nichts wackelt).
2. ich kann unter den Kescher noch einen Rucksack tragen.
3. es stört nicht beim Waten oder Werfen.
Beim Drill kann ich den Gummizug leicht mit einem Finger über die Schlauchklemme schieben und er ist frei.
Diese Schnecken-Schlauchklemmen sind meist aus Chrom-Nickel-Stahl und salzwasserverträglich (meiner hält jetzt zwei Jahre ohne eine Spur von Oxidation). Und das Beste: das Dingen kostet vielleicht 70 cent.

Viele Grüsse,
Arnd
super ideesoccer-65 hat geschrieben:Moin,
ich will auch noch eine Konstruktion ins Rennen bringen, die ich hier meine ich noch nicht gesehen habe.
und zu einem preis der , sollte eim das teil doch nicht so in der handhabung zusagen , nicht gleich ein krater im kontoauszug hinterlässt wie einige magnete .
ich probiere es aus
frank26 hat geschrieben:soccer-65 hat geschrieben:Moin,
ich will auch noch eine Konstruktion ins Rennen bringen, die ich hier meine ich noch nicht gesehen habe.
super idee
und zu einem preis der , sollte eim das teil doch nicht so in der handhabung zusagen , nicht gleich ein krater im kontoauszug hinterlässt wie einige magnete .
ich probiere es aus



Raphaela