stealheads

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Also ich wäre ja für Lachsforelle
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Auch ein tolles Wort :+++: , dass der Kreativität der Puffbesitzer und Fischverkäufer zu verdanken ist.
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Nein, Lachsforellen gibt es schon als natürliche Unterart der Regenbogenforelle.
Bitte nicht mit den Zuchtforellen verwechseln.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ist aber alles der gleiche Fisch.
befriedigend - setzen! :grin:

Also unter die Forellenfische fallen alle Salmoniden (lat. Salmonidae) .....
................ richtig ist allerdings, dass die Regenbogner zur Gattung der pazifischen Lachse gehört (lat. Oncorhynchus) ..... obwohl es sich ja komisch anhören würde, wenn wir plötzlich zum Lachsfischen an den Forellenpuff fahren würden.

Letzteendlich eine Frage ob man da von der Familie oder Art spricht. Rein familiär ist der Regenbogner eine Forelle, nach der Art aber ein Lachs. Klingt komisch ist aber so ........

................ wird Zeit, dass die neue Seite online geht - da ist dann auch wieder der Stammbaum unserer Lieblinge enthalten.
:+++:

Das mit den Lachsforellen habe ich bis heute nicht verstanden. Zeitweise wurde das ja als Werbemittel eingesetzt, um Lachsfarbenes Fleisch am Markt anzupreisen. Einige Bücher aus den 40er und 50er Jahren betiteln allerdings auch die Meerforelle oder Seeforelle als Lachsforelle. Ich habe z.B. ein Buch von 1935 in dem dieses so ist. Warum? - keine Ahnung! :-no:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Hanni hat geschrieben:Nein, Lachsforellen gibt es schon als natürliche Unterart der Regenbogenforelle.
Bitte nicht mit den Zuchtforellen verwechseln.
Und was soll das sein? Sollte es einen englischen Begriff geben, der das Wort "trout" enthält, sagt das nix. Die nennen alles trout, was keine Forelle ist:
Brook Trout = Bachsaibling
Lake Trout = Namaycush Saibling (Amerikanischer Seesaibling)
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Schon komisch derzeit. Jetzt bekam ich sogar auf Rügen drei Regenbogenforellen zu Gesicht.
Die waren allerdings alle drei mit perfekten Flossen ausgestattet.
Vorher habe ich dort jahrelang keine Regenbogenforelle gesehen.
Schein derzeit überall gut für Regenbogenforelen zu sein.
B
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten