Hier soll erörtert und diskutiert werden, wie man sein Gerät richtig pflegt und eventuell repariert oder wo man es reparieren lassen kann.
seatrout80
Beiträge: 1035 Registriert: 19.01.2005, 18:27
Wohnort: Schauenburg
Beitrag
von seatrout80 » 25.04.2008, 18:36
Hat einer von euch ein guten Tip für mich
,brauche ein neues Netz
für mein Mefo Kescher,da ich sehr an ihm hänge und keinen neuen kaufen möchte.
PS: beim Gerlinger die kann man sich nicht anschauen
Vielen Dank im vorraus .
Petri Dieter
Linus
Beiträge: 5584 Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Linus » 25.04.2008, 18:51
seatrout80 hat geschrieben:
PS: beim Gerlinger die kann man sich nicht anschauen
Hallo Dieter,
doch kann man sich ansehen .. im Ktalog suchen und dann das Pdf Symbol anklicken .
Keschernetz.Pdf
Ich habe auch welche von diesen Zip & Wash Netzen, die funktionieren ganz prima.
Zuletzt geändert von
Linus am 25.04.2008, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
TL
Linus
Gast
Beitrag
von Gast » 25.04.2008, 18:55
seatrout80 hat geschrieben: ... brauche ein neues Netz
für mein Mefo Kescher,da ich sehr an ihm hänge und keinen neuen kaufen möchte....
Moin Dieter,
so ging mir dat auch -
schau mal hier
Gruß
Micha
seatrout80
Beiträge: 1035 Registriert: 19.01.2005, 18:27
Wohnort: Schauenburg
Beitrag
von seatrout80 » 28.04.2008, 17:21
Erstmal vielen Dank für eure Tipps, das von Micha bestellte Snowbee macht einen guten Eindruck und gefällt mir gut, natürlich ist die Bestellung beim Gerlinger einfacher
PS: habe bei der Bestellung als noch das UK drinne
, na irgendwie werde ich es schon hinbekommen
Ich Danke euch Gruss Dieter
Gast
Beitrag
von Gast » 28.04.2008, 19:22
seatrout80 hat geschrieben: PS: habe bei der Bestellung als noch das UK drinne
, ...
Moin Dieter,
dat habe ich akustisch nicht verstanden - büdde nochmal.
Gruß
Micha
meyer
Beiträge: 3620 Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel
Beitrag
von meyer » 28.04.2008, 19:27
HIER hab ich neulich eins gekauft. So ein schickes von diesen Ole Dingsbummskeschern. Hat bummelich 20 € gekostet.
meyer
nordfan
Beiträge: 1354 Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt
Beitrag
von nordfan » 28.04.2008, 20:40
meyer hat geschrieben: So ein schickes von diesen Ole Dingsbummskeschern. Hat bummelich 20 € gekostet.
meyer
Genau das war meine Idee zu dem Thema.
Das Netz ist super.
Ich habe schon gegoogelt und gefireballt und gewasweißichnichtnochalles.
Aber so ein feines Netz wie an diesem Kescher habe ich noch nicht entdeckt.
Christian, Dein Link liefert mir keinen Treffer!
Gruß
Nordfan
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
meyer
Beiträge: 3620 Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel
Beitrag
von meyer » 28.04.2008, 20:46
Einfach hingehen (oder anrufen) und eins rausnehmen.
seatrout80
Beiträge: 1035 Registriert: 19.01.2005, 18:27
Wohnort: Schauenburg
Beitrag
von seatrout80 » 11.05.2008, 11:06
Hi Micha,
habe dir nochmal ein PN geschickt.
Danke Dieter