Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Aktuelle Fänge, Rekordgewichte usw. könnt Ihr gern hier posten 8)
Nein; Spaß beiseite:
Mich interessiert, wie es in "Euren" Revieren aussieht.
Nachdem ich 2007 ab Ende Mai im Strelasund ständig Rippenquallen in teils großen Mengen sah, ist es in diesem Jahr deutlich anders. Bisher konnte ich noch keine Quallenansammlungen beobachten.
Wie sieht es bei Euch im Vergleich zum Vorjahr aus?
Also hier oben hab nicht so viele gesehn, mal vereinzelt ein paar.
Im Frühjahr auf Nordfünen hatte ich das Gefühl das es dort mehr wahren.
Da kam schon mal öfter nen Schwarm Rippenquallen vorbei getrieben.
Wie es so die letzte 2 Wochen an der Küste war kann ich nicht sagen, treibe mich grade in Binnendeutschland rum.
Als wir Sonntag abend in Booknis waren habe ich auch keine gesehen. Im Vejle- und Horsensfjord habe ich zur Zeit auch keine gesehen.
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
also bei uns (grob Rostock und Umgebung) ist zum Glück nur sehr wenig von den Biestern zu sehen.
Bin froh darüber, den im letzten Jahr war hier deutlich mehr los.
Letzte Woche haben Nordwind und ich Urlaub rund um Horsens und Vejlefjord gemacht (Juelsminde).
Auch hier habe ich keine Rippenquallen sichten können.
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Ach ja hätte ich fast vergessen, aber in den letzten 2 Wochen hat man bei jedem Blick ins Wasser Rippenquallen gesehn.
Von Stachelbeer bis Pfirsichgröße.
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft