Linus hat geschrieben:Damit man mit den Knöcheln nicht hängenbleibt, hab' ich mir Dies Modellzugelegt ( und eines ohne den Aufsatz)
die kann man auch mit klammen Fingern gut handeln.
Jepp - die beiden Modelle habe ich auch. Gottseidank - denn das, was troutcontrol hat fährt irgendwo im Fussraum eines Wagens um Scharbeutz durch die Gegend
Was ich an den "Billigdingern" klasse finde, ist, dass die im Gegensatz zu teureren Modellen auch nach einigen Jahren Gebrauch keinen Rost angesetzt haben.
Der_Malte hat geschrieben:Ich wollte mir auch erst die Zange mit dem Hakenlöse-Dingens kaufen. Nu ist zu spät, aber funzt das gut?
Ich benutze den Hakenlöser fast immer am Forellensee, wenn ich mit Schonhaken fische und den Haken trotzdem mit den Pfoten nicht loskriege ... in die Schur einfädeln, über die Fliege damit und los ist er...das funzt prima (solange der Fisch nicht rumspaggelt wie verrückt ..)
Bei großen Fliegen kommst du an die Grenzen. Deshalb hab ich noch den ohne den Hakenlöser.
Der große Vorteil aus meiner Sicht ist, das Teil kann ich einhändig greifen und sofort benutzen ohne die Finger durchwurschteln zu müssen.
Die Klemme hat 'ne Feder die sie wieder aufdrückt.
Und stimmt, das Billigding hat noch keinerlei Rost angesetzt ...
damit die forellen stillhalten nehme ich sie im moment der landung mit der hand
und drehe sie bauchwärts nach oben, dann senke ich meine hand ruckartig um 15cm.
die forelle gerät dadurch in einen kurzen schockzustand der eine starre auslöst.
bei äschen gibt`s was ähnliches, und zwar schnippt man ihnen mit einem finger
vorne ans maul (auf die nase, sozusagen..)
dann kann man in seelenruhe haken entfernen.
ich sehe mit grauen das gezappel von bevorzugt untermaßigen forellen bei gewissen
sportsfreunden und zu guter letzt hört man dann das "plöp" wenn die schwimmblase
geplatzt ist, da mal beherzter zugefasst wurde. released wird dann trotzdem...
ich verwende billige Arterienklemmen, brauch sie aber meist nie, weil ich schonhaken fische
@ tangathotty
man dankt für diesen tipps - kannte ich noch nicht und werde es bei nächster gelegenheit mal ausprobieren
gibbet sowas auch für pikes kenne da nur den griff hinter den kiemendeckel (eigentlich auch nur bei größeren), der mir aber auch schon des öfteren blutige finger durch die sägerauhen kiemenknochen beschert hat - hölpen eben
Moin,
ich bin sehr froh darüber, dass meine Holde Ärztin im Krankenhaus ist :l:
Das die Dinger anfangen zu rosten habe ich auch schon gemerkt und finde es irgendwie krass.
Hallo,
ich habe son Ding aus Titan, ich bin damit sehr zu frieden .
Man kann Wiederhaken andrücken ,Stahlseide für Hechtfischen schneiden natürlich auch Haken entfernen , usw.
Meine tolle Scierra Zange hat jetzt sage und schreibe etwas mehr als 2 Monate gehalten.
Der Grund: Eben ist sie von der Jacke gefallen, weil eine Backe abgebrochen ist.
Rost hatte sie auch schon ohne Ende angesetzt.
Irgendwie geht bei mir in letzter Zeit alles über die Wupper.
2 Ruten, 2 Schnüre und nun die Zange.
Ich nehme jetzt wieder meine gebogene Spitzzange, so spare ich auch den Priest.
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft