Ob nun nach erfolgreicher Landung des Großsalmoniden mit zittrigen Händen oder nach einem hart durchgefischten Schneidertag mit schmerzenden Knochen - nichts schätzt so Mancher unter uns in diesen stillen Momenten mehr als ein kleinfeines Glas des "Lebenswassers" Single Malt Whisky. Gerade die Malts der schottischen Inseln Skye, Islay und Orkneys haben es meiner Familie sehr angetan (plus dem Macallan und Glenmorangie von der Hauptinsel). :l:
Es begab sich vor zwei Jahren, dass ich auf Bayern 3 eine Reportage über Deutschlands erste und bislang einzige Single Malt Whisky Destillerie Deutschlands gesehen hatte, welche im malerischen Ort Schliersee in Oberbayern angesiedelt ist. Da wir seit vielen Jahren zum Skifahren und Snowboarden im Nachbarort Bayrischzell zu Gast waren, kennen wir die Gegend sehr gut - und natürlich stand schon während der Sendung für uns fest: die Destillerie muss so bald wie möglich besichtigt werden! Mit der Buchung unseres diesjährigen Österreich-Urlaubes planten wir als Urlaubsstart deshalb gleich zwei extra Übernachtungen in Bayrischzell ein.
Ende August: wir erreichen bei Traumwetter die Alpen, blauer Himmel und 30 Grad bereiten uns Kaiserwetter inmitten der traumhaften Bergkulisse. Nach deftigem Frühstück fahren wir am nächsten Morgen die wenigen Kilometer zum Ort Schliersee, dessen Name vom angrenzenden See stammt (hier darf übrigens auch auf Seeforelle, Renke, Hecht & Co. geangelt werden. Die Destillerie "Slyrs" (altdeutsch für den Ort Schliersee) findet sich - von Bayrischzell kommend - gleich nach dem Ortseingang auf der rechten Seite.Sie strahlt im frischen Glanz eines Neubaus:

Durch den Eingang erreichen wir den Verkaufsraum:

Doch zunächst wollen wir eine Besichtigungsrunde drehen, also an der Kasse die Eintrittskarten gelöst. Der Rundgang startet mit einem Kurzfilm über die Entstehung der Destillerie, einer Tochter der bekannten Spirituosenherstellung Lantenhammer. Anschließend geht es durch die einzelnen Produktionsabteilungen:

Die Malz-Herstellung wird anhand von Proben erklärt:

Die Nase kann zwecks Geruchsprobe in Probegläser von Vor-, Mittel- und Nachlauf gesteckt werden:

Beeindruckend ist die Lagerhalle mit den schweren Eichenfässern:

Alleine der "Anteil der Engel" würde schon tausende von Genießer glücklich machen:

Nach soviel Fortbildung darf verkostet werden, der Verkostungsraum mit herrlichem Blick auf die Berge:

Jeder Teilnehmer erhält ein stilvolles Probiertablett:

Der Geschmack des Slyrs läßt sich nicht mit den schottischen Destillaten vergleichen - er hat eine andere, freche Note. Das liegt sicherlich auch daran, dass es bislang erst eine dreijährige Abfüllung gibt, da die Destillerie noch jung ist.
Und - klar, dass nach Beendigung der Rundtour eifrig Souvenirs gekauft werden :grin: :

Nach soviel Kultur ist ein ebenso genussvoller Ausklang im Biergarten am Schliersee zu empfehlen, bei einer Maß Bier und einer Hax´n:

Ein Feeling wie in Italien am Lago Maggiore:

Fazit: jedem, der ein Freund des Single Malt Whisky ist, können wir einen Abstecher zu "Slyrs" nur wärmstens ans Herz legen! Es war ein wunderschöner Ausflugstag, der als Urlaubsauftakt perfekt geeignet war. Schließlich ist der Weg nach Schottland doch ein wenig weiter, Deutschland dafür um eine kleine Attraktion reicher.
Weitere Infos unter: www.slyrs.de
Viele Grüße
Karsten