watkescher - Halterung

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

watkescher - Halterung

Beitrag von janw »

Hallo Leute!

Beim Waten in der Ostsee habe noch keine befriedigende Lösung für meinen Kescher gefunden - Magnet (recht stark) hält nicht und beim In-Den-Watgürtel-Stecken rutscht dieser. Der Kescher ist ein großer Holzkescher. Hat jemand einen guten Tip? :?: :s+3:
tight lines

Jan
Oliver

Beitrag von Oliver »

Entweder ist dein Magnet bescheiden
oder dein Kescher ist zu groß :oops

Kenne solch ein Problem nicht
das der Kescher bei normalen Bedingungen nicht halten soll.

Ich benutze einen Magneten
und zusätzlich klemme ich das Keschernetz unter den Gürtel.

Bei hohem Wellengang habe ich Probleme
das mir die Wellen den Kescher vom Magnet schlagen
aber das ist nicht die Regel. :wink:

Was hast du denn für einen Magneten/Kescher?
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Was heisst "Magnet (recht stark)"?

Ich hatte vor ewigen Zeiten auch mal so ein 0-8-15 Magneten, den ich anfangs für unschlagbar hielt. Dass das Teil einfach nur Müll war, bemerkte ich als ich mir einen vernünftigen zulegte. Nun habe ich immer Angst, dass ich mir den D-Ring von der Jacke reisse. Ungefragt verabschiedet sich der Kescher zumindest nun nicht mehr. Ich hatte da am falschen Ende gesparrt. Ich würde mir an Deiner Stelle in einem Fachgeschäft in Deiner Nähe nochmal welche zeigen lassen.

Ich glaube unsere Partner haben alle welche:
- www.khdfishing.de (Hamburg)
- www.angeln-und-mehr.de (Eckernförde)
- www.serious-flyfishing.de (Kiel)
- www.marios-fliegendose.de (Stuttgart)

Habe das Crossposting gelöscht und das Thema in die richtige Rubrik verschoben! Unbedingt mal die Forenregeln (insbes. Regel 4) lesen.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

das muss dann wohl an deinem magneten liegen. ich nutze zwar zu 95% keinen kescher
mehr - aber wenn, dann zusammen mit diesem magneten. der hat noch nie versagt.
Grüße // Frank
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Magnet

Beitrag von janw »

Danke für die Tips.
Ich habe einen recht schweren Kescher von Exori (Holz und groß, breiter als mein breiter Rücken). Der Magnet ist aus einem Flifi-Fachgeschäft und war auch recht teuer (was natürlich nicht immer für Qualität sprechen muß
Ich denke, Oliver, das es an Wellen liegen könnte, war bisher nur bei recht windigen Verhältnissen mit Magnet/Kescher unterwegs.
Man lernt nie aus....!

:s+3:

Gruß

Jan
Benutzeravatar
Achim Stahl
Local Dealer
...
Beiträge: 1966
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Jan,

lass doch den Kescher einfach beim Fischen neben dir herschwimmen (natürlich mit einer Leine gesichert! :oops ).

Dafür schwimmt er ja. Ich habe meinen Holzkescher am Watgürtel festgemacht und ziehe ihn im Wasser einfach hinter mir her. So behindert er mich nicht beim Werfen und ist immer griffbereit.


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Watkescher

Beitrag von janw »

Hallo Achim!

Einmal habe ich das schon probiert, allerdings ohne starken Wellengang und Kraut. Wenn ich den Magneten nicht doch noch zum Halten bekomme, werde ich Deinen Rat beherzigen.

Vielen Dank und vielen Gruß

Jan :wink:
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Ich stecke meinen Kescher normalerweise in den Watgürtel. Frage mich allerdings, ob das wirklich so gut für die Wathose ist?! Achim, hast du auch einen hölzernen Watkescher? Meiner ist aus Holz und ich frage mich, ob der nicht über kurz oder lang aufgeht, wenn man den ständig im Wasser liegen hat?!
Gruß, tim
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
han hugo
ewiger rooky
...
Beiträge: 1279
Registriert: 13.11.2006, 16:25
Wohnort: vechta

Beitrag von han hugo »

meine lösung:
habe aus einen ausgedienten skihandschuh, welcher so einen feststeller am ärmelende hatte (plastikformteile mit innenliegender stahlfeder) etwas konstuiert; ca. 3cm dickes band...

so bilder sagen mehr als worte :grin:
Dateianhänge
DSC00286.JPG
DSC00286.JPG (57.95 KiB) 8406 mal betrachtet
Zuletzt geändert von han hugo am 23.10.2008, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
wer fängt hat recht!
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

@han hugo: Das heißt, durch diese Konstruktion verhinderst du das Scheuern an der Wathose!? Keine schlechte Idee. Hält das denn so fest, dass du den Keschern samt Konstruktion aus dem Kürtel ziehen kannst? Oder bleibt der Handschuh an Ort und Stelle und der Keschern muss dann wieder da reingesteckt werden?
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
bulldogfish
Lieber Fishkopp als aalglatt!
...
Beiträge: 1344
Registriert: 11.08.2005, 10:59
Wohnort: Lübeck

Re: Magnet

Beitrag von bulldogfish »

janw hat geschrieben: Der Magnet ist aus einem Flifi-Fachgeschäft und war auch recht teuer

:s+3:

Gruß

Jan
:lol: :lol: :lol: Da war ich auch - und es gab ein teuren und ein billigen Magneten. Du hattest ja gestern meinen Magneten getestet. Das war der billige. 8) Ich hab dem billigen erst einmal ne Chance gegeben und bin jetzt, ca. ein Jahr damit unterwegs. Muss aber dazu sagen, das ich nur mit Kescher fische wenn der "Beste Keschergehilfe vonne Welt" :insider: nicht dabei ist!
Bis jetzt kein Rost und noch nie hat es den Kescher unfreiwillig gelöst. Naja, als ich mal auffe Schnauze gepackt habe. :oops :c :grin:

TL Bull
alias Peter

Wat mut, dat mut!!!
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Der "Jörgensen-Kescher" den schon so einige von uns haben wiegt
wirklich so wenig das er locker von einem guten Magnetclip gehalten wird.
Während des "Landganges" ist das ja fast wichtiger als im Wasser.

Wenn da hinten in dem Watgürtel was steckt würde mich das beim gehen irgendwie nerven.
Wie bei vielen Dingen kommt es auf die Kombination an.
Leichter Kescher-Magnetclip :+++:
Für einen schweren Kescher hatte ich mir einen Haken an den Griff gebastelt den ich in den O-Ring hinten an die Jacke einhängen konnte.
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
han hugo
ewiger rooky
...
Beiträge: 1279
Registriert: 13.11.2006, 16:25
Wohnort: vechta

Beitrag von han hugo »

tim hat geschrieben:@han hugo: .... Hält das denn so fest, dass ...
siehe bild (nachgeliefert)
hinten an die watjacke mit den karabiner eingehängt hält das m.e. besser als nen magnet.
wer fängt hat recht!
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Sieht definitiv interessant aus. Hast du da nochmal ein Bild von, dass etwas weniger reingezoomt ist?
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
bulldogfish
Lieber Fishkopp als aalglatt!
...
Beiträge: 1344
Registriert: 11.08.2005, 10:59
Wohnort: Lübeck

Beitrag von bulldogfish »

Tanka Toaster gibst in jeden Outdoorgeschäft.

Alternativ diese Schnellverschlüsse mit Kabelbindern fixiert an Kescher und D-Ring.

TL Bull
alias Peter

Wat mut, dat mut!!!
Antworten