Nochmal ne Sbiro-Frage
Nochmal ne Sbiro-Frage
Da ich mit einer Fliegenrute nicht umgehen kann, versuche ich es ab und an mal mit Sbirolino. Komme auch ganz gut klar. Nur bei ca. 30 % der Würfe verdreht sich das Vorfach mit der Hauptschnur. Hab das Vorfach vor,hinter und eben auch neben mir im Wasser abgelegt. Jedoch gab es nicht den Erfolg , den ich mir wünschte. Immer wieder Tüdel.
Habt Ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich es mal versuchen könnte?
Gruß Sköll
Habt Ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich es mal versuchen könnte?
Gruß Sköll
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Hallo Sköll, welche Rutenlänge fischt Du, welchen Sbiro (oval, eckig) und wie groß ist die Fliege (Luftwiederstand, Rotation)?
Es kann schon helfen, wie bei einer Fliegenrute ein sich verjüngendes Vorfach zu benutzen. Das kann direkt ein 9 Fuß langes Fliegenvorfach sein oder ein Selbstgeknotetes.
An meiner 3,50 m langen Sbirorute habe ich meist ein 3 m langes Vorfach gefischt aus Fluocarbon, je einen Meter 50er, 40er und 30er.
Die Sbiros mit Flügelchen (Dart-Caster) fliegen besser als die ovalen Sbiros und verdrehen sich im Flug nur wenig, während der Ovale sich ständig dreht und dies auf das Vorfach wirkt. Ein Dreifachwirbel ist dennoch zu empfehlen.
Nach dem Wurf kurz vor dem Auftreffen aufs Wasser die Schnur stoppen, das Vorfach überholt den Sbiro und streckt sich. Falls es sich verfängt, sieht man es meist.
Es kann schon helfen, wie bei einer Fliegenrute ein sich verjüngendes Vorfach zu benutzen. Das kann direkt ein 9 Fuß langes Fliegenvorfach sein oder ein Selbstgeknotetes.
An meiner 3,50 m langen Sbirorute habe ich meist ein 3 m langes Vorfach gefischt aus Fluocarbon, je einen Meter 50er, 40er und 30er.
Die Sbiros mit Flügelchen (Dart-Caster) fliegen besser als die ovalen Sbiros und verdrehen sich im Flug nur wenig, während der Ovale sich ständig dreht und dies auf das Vorfach wirkt. Ein Dreifachwirbel ist dennoch zu empfehlen.
Nach dem Wurf kurz vor dem Auftreffen aufs Wasser die Schnur stoppen, das Vorfach überholt den Sbiro und streckt sich. Falls es sich verfängt, sieht man es meist.
Manchmal muss ich auch mit Sbiro los
Hallo Sköl,
es ist schon eine verd... Sch... mit den Sbiros.
Ich achte darauf, dass ich mit Seitenwind werfe.
Das "funzt" ganz gut.
Meerforellen für Spinnfischer DVD:
Dort wird gezeigt, wie man ein kleines
Röhrchen als Abstandhalter
verwenden kann.
Grüße aus Kiel
Udo
es ist schon eine verd... Sch... mit den Sbiros.
Ich achte darauf, dass ich mit Seitenwind werfe.
Das "funzt" ganz gut.
Meerforellen für Spinnfischer DVD:
Dort wird gezeigt, wie man ein kleines
Röhrchen als Abstandhalter
verwenden kann.
Grüße aus Kiel
Udo
meiner erfahrung nach ist es am sinnvollsten ein kürzeres vorfach entsprechend der rutenlänge zu fischen.
beim auswurf sollte die fliege nicht im wasser hängen!
und kurz vorm auftreffen des bombardas auf die wasseroberfläche den wurf immer abbremsen, damit sich das vorfach streckt.
in dieser art und weise konnte ich auch schon einige mefos fangen und
ein längeres vorfach ist nicht zwingend besser; gerade in anbetracht dessen, daß oftmals der sbiro attackiert wird
beim auswurf sollte die fliege nicht im wasser hängen!
und kurz vorm auftreffen des bombardas auf die wasseroberfläche den wurf immer abbremsen, damit sich das vorfach streckt.
in dieser art und weise konnte ich auch schon einige mefos fangen und
ein längeres vorfach ist nicht zwingend besser; gerade in anbetracht dessen, daß oftmals der sbiro attackiert wird
wer fängt hat recht!
Hey Jens! Bevor ich das Wedeln angefangen habe, habe ich einfach an die Hauptschnur noch so etwa der Vorfachlänge entsprechend dickes amnesia vorgeknotet (alternativ auch ein stück schlauch) und dann mit Epoxy einen sanften Übergang zwischen Sbiro und Amnesia geformt (also so konisch zulaufend, falls du weißt was ich meine). Das hat mir immer gute Dienste geleistet, da das Vorfach nun an dem Übergang entlang gleiten kann, ohne sich am Röhrchen zu "verhaken". Der Trick ist in Karpfenanglerkreisen mit ihren Inliner-Montagen ja auch bestens bekannt.
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Moin Jens,
ich habe mich jahrelang gegen diese 3er bzw. 4er Wirbelkette gesperrt, weil ich meinte, eine Mefo-Fliege drallt ja nicht. Tut sie auch nicht, aber:
Das Ding verhindert effektiv das Überschlagen!
Seit ich die Lehrbuch-Montage Spiro-Gummiperle-Wirbelkette verwende, und das Vorfach an die Wirbelkette fest anknote (keine Karabiner, keine Schlaufe!), habe ich max. jeden 10-15 Wurf mal einen Tüddel.
Wichtig für die Präsentation ist jedoch ein nicht zu schwerer Spiro, lieber 15 als 25gr halbsinker tagsüber und max. 20gr schwimmend nachts und vor allem ein Schlaufenknoten für die Fliege
http://www.salar.dk/tipsrapala_knot.html
Viel Erfolg!
Frank
ich habe mich jahrelang gegen diese 3er bzw. 4er Wirbelkette gesperrt, weil ich meinte, eine Mefo-Fliege drallt ja nicht. Tut sie auch nicht, aber:
Das Ding verhindert effektiv das Überschlagen!
Seit ich die Lehrbuch-Montage Spiro-Gummiperle-Wirbelkette verwende, und das Vorfach an die Wirbelkette fest anknote (keine Karabiner, keine Schlaufe!), habe ich max. jeden 10-15 Wurf mal einen Tüddel.
Wichtig für die Präsentation ist jedoch ein nicht zu schwerer Spiro, lieber 15 als 25gr halbsinker tagsüber und max. 20gr schwimmend nachts und vor allem ein Schlaufenknoten für die Fliege
http://www.salar.dk/tipsrapala_knot.html
Viel Erfolg!
Frank
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
@sköll:
Wie sieht denn deine montage aus?
Meine : Sbiro- Röhrchen von ca. 5cm- Gummiperle- Wirbelkette- Vorfach
Ehrlich gesagt hatte ich mit dieser Montage noch nie probleme, fische nicht oft die miniWaBo, aber an den letzten Tüddel kann ich mich nicht erinnern
Wie sieht denn deine montage aus?
Meine : Sbiro- Röhrchen von ca. 5cm- Gummiperle- Wirbelkette- Vorfach
Ehrlich gesagt hatte ich mit dieser Montage noch nie probleme, fische nicht oft die miniWaBo, aber an den letzten Tüddel kann ich mich nicht erinnern

_______________________________
Gruß Henrik
Gruß Henrik
Siehste, ich hatte ein Röhrchen von mind. doppelter Länge. Sonst die selbe Montage.
Werd`s mit nem " Kürzerm " probieren. Vielleicht klappst dann mit ..........???
Achso, wie lang ist das von Dir benutzte Vorfach? Meine Rute ist 3,30 lang. Bisher hatte ich ne Vorfachlänge von 1,80 und vieleicht ein bißchen länger.
Werd`s mit nem " Kürzerm " probieren. Vielleicht klappst dann mit ..........???
Achso, wie lang ist das von Dir benutzte Vorfach? Meine Rute ist 3,30 lang. Bisher hatte ich ne Vorfachlänge von 1,80 und vieleicht ein bißchen länger.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Jau kann ich bestätigen, ich als bekennender Spirohasser fische so zwar nicht, aber mein Vater hatte auch noch nie Probleme.quiethawk hat geschrieben:
Meine : Sbiro- Röhrchen von ca. 5cm- Gummiperle- Wirbelkette- Vorfach
Ehrlich gesagt hatte ich mit dieser Montage noch nie probleme,

Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft